Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Steigende Zahlen und Rekorde: DFB-Mitgliederstatistik macht Mut
Live

Steigende Zahlen und Rekorde: DFB-Mitgliederstatistik macht Mut

Verband Service Mitgliedschaft

Mehr aktive Spieler*innen. Ein Rekord bei den Erstregistrierungen. Dazu ein neuer Höchststand bei den Vereinsmitgliedern. Der Fußball in Deutschland beginnt sich von der Pandemie zu erholen. Die Zahlen der DFB-Mitgliederstatistik 2022 liegen vor. Sie machen Mut für die Zukunft, auch wenn weiterhin viele Herausforderungen zu bewältigen sind.

Die erste vollständige Saison nach den Lockdowns und Corona-Abbrüchen der beiden Vorjahre hat dem Fußball sichtlich gut getan. 1,252 Millionen Spiele wurden 2021/2022 absolviert und damit fast dreimal so viele wie in der Saison zuvor. 2,21 Millionen Spieler*innen waren im organisierten Spielbetrieb am Ball. Das ist ein Plus von 21,5 Prozent im Vergleich zur Vorsaison und der höchste Stand seit 2017/2018.

2,02 Millionen aktiven Jungen und Männern stehen knapp 187.000 Spielerinnen gegenüber, davon mehr als 103.000 im Alter bis 16 Jahren. Ihr Anteil stieg um 31 Prozent und bewegt sich damit wieder auf einem ähnlichen Niveau wie in der Saison 2018/2019. Bei den Jungen erhöhte sich die Zahl der Spieler bis 14 Jahre um 22 Prozent auf knapp 905.000. Ähnlich viele waren es zuletzt 2016/2017. Gleiches gilt für den Männerbereich, in dem ein Anstieg von 22,5 Prozent auf 867.000 aktive Spieler zu verzeichnen war. Im Bereich der 15- bis 18-Jährigen waren es knapp 250.000 (+15%).

Insgesamt wurden in der abgelaufenen Saison mehr als 346.000 Personen in den Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes als Spieler*innen erstregistriert. Nie waren es seit Beginn der Erhebung dieser Daten im Jahr 2016 mehr. Nach dem Einbruch während der Pandemie wurde die Zahl gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.

Deutlich weniger stark wuchs die Zahl der gemeldeten Mannschaften im Spielbetrieb. Fast 128.000 Teams waren 2021/2022 in den organisierten Wettbewerben vertreten – ein Plus von 1,1 Prozent. Geleitet wurden ihre Partien von 50.200 Schiedsrichter*innen. Das waren 11 Prozent mehr als in der Vorsaison, aber immer noch rund vier Prozent weniger als vor Corona 2019.

"Die Entwicklung freut mich persönlich aber auch sehr für unsere Vereine, die während der Corona-Lockdowns immer Kontakt zu ihren Mitgliedern gesucht haben, auch das zahlt sich jetzt aus.“

FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski
Eine Steigerung um knapp 20 Prozent verzeichneten der DFB und seine Landesverbände bei den Ausbildungsmaßnahmen für Trainer*innen. Mehr als 10.000 Trainer*innen erwarben in der Saison 2021/2022 eine Lizenz oder eine Lizenz-Vorstufe, 11 Prozent davon waren Frauen.  
Die Zahl der Vereine im deutschen Fußball blieb stabil und liegt nun bei 24.316 Klubs. Sie haben insgesamt 7,17 Millionen Mitglieder – eine neue Höchstmarke.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Die Rückkehr auf die Sportplätze und in die Normalität ist gelungen. Die vorliegenden Zahlen nähren die Zuversicht, dass der Fußball gestärkt aus der Krise hervorgehen kann. Ich spüre eine Aufbruchstimmung. Vor allem die starken Anstiege im Kinderbereich freuen uns enorm. Sie unterstreichen, dass der Fußball weiterhin große Strahlkraft besitzt und wie widerstandsfähig unsere Vereine mit ihren engagierten Ehrenamtlern sind. Dennoch gibt es viel zu tun. Wir müssen diverser werden, das zeigt die Statistik deutlich - ob bei den Mitgliedern, den Aktiven, den Trainerinnen und Trainern oder im Schiedsrichterwesen. Hier hat der Fußball großes Potenzial. Auch die Rahmenbedingungen für die Vereine gilt es auf allen Ebenen zu verbessern. Bei aller Freude über den Rekord bei den Erstregistrierungen gehört es auch zur Wahrheit, dass viele Vereine in großen Städten mangels Platzkapazitäten interessierte Kinder auf Wartelisten setzen oder sogar abweisen müssen. Hier sind wir alle gemeinsam mit der Politik gefragt, dass sich dies schnellstmöglich ändert.“

Gundolf Walaschewski, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) dazu: „Eine Erfahrung, die wir auch in Westfalen machen. Deshalb setzt sich auch der FLVW bei den Kommunen und beim Land stark für eine verbesserte Infrastruktur ein. Wir müssen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Kinder und Jugendliche sich bewegen und - vielleicht in diesen Zeiten noch viel wichtiger - die Gemeinschaft im Sport erleben können. Die Entwicklung freut mich persönlich aber auch sehr für unsere Vereine, die während der Corona-Lockdowns immer Kontakt zu ihren Mitgliedern gesucht haben, auch das zahlt sich jetzt aus.“

Den hohen Stellenwert speziell des Amateurfußballs hatte zu Beginn des Jahres eine Umfrage im Amateurfußball-Barometer des DFB und seiner Landesverbände unterstrichen, an der rund 8.000 Menschen aus Deutschlands Fußballvereinen teilgenommen hatten. 99 Prozent von ihnen bezeichneten die Stärkung des Amateurfußballs sowie des Kinder- und Jugendfußballs als höchste Priorität für die Verbände. Im organisatorischen Bereich wünschen sich die Befragten für die Klubs vor allem Unterstützung zur zukunftsfähigen Vereinsentwicklung (97 Prozent). Politisch und gesellschaftlich sehen 92 Prozent die Aufwertung des Ehrenamts und die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Vereine als vorrangigstes Ziel.
 

Weitere Informationen:

  • Die aktuelle Mitgliederstatistik
[DFB]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2708 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon