
Quelle: FLVW
Am Sonntag ertönt der Anpfiff zur neuen Runde im Westfalenpokal der Frauen. Bereits ab 11 Uhr empfängt die DJK Grün-Weiß Nottuln den Regionalligisten DSC Arminia Bielefeld zum Auftakt im Landespokal-Wettbewerb des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Die Titelverteidigerinnen von Borussia Dortmund schließen die erste Runde am 4. September mit dem Gastspiel beim SV Thülen ab.
Die BVB-Frauen spielen am kommenden Dienstag im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach und mussten ihre Westfalenpokal-Partie deshalb verlegen. Gleiches gilt für den FSV Gütersloh, der an diesem Sonntag den 1. FC Magdeburg zu Gast hat. Im Westfalenpokal geht es für den Regionalligisten am 27. August zum SVKT 07 Minden (mehr zum DFB-Pokal der Frauen).
FSV Gütersloh und Borussia Dortmund spielen im DFB-Pokal
Alle weiteren 28 Westfalenpokal-Teilnehmer sind an diesem Sonntag im Einsatz. Der diesjährige Finalist FC Schalke 04 empfängt zum Start den eine Klasse höher spielenden Regionalligisten 1. FFC Recklinghausen im Parkstadion (15 Uhr). Eine Neuauflage des Endspiels von 2025 ist im kommenden Jahr bereits ausgeschlossen: Sollten sowohl die Königsblauen als auch die Schwarz-Gelben in die zweite Pokalrunde einziehen, würden sie hier direkt aufeinandertreffen. Das hatte die Auslosung bereits Anfang Juli ergeben.Da die klassenniedrigen Teams in den ersten beiden Runde Heimrecht haben, müssen neben dem BVB, Recklinghausen, Bielefeld und Gütersloh auch die beiden weiteren westfälischen Regionalligisten zunächst reisen: Für die DJK Wacker Mecklenbeck geht es zum BV Werther (IGA 2027-Landesliga), der SSV Rhade trifft in Runde eins auf die DJK VfL Billerbeck.