Quelle: FLVW
Ein abwechslungsreiches Programm bot das Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien den 36 Kindern im SportCentrum Kaiserau unter der Leitung von Dean Bleul.
Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 2025 im SportCentrum Kaiserau statt. Insgesamt 36 Kinder und fünf Betreuer*innen erlebten drei spannende Tage voller Fußball, Teamgeist und gemeinsamer Aktionen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zuvor von den Ausrichtern der Ferienaktionen in den Kreisen und Vereinen für dieses besondere Event nominiert. Geleitet wurde die Veranstaltung von Dean Bleul aus dem Verbands-Jugend-Ausschuss des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), der gemeinsam mit dem Betreuerteam für einen reibungslosen Ablauf sorgte.Vielfältiges Programm für junge Fußballtalente
Das Wochenende startete am Freitag mit einer Kennenlernrunde. Nach dem Abendessen standen Kooperationsspiele und eine Mini-WM in der Fußballhalle auf dem Programm – ein gelungener Auftakt, der für viel Spaß und Bewegung sorgte.Am Samstag ging es nach dem Frühstück sportlich weiter: Nach einem Warm-up folgte die „Champions League“ auf dem Platz und in der Halle. Am Nachmittag stand das Motto „Fußball ist mehr als ein 1:0“ im Mittelpunkt, bevor die Kinder in einer Trainingseinheit ihr Können als „Talent des Sommers“ unter Beweis stellen konnten. Den Abend rundete ein gemeinsames Programm auf der Kegelbahn ab.

Die Live-Übertragung des Deutschland-Spiels bei der U17-WM gegen Burkina Faso stand auch auf dem Programm.
Der Sonntag begann mit einem Hallenfestival, bei dem die Kinder noch einmal alles gaben. Nach einer abschließenden Reflexion und Verabschiedung endete das Wochenende mit einem gemeinsamen Mittagessen.
„Die Gruppe war spitze! Die Kinder haben nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch als Team perfekt harmoniert. So eine ausgeglichene Gruppe erlebt man selten – ein echtes Highlight!“, lautete das Fazit von Dean Bleul.
Das Abschlusswochenende war ein voller Erfolg und bot den jungen Fußballerinnen und Fußballern nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und den Teamgeist zu stärken. Der FLVW bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf die nächste Auflage der Fußball-Ferien.