Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Starker Auftritt von Christina Honsel bei der Hallen-EM
Live

Starker Auftritt von Christina Honsel bei der Hallen-EM

Hallen-DM Honsel Sprung
Quelle: Iris Hensel
Christina Honsel vom TV Wattenscheid 01 (Archivfoto).

Christina Honsel hat sich in dieser Hallensaison ein neues Niveau erarbeitet. Und mit diesem zugleich neues Selbstbewusstsein und auch eine Stärke im Wettkampf, die sie am ersten Tag der europäischen Hallenmeisterschaften in Istanbul (Türkei) zeigen konnte, als es drauf ankam: In der Qualifikation der Hallen-EM! Nur einmal musste sie in den zweiten Versuch, und das bei 1,91 Meter – der Höhe, die schließlich über den Einzug ins Finale der besten Acht entschied.

Ihr zweiter Sprung über diese Höhe war deutlich drüber. Und so darf die Wattenscheiderin am Sonntag, dann zur Morgenstunde um 8:20 Uhr deutscher Zeit, noch mal ran. Es ist für die U23-Vize-Europameisterin von 2019 das erste Finale in der Aktivenklasse, nachdem sie 2019 bei der WM in Doha (Katar) noch in der Qualifikation gescheitert war.

Die große Favoritin Yaroslava Mahuchikh (Ukraine) dagegen machte es spannend – denn sie stieg zunächst mit zwei ungültigen Versuchen bei 1,87 Meter in ihren Wettbewerb ein. Dann verzichtete sie kurzerhand auf ihren letzten Versuch und überquerte anschließend 1,91 Meter. „Ganz ehrlich: Das war die nervöseste Qualifikation meines Lebens“, gestand die Titelverteidigerin anschließend. „Es tut mir so leid für meine Fans und meine Trainerin. Jetzt will ich einfach nur die 1,87 Meter vergessen und hoffe, dass das Finale besser wird.“
 

Kugelstoßerin Julia Ritter mit Jahresbestweite im Finale

Im Kugelstoß-Finale von Istanbul werden am Freitagabend zwei deutsche Athletinnen vertreten sein: Mit 18-Meter-Stößen konnten sich Sara Gambetta (SV Halle) und Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) in die Top Acht schieben. Die Deutsche Hallenmeisterin vom SV Halle steigerte sich von Runde zu Runde: Nach 17,89 Metern zum Auftakt erzielte sie im zweiten Durchgang 18,26 Meter und packte im dritten Versuch noch einmal sieben Zentimeter drauf. 18,33 Meter bedeuteten nur zwei Zentimeter hinter der Schwedin Fanny Roos die viertbeste Weite des Abends.

Direkt dahinter, auf Rang fünf der Qualifizierten, reihte sich Julia Ritter ein. Der Wattenscheiderin, die mit ihrem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden gewesen war, glückte eine Jahresbestweite zur rechten Zeit: Erstmals in diesem Winter übertraf sie die 18-Meter-Marke und schaffte es mit ihren 18,05 Metern ebenfalls ins Finale.
 

Stimmen zum Wettkampf:

Christina Honsel (TV Wattenscheid 01 / 1,91 Meter): „Es haben sich alle Sprünge gut angefühlt, ich bin nur bei 1,91 nicht im Ersten drüber, aber auch der zweite Sprung war gut – ich bin gut in den Wettkampf reingekommen. Ich bin nicht mehr so nervös – als ich das erste Mal in Doha ins Stadion gelaufen bin, hat mein Herz ganz schön gepocht, jetzt konnte ich mich besser auf mich selbst konzentrieren. Ich setze mich immer extra mit dem Rücken zur Matte. Viele machen die Augen zu, ich mag das nicht so. Deshalb setze ich mich andersrum hin, um nicht die Sprünge zu sehen und mich einschüchtern zu lassen. Ich habe mich zwar noch auf die 1,94 Meter eingestellt, sonst fällt zu früh die Spannung ab, aber es war schon sicher, dass man im Finale dabei ist, wenn man im ersten Versuch 1,91 Meter springt. Für das Finale am Sonntag bin ich schon gestern extra früh aufgestanden – heute jetzt nicht so, aber ich bin eine Frühaufsteherin, daher mache ich mir da nicht so die Sorgen.“

Julia Ritter (TV Wattenscheid 01 / 18,05 Meter): „Nach dieser katastrophalen Kacksaison war das echt so ein Befreiungsschlag! Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass das mit den 18 Metern noch klappt. Aber im letzten Training zu Hause hatte sich angedeutet, dass ich so langsam meinen Weg finde. Ich stand mir selbst ein bisschen im Weg, habe viel zu viel nachgedacht, mein Kopf war so voll. Wenn man schlecht reinstartet, zieht einen das noch mehr runter. Ich bin sehr, sehr happy! Alles, was jetzt kommt, ist Zugabe.“
 

Weitere Informationen:

  • Drei westfälische Athletinnen im DLV-Aufgebot für Hallen-EM
[Silke Bernhart & Svenja Sapper / leichtathletik.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Aslan Güleryüz DM Ulm

goldgas Talente räumen bei U16-DM in Ulm ab

Die Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Jolina Ernst DM Ulm U23

Dreimal Gold für westfälische Athletinnen und Athleten bei U23-DM i...

Mit zahlreichen Medaillen im Gepäck haben die westfälischen U23-Leichtathlet*innen die...
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2506 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 39 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna