Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Silas Zahlten: Mit Hingabe und einem starken Umfeld an die Spitze
Live

Silas Zahlten: Mit Hingabe und einem starken Umfeld an die Spitze

Silas Zahlten DM Rostock Medaillen
Quelle: LG Brillux Münster

Mit neun Einzel-Medaillen bei deutschen Jugend-Meisterschaften und drei internationalen Einsätzen zählt Silas Zahlten zu Deutschlands erfolgreichsten Nachwuchs-Läufern. Jetzt steht der Übergang in den U23-Bereich an. 

2023 war das bisher erfolgreichste Jahr in der noch jungen Karriere des Silas Zahlten: Mit Silber bei den deutschen U20-Hallenmeisterschaften (3.000 Meter), Gold und Silber bei der U20-DM im Freien (2.000 Meter Hindernis & 3.000 Meter) und dem Finaleinzug bei der U20-Europameisterschaft in Jerusalem lieferte der Schützling von Trainer Jörg Riethues bei allen Saisonhöhepunkten eine Top-Leistung ab.

Drei hochwertige Bestzeiten (3.000 Meter Hindernis: 8:54,21 Minuten / 1.500 Meter: 3:46,83 Minuten / 3.000 Meter: 8:17,87 Minuten) untermauern die breit gefächerte Klasse des Athleten, der im fünften Jahr für die LG Brillux Münster startet. Silas Zahlten steht auch für die prototypische Entwicklung eines Nachwuchs-Talents, das neben großer Hingabe für den Leistungssport die Vorzüge eines professionellen Umfelds nutzt. Die Perspektiven für den Übergang in den U23-Bereich könnten besser nicht sein.  

Erfolgreiches Duo: Traienr Jörg Riethues mit seinem Top-Athleten [Fotos: Verein].
 

Leichtathletische Grundlagenausbildung bei der TSG Dülmen

Früh übt sich, wer ein Meister werden will – auf diese Formel lassen sich die ersten sportlichen Schritte Silas Zahltens bringen, der bereits im Alter von vier Jahren bei seinem Heimatverein, der TSG Dülmen, mit dem Fußball begann und mit sechs Jahre in die Leichtathletik-Sparte wechselte. Acht „Lehrjahre“ in der Grundlagenausbildung machten aus dem Dülmener einen breit aufgestellten Nachwuchs-Leichtathleten, der alle Disziplinen pflegte und seine stärksten Resultate im Blockwettkampf Lauf erzielte.

„Nach guten Leistungen auf den Laufstrecken wurde ich als 13-Jähriger von Robert Welp angesprochen, er lud mich zum Stützpunkttraining nach Münster ein. Parallel trainierten dort die LG-Gruppen“, erinnert Zahlten die ersten Berührungspunkte mit der LG Brillux zum Ende des Jahres 2017. 


Wechsel zur LG Brillux: Behutsame Arbeit am Fundament

Die Kontakte vertieften sich, Silas Zahltens großes Potenzial auf den Mittelstrecken wurde zeitgleich immer offensichtlicher. Indes herrschte große Einigkeit, das Talent behutsam zu entwickeln: „Wir haben im Verlauf der M14 zunächst das Netzwerk der LG Brillux genutzt, um mit differenzierter Diagnostik den physiologischen Ist-Zustand zu erheben. Silas kam mit einer sehr guten Grundlagenausbildung von der TSG Dülmen, dennoch gab es Baustellen, die wir für eine langfristige Leistungssport-Karriere strukturiert angehen mussten“, beschreibt Jörg Riethues den Auftakt der engen Kooperation.

Wichtige Bausteine waren dabei etwa eine professionelle Laufanalyse und ein für den Athleten körperliche „Baustellen“ maßgeschneidertes Athletik- und Mobilitäts-Programm unter Federführung von LG-Physiotherapeutin Sabine Zumdick. „In der M15 haben wir uns dem entsprechend darauf konzentriert, zunächst die laufspezifischen Voraussetzungen etwa der Füße und des Rückens zu verbessern. Bei den Lauf-Intensitäten waren wir zurückhaltend und die Wettkampfstrecken haben wir an der Belastungsverträglichkeit ausgerichtet“, so Jörg Riethues über Silas Zahltens erste Saison für die LG Brillux. 
  

Aufnahme in das goldgas Talent-Team, Wechsel an die NRW-Sportschule Pascal-Gymnasium

Trotz aller Zurückhaltung gelang die Qualifikation für die deutschen M15-Meisterschaften, das Talent belegte Platz sieben über die 3.000 Meter. In Westfalen rangierte er auf Platz zwei der Bestenliste (9:31,73 Minuten), aufhorchen ließ Silas Zahlten zum Abschluss des Jahres 2019 mit einem pfeilschnellen 5-km-Straßenlauf (16:23 Minuten), der ihn auf Platz eins der deutschen M15-Bestenliste katapultierte. Lohn für die erstklassige Entwicklung war die Aufnahme in das goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). 

Teil der Lebenswirklichkeit eines heranwachsenden Top-Talents ist die Schullaufbahn. Um möglichst früh ein Erfolg versprechendes Gesamtpaket zu schnüren, entschieden sich Silas Zahlten und seine Eltern in Absprache mit Jörg Riethues für einen Schulwechsel: Vom Dülmener Clemens-Brentano-Gymnasium ging es ans Pascal-Gymnasium Münster, genauer gesagt in den Zweig der NRW-Sportschule. „Ich hatte hier vor allem in der Oberstufe sehr gute Rahmenbedingungen, um meinen Weg zum Abitur mit dem Leistungssport zu vereinbaren“, war für den Läufer der Wechsel goldrichtig.  

Erinnerungsfoto im Givat Ram-Stadion Jerusalem: Silas Zahlten (r.) von der LG Brillux Münster mit Team-Kolleg*innen des U20-Aufgebots des DLV.
 

U18-Jahre: Mit körperlicher Stabilität zu ersten JDM-Medaillen

Mit einem entsprechend optimierten Umfeld ging es in die U18-Jahre, und auch das körperliche Fundament wurde stabiler. Entsprechend intensivierte das Duo Zahlten/Riethues die spezifischen Belastungen, eine neue Strecke rückte den in Fokus: „Wir haben uns entschieden, bei den deutschen Meisterschaften 2020 die 2.000 Meter Hindernis zu laufen. Silas Voraussetzungen passten zum disziplinspezifischen Anforderungsprofil, auch technisch lernte Silas schnell dazu“, erklärt Jörg Riehtues den Weg zu den Hindernissen auch als analytischen Schritt.

Die Entscheidung zahlte sich aus, der LG-Athlet erreichte im Jung-Jahrgang auf Anhieb das Finale der U18-DM und belegte dort Platz sechs. Ein Jahr später stand er in Rostock auf dem Podest, gleich zweimal: Er holte Gold in seiner Spezialdisziplin (6:03,57 Minuten), zudem Silber auf den 3.000 Metern „flach“ (8:51,76 Minuten). 


Sportmedizinisches Netzwerk garantiert professionelle Betreuung

Die ersten großen Erfolge waren das Resultat einer stufenweisen Professionalisierung entlang von altersspezifischen Empfehlungen und individueller Verträglichkeit: Im ersten U18-Jahr stieg Silas Zahlten ins Krafttraining ein, in der Vorbereitung auf die U20 tastete er sich erstmals an Training in der Höhe heran. Begleitet wurden diese Prozesse ebenso wie das allgemeine Monitoring wichtiger Leistungsparameter von einem professionellen sportmedizinischen Umfeld: In den U18-Jahren stand der frühere Profi-Radsportler Jens Hinder am UKM Münster dem Landeskader-Athleten Zahlten zur Seite, seit der Aufnahme in den Bundeskader ist das Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) in Leipzig für die Leistungsdiagnostik zuständig.

Wenn es schnell gehen muss, kann sich das Nachwuchs-Aushängeschild der LG Brillux immer auf das ZfS Münster um Dr. Gerrit Borgmann verlassen. „Das ZfS steht auch kurzfristig bereit, wenn es zu unvorhersehbaren Problemen kommt – wie nach meinem Höhentrainingslager in diesem Frühjahr“, dankt Silas Zahlten dem ZfS als sportmedizinischem Partner der LG Brillux. 

Bei den Deutschen Meisterschaften ist Silas Zahlten immer ein Medaillenkandidat. [Foto: © Iris Hensel].
 

U20-Jahre: Beeindruckende Konstanz, Dominanz über die Hindernisse

 In der zurückliegenden Saison stellte Silas Zahlten mit dominanten Hindernis-Auftritten und schnellen Zubringer-Zeiten seinen Status als einer der komplettesten deutschen Nachwuchsläufer unter Beweis. Auch im europäischen Vergleich kann er als Zwölfter der U20-Jahresbestenliste (8:54,21 Minuten) mithalten, ein ideales Temporennen hätte womöglich bereits zum Sprung unter die 8:50 Minuten geführt. Silas Zahlten besticht zum Ende der Jugendzeit mit breit gefächerten Anlagen und großer Konstanz, wie Jörg Riethues mit folgender Bilanz unterstreicht: „Silas hat in beiden U18- und beiden U20-Jahren immer mindestens eine DM-Medaille geholt, zudem an drei internationalen Meisterschaften teilgenommen – das gelingt den Wenigsten.“ 

Angesichts solcher Kennziffern kann sich Zahlten auf die volle Rückendeckung seines Umfelds verlassen. Mit der LG, dem sportlichen Partner Brillux und seinen Eltern hat er „sichere Bänke“, die auch finanzielle Löcher stopfen, sofern sich diese auftun – so geschehen in diesem Jahr, als Silas ohne finanzielle Förderung des DLV auskommen musste und kostenintensive Trainingslager etwa in Monte Gordo und St. Moritz auf der Agenda standen. 


Ausbildung bei Brillux mit leistungssport-kompatiblen Konditionen

Seit August ist Silas Zahltens Verbindung zum sportlichen Partner Brillux enger denn je: Er hat bei Brillux seine Berufsausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Die vertraglichen Rahmenbedingungen wurden dabei so gestrickt, dass der 18-Jährige seine ambitionierten sportlichen Ziele verfolgen kann. „Ich strecke meine Ausbildung von drei auf vier Jahre. Das ermöglicht mir eine 30 Stunden-Woche. Somit kann ich zum Beispiel schon morgens meine erste Trainingseinheit absolvieren“, ist Silas Zahlten seinem Arbeitgeber dankbar für die große Unterstützung bei der Ausgestaltung einer dualen Karriere.

Das firmeneigene Gesundheitszentrum kann er regelmäßig nutzen, im Winter wird man ihn dort des Öfteren auf dem Laufband antreffen. „Nach dem Training dusche ich und bin dann in fünf Minuten an meinem Arbeitsplatz“, verweist Silas Zahlten auf die Vorzüge kurzer Wege. Ein weiterer von Brillux gewährter Bonus sind Freistellungen bei sportlichen Ereignissen wie Wettkämpfen und Trainingslagern. Auch die Berufsschule kommt Silas Zahlten entgegen: „Fällt eine Klausur in so eine sportbedingte Abwesenheits-Phase, kann ich sie an einem späteren Termin nachschreiben.“ 



Trainer Jörg Riethues schätzt das jetzt erschlossene Modell gleichermaßen, weiß er doch um die Herausforderungen oder aber Verlockungen für manch anderen leistungsstarken Nachwuchs-Athleten zum Ende der Jugendjahre: „Es wäre zum jetzigen Zeitpunkt für Silas viel zu früh gewesen, sich ganz dem Profidasein zu widmen. Gleichzeitig hat sich Silas sehr bewusst für den Standort Münster und die LG Brillux entschieden – wir sehen im Laufbereich viele Talente, die nach der Schulzeit ihr Glück in den USA suchen.“ 


Ausblick: U23-EM und Norm für den Perspektivkader als nächste große Ziele

Für die LG Brillux Münster wird Silas Zahlten im nächsten Jahr die erste Saison in der U23 laufen. Seine Ausgangsposition ist hervorragend, als U20-Athlet holte er schon im Juli Bronze bei der U23-DM. Die Ziele gehen indes über die nationale Ebene hinaus: Silas Zahlten wird einer derjenigen sein, die 2025 um die Tickets für die U23-Europameisterschaften im norwegischen Bergen kämpfen werden. „Außerdem möchten wir die Perspektiv-Kadernorm unterbieten, dafür müsste Silas 8:43 Minuten laufen – das liegt im Bereich des Machbaren“, peilen Jörg Riethues und sein Top-Athlet den Sprung in den illustren Bundeskader an; Perspektivkader-Athleten traut der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) für die jeweils nächste Olympia-Periode den Aufstieg in den Olympia-Kader zu.  

Die Trauben mögen hoch hängen, dennoch ist Silas Zahlten ambitioniert und selbstbewusst genug, um auch weiter gefasste Karriereziele zu formulieren: „Natürlich ist es ein Traum, langfristig bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder sogar Olympischen Spielen zu starten.“ 

Man darf gespannt sein, wohin der Weg in den nächsten Jahren führen wird; sicher ist, dass Silas Zahlten in Münster ein professionelles Umfeld an seiner Seite hat und wie bisher auf die nachhaltige Karte setzt. 


Weitere Informationen:

  • Trio der LG Brillux Münster erlebt eindrucksvolle U20-EM
  • Hervorragende EM-Bilanz für DLV und westfälische Talente
  • Achtmal DM-Edelmetall für westfälische U20-Athlet*innen in Rostock
[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2708 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon