Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Hervorragende EM-Bilanz für DLV und westfälische Talente
Live

Hervorragende EM-Bilanz für DLV und westfälische Talente

Joana Herrmann EM 2023 (3)
Quelle: © Iris Hensel
Starkes DLV-Team: Bronzemedaille-Gewinnerin Joana Herrmann vom SV Teuto Riesenbeck mit Hochsprung-Kollegin Johanna Göring.

Achtmal Gold, achtmal Silber, siebenmal Bronze – Platz eins im Medaillenspiegel: Das deutsche Team hat die gestern Abend zu Ende gegangene U20-EM in Jerusalem als beste Nation abgeschlossen. Anteil an diesem hervorragenden Ergebnis hatten auch westfälische Athletinnen und Athleten, die Teil des 106-köpfigen Kaders des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) waren. Aber auch ohne Medaille lieferten die Talente aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) gute Ergebnisse.

Pia Meßing (TV Gladbeck / mehr auf FLVW.de) im Siebenkampf und Hochspringerin Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck / mehr auf FLVW.de) holten eine Silber- und eine Bronzemedaille nach Westfalen. Zudem wurde gestern Abend Leonard Horstmann (LG Brillux Münster) als Mitglied der 4 x 100 Meter-Staffel mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Vereinskollege Bastian Sundermann durfte sich als Mitglied der 4 x 400 Meter-Staffel sogar über eine Silberplakette freuen.

Pech hatte Anna Malia Hense von der LG Olympia Dortmund im Staffelfinale: Ein Sturz der Schlussläuferin Anouk Krause-Jentsch (Neuköllner Sportfreunde) über die 4 x 400 Meter verhinderte einen Platz auf dem Treppchen für das deutsche Quartett. "Das passiert, das kann immer passieren", fand Anna Malia Hense tröstende Worte für die Team-Kollegin. Über die 400 Meter verpasste die Dortmunderin zuvor das Finale denkbar knapp. In 53,91 Sekunden fehlten Hense, die in ihrem Lauf Fünfte wurde, nur zwei Hundertstel. Über die doppelte Distanz kam Karolina Haas (LG Olympia Dortmund) in ihrem Rennen mit 2:09,81 Minuten auf Rang sieben und konnte sich nicht für das Finale qualifizieren.


Attermeyer und Lukas machen wertvolle Erfahrungen

Pech hatte auch Vereinskollegin Samira Attermeyer. Angereist mit einer Bestmarke von 6,55 Metern hätte auch sie das Potenzial gehabt, um die Medaillen mitzuspringen. Nach ihrem Auftaktsprung auf sechs Meter übertrat sie jedoch die nächsten zwei Versuche und musste mit Rang zwölf vorliebnehmen. "Ich bin schon ziemlich enttäuscht", meinte sie. "Das ist überhaupt nicht das, was in mir steckt. Ich ärgere mich über die ungültigen Sprünge, vor allem über den letzten, der war nur knapp übertreten und wäre weit gewesen."

Aus ihrem ersten internationalen Start schöpfte sie viel Motivation: "Die Stimmung an der Weitsprunggrube war super. Auch dass wir zu dritt zusammen auf einem Zimmer waren, fand ich richtig geil. Ich möchte bald wieder zu einer internationalen Meisterschaft und dann dort besser abschneiden."

Mit einer Bestleistung von 54,99 Metern angereist, hatte sich Speerwerferin Mirja Lukas Chancen auf den Finaleinzug ausgerechnet. Doch am Mittwochvormittag wollten die Speere nicht so weit fliegen, wie es die U18-EM-Sechste kann. Über 46,87 Meter als Tagesbestweite, Rang acht in ihrer Gruppe, war die Athletin der LG Coesfeld enttäuscht. "Wenn man mit einer Bestweite von fast 55 Metern anreist und dann mit 46 hier rausgeht und in der Qualifikation nicht gut abschneidet, ist das natürlich nicht das, was man sich vorgestellt hat", sagte sie.


Silas Zahlten kann das hohe Tempo nicht mitgehen

Für Tempo im 3.000-Meter-Hindernis-Endlauf sorgte der schnelle Spanier Sergio del Barrio, mit einer Bestzeit von 8:39,16 Minuten auch Favorit im starken Finalfeld. Anfangs reihten sich die 16 Athleten noch auf wie an einer Perlenschnur, doch dann fiel nach und nach einer nach dem anderen zurück. Und auch Silas Zahlten (LG Brillux Münster) konnte irgendwann nicht mehr mithalten. Die letzten Runden fielen ihm sichtlich schwer. In 9:12,49 Minuten kämpfte er sich als 13. ins Ziel. Die Medaillen wurden allesamt mit Zeiten vergeben, die Silas Zahlten in seiner Karriere noch nicht gelaufen ist.

Stabhochspringer Hendrik Hohmann (LG Olympia Dortmund) kosteten bei gleicher Höhe die Fehlversuche die Finalteilnahme. Besonders bitter: Bei seinem ersten Sprung hatte er die Latte eigentlich bereits überquert. "Den habe ich mit der Hand gerissen, eigentlich war ich schon drüber", erzählte er. Im dritten Versuch meisterte er die Höhe jedoch und kam damit bis auf fünf Zentimeter an seinen Hausrekord heran. "Damit kann ich zufrieden sein. Auch wenn ich bei 5,15 Meter den letzten gerne noch drübergezogen hätte."


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zur U20-EM auf leichtathletik.de
  • Joana Herrmann sorgt mit Bronze für Sensation
  • Pia Meßing erobert Silber bei der U20-EM
[leichtathletik.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Trauer Symbolbild

Trauer um Reiner Stodieck - Initiator des "Referees Run"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Bielefel...
VfL Kamen FC Gütersloh 1. Runde Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal: Südwestfalen-Derby in Runde zwei

Mit dem Duell zwischen dem SC Obersprockhövel und dem RSV Meinerzhagen geht es heute...
Julius Hirsch Preis

Julius Hirsch Preis 2025 geht auch nach Dortmund

In seinem Jubiläumsjahr feiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch das Jubiläum 20...
TV Gladbeck Mehrkampf-Team U18

Jugend-Mehrkampf-DM: Starke westfälische Mannschaftsleistungen

Bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Mehrkampf in Leverkusen erzielen die...
WDFV-Präsdium 25

Peter Frymuth erneut zum Präsidenten des WDFV gewählt

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat am Samstag seinen ordentlichen Verbandstag i...
Etui-Übergabe an Jahnschule

FLVW und Stadt Kamen übergeben Etuis mit EM-Geschichte zum Schulstart

Die 411 Erstklässlerinnen und Erstklässler im Kamener Stadtgebiet erwartete eine...
Euro 2029 Bewerbung Frauen

UEFA Women's EURO 2029: DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Einsatz – westfälis...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, war...
WISO Online-Seminar

Vereinsarbeit digital. Zukunft gemeinsam gestalten – Der FLVW setzt...

Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale...
Leichtathletik Engagement Award

#1000Dank – Engagement-Award für junge Zukunftsgestalter*innen in d...

Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als...
Mädcheninternat Mannschaftsfoto 2025/26

FLVW-Mädcheninternat startet in die neue Saison

Mit dem Start ins neue Schuljahr sind auch die Spielerinnen aus dem...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2599 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

29.08. - 06.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 47 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon