
Quelle: FLVW
Besser konnten die Ferien für die rund 260 Talente der 19 Stützpunkte kaum beginnen: Im SportCentrum Kaiserau stand "Fußball total" auf dem Programm.
In dieser Woche sind die D-Junioren-Ferienschulungen zu Ende gegangen. An zwölf Tagen war der U13-Nachwuchs aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im SportCentrum Kaiserau zu Gast. Unterstützt wurde die Maßnahme erneut von FLVW-Gesundheitspartner AOK NordWest.
Für die insgesamt 260 Talente des Jahrgangs 2013 aus den 19 teilnehmenden Stützpunkten stand an dreimal vier Tagen – vom 11. bis zum 22. Juli – Fußball nonstop auf dem Terminplan: Spielrunden, Turniere, Training, Beachsoccer, Team-Wettbewerbe, ein Grillabend und vieles mehr. Das Orga-Team um Andreas Wanninger sowie den FSJlern Hanna Lindenbaum, Lennart Hellwig, Fabio Pospiech und Julian Hesse hatte ein abwechslungsreiches Programm erstellt. „Die Kinder haben allesamt klasse mitgezogen und sich hervorragend für die anstehenden Maßnahmen präsentiert“, so der Lehrgangs-Leiter.
Elternseminar zum Thema „Gesunde Ernährung"
Nach einer kurzen Pause steht ein weiterer Saison-Höhepunkt in den Sichtungsmaßnahmen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) bevor. Von September bis Mitte Oktober steigt mit dem U13 AOK-Sichtungswettbewerb das „kleine“ Jahresfinale im SportCentrum Kaiserau. Zu Jahresbeginn durften sich die Spielerinnen und Spieler bereits beim ARAG Cup, der traditionellen U12-Hallensichtung, präsentieren. Neben den zentralen Maßnahmen werden die Talente wöchentlich an den DFB-Stützpunkten gefördert. Mit dem U13 AOK-Sichtungswettbewerb geht ein intensives Jahr der zentralen Förderung und Sichtung zu Ende.
Für die Eltern der Talente gab es wertvolle Tipps zum Thema "Gesunde Ernährung" [Foto: FLVW].
Im Rahmen der Ferienschulungen richtete sich ein Angebot auch speziell an die Eltern. An drei Terminen wurde für die Spieler*innen-Väter und -Mütter in Zusammenarbeit mit der AOK NordWest das Seminar „Gesunde Ernährung – Tipps & Tricks für Alltag, Schule und Training“ durchgeführt. Die Ernährungsberaterinnen brachten den Teilnehmer*innen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung näher und beantworteten alle Fragen der Eltern, sodass viele Tipps und Tricks für den Alltag mitgenommen werden konnten.
[FLVW.de]