Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. "Schule ist wie Schiri sein"
Live

"Schule ist wie Schiri sein"

Pooch Schiedsrichter FUSSBALL.DE
Quelle: privat / FUSSBALL.DE
Schulleiter und Schiedsrichter Pooch: "Schiedsrichterei gibt den Kindern im Bereich Persönlichkeitsentwicklung viel mit."

Das Regelwerk und die Gerechtigkeit. Zwei Aspekte, die sowohl auf dem Fußballplatz als auch in Klassenzimmern von Schulen eine große Bedeutung besitzen. Ein Mann, der diese zwei Punkte in seinen Rollen ausfüllt, ist Pascal Pooch. Der Familienvater übt seit Sommer 2023 die Position des Schulleiters an einer Bielefelder Grundschule aus und ist zugleich seit vielen Jahren erfahrener Unparteiischer sowie Schiedsrichter-Beobachter für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der 36-Jährige über seine Doppelfunktion, die Bedeutung des Schiedsrichterwesens und die Bedeutung von Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen.

FUSSBALL.DE: Herr Pooch, was hat Ihre Leidenschaft als Schiedsrichter geweckt?
Pascal Pooch: Wenn man jemand ist, der nach Gerechtigkeit strebt und das Regelwerk umsetzt, dann passt das wie die Faust aufs Auge. Ich glaube, dass ich 13 oder 14 Jahre alt war, als ich angefangen und den Schiedsrichterschein gemacht habe. Es macht mir Spaß und ich war dann auch schnell erfolgreich. Auch in der Schiedsrichter-Gemeinschaft wurde ich schnell aufgenommen und so kam das eine zum anderen. So bin ich dann in der Schiedsrichterei hängengeblieben.

2015 haben Sie mit 28 Jahren aber aufgehört und Ihre Schiedsrichterkarriere beendet.
Pooch: Das stimmt tatsächlich. Ich hatte 2015 für mich die Entscheidung gefällt, mehr Zeit mit meiner Familie verbringen zu wollen, weil es für mich schwierig wurde, alles zu kombinieren: Samstag in der Regionalliga an der Linie zu sein und Oberliga zu pfeifen. Dann habe ich für mich entschieden, dass die Lust, selbst auf dem Platz zu stehen, weniger wurde. Ich tausche das nun gegen die Rolle des Beobachters und fördere die Jugend. Dennoch habe ich seitdem hin und wieder ein paar Spiele gepfiffen oder assistiert. Ganz aufgehört habe ich also nicht.

Packt Sie die Leidenschaft zum Pfeifen also immer noch?
Pooch: Ja, wenn es zeitlich passt. Aber die Priorität liegt auf dem Beobachterwesen und der Jugendförderung. Daher coache und betreue ich in der Regionalgruppe Ostwestfalen die U 19-Schiedsrichter im Verband. Im Perspektivteam habe ich zwei Schiedsrichter, einen Landesliga- und einen Westfalenliga-Schiedsrichter, mit denen ich im Austausch bin und sie bei ihren Spielen begleite, um meine Erfahrungen weiterzugeben. Das macht mir sehr viel Spaß und lässt sich ganz gut mit meiner Schulleiter-Tätigkeit vereinbaren.

"Schule ist auch wie Schiedsrichter sein: Wer sich nicht an die Spiel- oder Schulregeln hält, bekommt dann auch gefühlt die Gelbe und Rote Karte."

Pascal Pooch
Sie sprechen die Rolle als Schulleiter an. Wechseln wir vom Fußballplatz auf den Pausenhof: Wie kommt Ihr Hobby an der Schule an? Regeln und Gerechtigkeit spielen sicherlich auch in der Schule eine bedeutende Rolle.
Pooch: Die Kinder sind sehr interessiert, nicht nur die Jungs, sondern auch die Mädchen. Schule ist auch wie Schiedsrichter sein: Wer sich nicht an die Spiel- oder Schulregeln hält, bekommt dann auch gefühlt die Gelbe und Rote Karte. Aber mir geht es einfach darum, dass die Schiedsrichterei den Kindern im Bereich Persönlichkeitsentwicklung viel mitgibt. Durch die Werte, die man selbst lernt, die einem vermittelt werden, und das kann man auch wieder auf die Schule übertragen. Denn gerade in der Grundschule und in der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen ist es ganz wichtig, eine stabile Persönlichkeit herauszubilden und zu wissen, was meine Stärken und Schwächen sind. Als Schulleiter sollte ich daher gewisse Werte vorleben, zum Beispiel Freundlichkeit oder ein höflicher Umgang miteinander. Ich finde, dass die beiden Bereiche sehr gut miteinander harmonieren.

Das Selbstvertrauen und die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder in einem so jungen Alter zu fördern, ist auch eines der Ziele des DFB-Pilotprojekts "DFB Junior Referee". Wie gefällt Ihnen der Ansatz?
Pooch: Der DFB möchte mit dem Projekt Kinder früh fördern und in einer Welt, die immer dynamischer und instabiler wird, stabilisieren. Da packt der DFB an. Ich packe im System Schule an. Ich glaube, dass man einfach ganz viel Unterstützung braucht. Deswegen kann ich solche Projekte nur begrüßen.

Gibt es bei Ihnen an der Schule eine Fußball-AG in Kooperation mit einem Amateurverein?
Pooch: Aktuell sind wir im Austausch mit Vereinen. Nach meinem Start im August musste ich verschiedene Bereiche anpacken, aber die Zielperspektive für eine Vereinskooperation ist auf jeden Fall da. Der lokale Verein ist nebenan, das ist mir schon ganz wichtig.


Der FLVW wirbt zusammen mit seinen Kreisen um den Schiri-Nachwuchs.

Die Kooperation zwischen Verein und Schule/Kita ist eine von vielen Maßnahmen, für die Amateurvereine im DFB-Punktespiel belohnt werden. Wie gefällt Ihnen die Vereinsaktion zur EURO 2024?

Pooch: Absolut gut, weil es für uns als Schulen schon lukrativ ist und wir auch immer Vereine brauchen, die sich in einer Kooperation einbringen und einen Anreiz dafür spüren. Wenn der DFB zusätzliche Anreize bietet, suchen Vereine vielleicht etwas schneller den Kontakt mit den Schulen. Ich glaube, dass man diese Kooperationen weiter anstoßen muss, damit sich größere Netzwerke bilden können.

Wie können Schulen und Vereine voneinander profitieren?
Pooch: Da immer mehr Schulen, auch Grundschulen, in den Ganztagsbereich gehen, ist das auf Dauer sicherlich die Perspektive. Wenn ich sehe, dass 2026 der Rechtsanspruch für einen Platz in der Offenen Ganztagesschule für alle Kinder da ist, müssen sich die Vereine mit der Frage beschäftigen, ob sie mit einer Schule kooperieren, weil sie sonst immer weniger Kinder bekommen. Viele Eltern haben nämlich keine Lust und Freude ihr Kind noch um 17 Uhr zum Fußballplatz zu bringen, wenn es bis 16:30 Uhr in der Schule ist. Da müssen wir eine Symbiose wählen: Die Übungsleiter kommen in die Schule.

Eine Symbiose zu schaffen, ist ein gutes Stichwort: Wie finden Sie die Aktion "Profi wird Pate", die der DFB ins Leben gerufen hat.
Pooch: Ich finde das sehr interessant, weil so der Profi- und Amateurbereich wieder mehr verschmelzen. Das bringt dem Schiedsrichterwesen mehr Aufmerksamkeit. Einmal für den Schiedsrichtermangel, den wir bekämpfen müssen. Dann aber auch für die Wertschätzung der Schiedsrichter, die in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist. Wenn ich mir die Gewalt auf den Sportplätzen und die Statistiken anschaue, ist es ganz wichtig, dass die Problematik in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Dass gezeigt wird: Schiedsrichter sind wichtig, wir brauchen Schiedsrichter und daher unterstützen wir sie auch. Wenn ein Bundesliga-Schiedsrichter dann zu einem Amateurplatz kommt und jemanden begleitet, der sein erstes oder zweites Spiel pfeift, ist das eine tolle Geschichte, die zeigt: Die Wertigkeit der Schiedsrichter wird wahrgenommen.

Sie setzen sich dafür ein, dass diese Wertigkeit zunimmt und wir auch in Zukunft noch weitere tolle Geschichten im Bereich Schiedsrichterei hören. Den Kindern gehört bekanntlich die Zukunft. Warum sollten gerade junge Menschen den Schritt wagen, Schiri zu werden?
Pooch: Das ist nochmal eine schöne Frage zum Abschluss. Das Schiedsrichter-Dasein hat mir in meinen jungen Jahren sehr viel Selbstbewusstsein und Stärke in der Persönlichkeitsentwicklung gegeben. Das habe ich gut für meinen Alltag und meinen beruflichen Werdegang genutzt. Ich glaube, dass die Schiedsrichterei als Unterstützung eine wahnsinnig gute Rolle einnehmen kann für jemanden, der dem Fußballsport nahe ist und diesen gerne ausübt. Mir würde kaum eine andere Art einfallen, um die Persönlichkeit so aktiv zu stärken und sich allein gegen 22 Leute auf und x Leute neben dem Platz durchzusetzen, standfest zu sein, seine Meinung zu kommunizieren und transparent zu äußern. Das sind Fähigkeiten, die für das Leben an sich später wichtig sind. Wenn man früh als Fußball-Schiedsrichter anfängt und daran noch ein bisschen Spaß hat, dann ist das wirklich ein guter Schritt.


Weitere Informationen:

  • Jetzt Schiri werden im FLVW
  • Umfrage im Video: Warum bist du Schiri geworden?
  • „Authentisch und lokal für Schiri-Leidenschaft begeistern“
  • Anpfiff für deine Schiri-Karriere: Jetzt zum Lehrgang anmelden
  • Anpfiff für deine Schiri-Karriere – FLVW startet Kampagne
  • WestfalenSport 5/2023 ist online: Anpfiff zur Schiri-Kampagne
[Moritz Büscher / FUSSBALL.DE]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Krombacher Westfalenpokal Feature 2021 Bande

Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht noch ins Viertelfinale ein?

Die Sportfreunde Lotte und der SC Verl stehen als erste Clubs im Viertelfinale des Krom...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vierte Sa...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...
Schulbesuch DFB (2)

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anf...
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
FLVW Schiri Assistenten

FLVW-Schiedsrichter-Assistenten beim DFB-Stützpunkt-Lehrgang in Hennef

Am 29. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der DFB-Nachwuchsligen erneut ...
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2676 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 21 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon