Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Luka Herden stößt bei DM in neue Sphären vor
Live

Luka Herden stößt bei DM in neue Sphären vor

Luka Herden DM Kassel
Quelle: LG Brillux Münster
Strahlender DM-Silbermedaillen-Gewinner: Luka Herden von der LG Brillux Münster.

Die deutschen Meisterschaften in Kassel avancierten aus Sicht der LG Brillux zu einem Leistungs-Feuerwerk Luka Herdens: Weitsprung-Silber mit neuer Bestleistung (7,91 Meter), dazu ein überraschender fünfter Platz über die 100 Meter mit enormer Steigerung (10,37 Sekunden) waren weit mehr, als man im Vorfeld dieses Wochenendes erwarten durfte. Auch perspektivisch hat Luka Herden einen großen Schritt nach vorne gemacht: Die Plattform für mögliche internationale Einsätze in den kommenden Jahren steht.

Dass der Schlüssel für außergewöhnliche Leistungen oft genug im Kopf liegt, ist eine viel bemühte Weisheit. Bei den deutschen Aktiven-Meisterschaften in Kassel gab Luka Herden eindrucksvollen Anschauungsunterricht für deren praktische Relevanz. Bei aller Ernsthaftigkeit, die ein Saisonhöhepunkt einfordert, präsentierte sich der 23-Jährige locker und befreit wie selten, während er mit hochwertigen Bestwerten auftrumpfte.

Die Weichen stellte der eigentlich nur als Auftakt geplante 100 Meter-Vorlauf, den Luka Herden trotz technischer Reserven in neuer persönlicher Bestleistung (10,54 Sekunden) beendete. „Die Atmosphäre, das Wetter und alle sonstigen Rahmenbedingungen waren toll und ich hatte einfach großen Spaß, Teil dieses Wettkampfes zu sein“, erlebte der LG-Athlet seinen Start in die deutschen Meisterschaften als pure Freude am nationalen Leichtathletik-Event des Jahres, das vor gut gefüllten Rängen beste Werbung für den Sport bot.


10,37 Sekunden: Luka Herden furios im Kräftemessen mit den Vollblut-Sprintern

Herdens Gefühl war so gut, dass er seinem Trainer Lars Goldbeck grünes Licht für einen Halbfinal-Start abrang. „Eigentlich wollten wir im Einzel den vollen Fokus auf den Weitsprung legen. Stattdessen haben wir uns darauf geeinigt, das 100 Meter-Halbfinale zu laufen, unter der Prämisse technischer Diszipliniertheit“, so Luka Herden über den „Deal“, der sich mit einem Sprint in neue Sphären bezahlt machte: Der eigentliche Weitsprung-Spezialist gewann sein Halbfinale in herausragenden 10,37 Sekunden – obwohl bzw. gerade, weil er nach eigener Einschätzung nur 95 Prozent Aggressivität in sein Rennen gelegt hatte. Weder Athlet noch Trainer hatten mit dieser enormen Steigerung gerechnet, mit der Luka Herden sogar Markus Greufes Kreisrekord für den FLWV-Kreis Münster (10,42 Sekunden) toppte.

Mit demselben Mindset absolvierte der Münsteraner das 100-Meter-Finale und zeigte als Fünfter in 10,47 Sekunden eine erneut beeindruckende Performance im Kräftemessen mit Vollblut-Sprintern wie Yannick Wolf, Julian Wagner und Robin Ganter. Das beeindruckte auch Lars Goldbeck, der den Stellenwert der mentalen Disposition für seinen Vorzeige-Athleten kennt: „Wenn Luka vom Kopf her frei ist, kann er seine besten Leistungen abrufen. Nach den 100 Metern wussten wir, dass es seine DM werden kann.“


7,91 Meter: Die Acht-Meter-Marke rückt näher

Und wie es die DM Luka Herdens wurde, der noch in vergangenen Jahr nach gesundheitlichen Problemen einen durchwachsenen Saisonhöhepunkt erlebt und seine Weitsprungsaison sogar frühzeitig abgebrochen hatte. In Kassel stand am Sonntagnachmittag ein Athlet an der Sprunggrube, der mit jeder Faser Selbstsicherheit, Leidenschaft und Leichtigkeit ausstrahlte.

Nach einem gelungenen Auftakt (7,67 Meter) packte Luka Herden in Versuch zwei einen Satz aus, der die Zuschauer*innen im Auestadion zu lautstarkem Beifall und ihn selbst zum zweiten Gefühlsausbruch des Wochenendes animierte: Mit 7,91 Meter steigerte er seine persönliche Bestleistung um zwölf Zentimeter – ein großer Schritt in Richtung der Acht-Meter-Marke. Es folgten in den Versuchen drei und vier haarscharf übergetretene Versuche, die die Halbwertszeit der großen Schallmauer erheblich in Bedrängnis brachten.


„Für mich persönlich gibt es nichts, das ich bedauern könnte“

Dass Luka Herden den Wettbewerb nicht mit Gold, sondern mit Silber beendete, war dem finalen Sprung des nominellen Favoriten Simon Batz (MTG Mannheim) geschuldet: Der 20-Jährige flog nach einem bis dahin unbefriedigenden Wettkampf auf 7,97 Meter und rückte von Rang sechs noch an die Spitze vor. Erster Gratulant des Mannheimers: Luka Herden, der seinen Kontrahenten herzlich umarmte. „Ich freue mich sehr für Simon. Für mich persönlich gibt es nichts, das ich bedauern könnte: Ich hatte Spaß am Wettkampf, bin zwölf Zentimeter über meine bisherige Bestleistung gesprungen und habe eine Medaille geholt“, zeigte sich der große Sportsmann rundum zufrieden.

Lars Goldbeck attestierte Herden und Batz einen Wettkampf auf Augenhöhe, in dem sein Schützling restlos überzeugt habe: „Wir haben immer darauf hingearbeitet, so nah wie möglich an die acht Meter zu kommen – und das hat Luka jetzt geschafft. Luka kämpft in erster Linie für Weiten, nicht für Platzierungen. Im Übrigen ist auch Silber ein toller Erfolg. Beides hat sich Luka mit großer Beharrlichkeit, einem herausragenden Körpergefühl und seinem in dieser Saison unglaublichen Mindset erarbeitet.“


Late Season für Weltranglisten-Punkte geplant

Sollte Luka Herden die intensive Freiluftsaison 2023 körperlich weiterhin gut verkraften, liebäugelt er mit weiteren Starts. In den Fokus rücken internationale Meetings, bei denen er wertvolle Weltranglisten-Punkte sammeln könnte, wobei er die nächsten Jahre im Blick hat: Mit seiner Steigerung und dem darüber hinaus angedeuteten Potenzial für noch größere Weiten hat Luka Herden ein Fundament geschaffen, das die Teilnahme an internationalen Meisterschaften zu einem realistischen Ziel macht.

Im neuen Qualifikations-System werden seit diesem Jahr nur noch ein Drittel der Startplätze beispielsweise für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften über fixe Qualifikationsleistungen vergeben, während für die verbleibenden zwei Drittel die Position im „World Athletics Ranking“ den Ausschlag gibt. Platz zwei in Kassel bescherten Herden für die Weltrangliste wertvolle 80 Punkte und der Überflieger hofft, seinen Kontostand mit der aktuellen Topform weiter aufstocken zu können.


Weitere Informationen:

  • Alle Ergebnisse und News zur DM auf leichtathletik.de
  • Bronze für Pauline Meyer über 3.000-Meter-Hindernis nach irrem Spurt
  • Manuel Sanders holt Gold - Luka Herden mit Riesensatz zu Silber
  • Sieben DM-Medaillen für TV Wattenscheid 01
  • Silber für Isabel Mayer – Monika Zapalska im Pech
  • DM-Silber für Höhenjäger Falk Wendrich vom LAZ Soest
[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Hombrucher SV D-Jugend Westfalenmeister

Hombrucher SV ist D-Junioren-Westfalenmeister 2025

Auf der Sportanlage des Erler SV im FLVW-Kreis Gelsenkirchen trafen am vergangenen Samstag...
U14-Westfalenauswahl

U14-Westfalenauswahl feiert Turnier-Sieg beim „Heim-Länderpokal“

Vier Spiele, drei Siege, ein Unentschieden, 21:5 Tore: Dank dieser hervorragenden Bilanz...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U14 Westfalenauswahl Länderpokal 2025

FLVW-Auswahl beim „Heim-Länderpokal“ auf Kurs

Beim Länderpokal der U14-Junioren im SportCentrum Kaiserau liegt die Auswahl des...
U14/U15 AOK-Sichtungsturnier 1. Platz Minden Lübbecke

DFB-Stützpunkt der FLVW-Kreise Lübbecke/Minden gewinnt U14/U15 AOK-...

Der gemeinsame Stützpunkt der FLVW-Kreise Lübbecke und Minden konnte sich am vergangene...
Lukas Kasusch

Nachwuchs überzeugt bei westfälischen Leichtathletik-Meisterschaften

Nach zwei in vielerlei Hinsicht herausfordernden Meisterschafts-Tagen des Fußball...
Volunteer Kleiderdienst Kinder

FISU: Volunteers für den Kleiderdienst gesucht

Im Juli 2025 wird Deutschland die Bühne für eines der größten Multisportereignisse der...
Leichtathletik-Meisterschaften 2023 Lage

XXL-Meisterschaften am Wochenende in Lage

Mit 955 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insgesamt 1.446 Starts wartet am Wochenende...
WestLotto Fairplay-Pokal Sieger SV Fürstenau-Bödexen

FLVW und WestLotto zeichnen fairste Teams der Saison 2024/25 aus

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und sein langjähriger Partner...
Krombacher Westfalenpokal Auslosung 2022

Das sind die Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26

Die Erstrunden-Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26 stehen fest: Heute Abe...
Wimpel FLVW Feature

Jetzt anmelden für Bolzplatz Cup in Neheim

Drei Ecken, ein Elfer – der Bolzplatz Cup! So heißt ein neues Turnierformat mit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2480 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna