Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. „Let’s learn how to fly!” – Turnfortbildung mit Leszek Klima
Live

„Let’s learn how to fly!” – Turnfortbildung mit Leszek Klima

Leszek Klima Fortbildung Münster (3)
Quelle: LG Brillux Münster

Unter dem Motto „Let’s learn how to fly!” fand am 11. November in der Münsteraner Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg eine Turnfortbildung unter Anleitung des früheren Stabhochsprung-Weltklasse-Trainers Leszek Klima statt.

Körperspannung, Körperbeherrschung, Koordination und eine gut ausgebildete Muskulatur zählen zu den essenziellen Anforderungen an Leichtathletinnen und Leichtathleten. Innerhalb der Sportwelt kann die Leichtathletik mit Fug und Recht behaupten, aus sich heraus viel für die Entwicklung der einzelnen Komponenten zu leisten. Dennoch blickt sie über den Tellerrand und damit automatisch auf den Turnsport, der eine Meisterschaft in der Arbeit mit dem Körper entwickelt hat – längst sind vielfältige Turnübungen ein wichtiger Bestandteil modernen Leichtathletik-Trainings.
 

Silke Spiegelburg lotst Weltklasse-„Fluglehrer“ Leszek Klima nach Münster

Buchstäblich auf die Spitze treiben es die Stabhochpringer*innen, deren Lattenüberquerung selbst ein athletisch-turnerisches Kunstwerk darstellt. Kunstwerke am Fließband hat als erfolgreichster Stabhochsprung-Trainer der deutschen Leichtathletik-Geschichte Leszek Klima verantwortet. Leszek Klima, ursprünglich selbst ein Turner, belegte 1977 Platz vier bei den Hallen-Europameisterschaften in San Sebastián, als Aktiver schwang er sich über 5,40 Meter.


Glückliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer nicht alltäglichen Fortbildung in Münster [Fotos: LG Brillux Münster].

Internationale Erfolge sammelte er als Trainer etwa der Sechs-Meter-Springer Tim Lobinger und Danny Ecker sowie von Silke Spiegelburg. Die amtierende deutsche Rekordhalterin (4,82 Meter) und LG Brillux-Trainerin nutzte den nach wie vor guten Draht zu ihrem einstigen „Fluglehrer“, um diesen für eine Turnfortbildung nach Münster zu lotsen. Sprechender Titel des Programms in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg: „Let’s learn how to fly!“ Organisiert wurde die Fortbildung vom TuS Hiltrup um Klaudia Schönfeld.
 

„Vertrauen und Sicherheit als Voraussetzung“

Geboten wurden vielfältige Übungen für Anfänger*innen wie auch für Fortgeschrittene, von der Basisarbeit für jeden gut ausgebildeten Athleten bis zu Spezialübungen für den Stabhochsprung: Allgemeines Turnen am Boden, am Reck, an den Ringen und auf dem Parallelbarren stand ebenso auf der Agenda wie stabspezifische Übungen mit Spezialgeräten. „Von der Rolle vorwärts über den Handstand bis zum Salto rückwärts am Boden, vom Aufschwung bis annähernd zur Reisefelge am Reck war alles dabei“, so Silke Spiegelburg, die ihren früheren Coach selbst fachkundig unterstützte.
 
Ziel der Fortbildung war dabei neben dem Kennenlernen und sauberen Ausführen der Übungen auch die Befähigung der Trainer*innen, ihren Athletinnen und Athleten die richtigen Hilfestellungen zu bieten. „Nur wenn bei allen Beteiligten Vertrauen in die Turnübung und Sicherheit bei der Umsetzung vorhanden ist, können die teils komplexen Übungen zum Einsatz kommen“, wissen Leszek Klima und Silke Spiegelburg um die große Bedeutung einer intensiven Schulung.


Silke Spiegelburg unterstützte tatkräftig bei den Einheiten.
 

Allen Athlet*innen gelingt der Salto rückwärts

Bei den stabhochsprungspezifischen Elementen für Zehnkämpfer*innen und Stabhochspringer*innen standen die Schulter- und Aufrollkraft im Mittelpunkt. An Spezialgeräten und Bungee-Elementen, aber auch an klassischen Turngeräten wurde das „Draufgehen“ und „Aufrollen“ bis hin zur I-Position mit Zug-Umstütz zur Lattenüberquerung simuliert und trainiert.
 
Spaß hatten besonders die Ahlet*innen am aktiven Turnen. Mit dabei waren aus dem Kreis der LG Brillux Münster unter anderem die Stabis Finnja Freisfeld, Niklas Workert und Justus Wehner sowie die Mehrkämpfer Patrick Hüsken und Marvin Staubermann. „Dass dabei alle Athlet*innen einen Salto rückwärts geschafft haben, hat Leszek begeistert – das kommt nicht oft vor“, so eine zufriedene Silke Spiegelburg über die Anerkennung des Meister-Trainers.

[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Geschäftsstelle Mitarbeiter

Abteilung Leichtathletik: FLVW sucht Elternzeitvertretung

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
Klaus Overwien (1)

„Mr. Pokal“ vor seinem letzten Finale im Krombacher Westfalenpokal

Seit zwölf Jahren ist sein Name wie kaum ein anderer mit dem Krombacher Westfalenpokal...
Arminia Bielefeld Krombacher Westfalenpokal Tribüne

Krombacher Westfalenpokal-Finale: Freier Karten-Vorverkauf gestartet

In wenigen Tagen steigt das Finale um den Krombacher Westfalenpokal zwischen dem DSC...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 4

U16-Junioren beenden DFB-Sichtungsturnier mit erster Niederlage

„Am Ende war die Luft raus!“ So prägnant fasste Verbandstrainer René Hecker de...
DFBnet Verein Feature

DFBnet-Vereinsverwaltung: Restplätze bei Online-Schulung für Einste...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet am Dienstag, 17. Juni (18...
Schiri-Gespann U19-Finale DFB-Pokal

FLVW-Gespann leitet U19-DFB-Pokalfinale in Potsdam

Für vier westfälische Schiedsrichter steht ein echter Saison-Höhepunkt an. Denn für...
Freya Brökling

goldgas Talent Freya Brökling fördert selbst den Nachwuchs

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele...
Westparklauf Bochum Wattenscheid

Westparklauf mit fast 1.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern

Bestes Lauf-Wetter, gute Leistungen, eine reibungslose Organisation. Das ist das Fazit des...
Dankeschön-Wochenende Leipzig

Ein Wochenende für das Ehrenamt in Leipzig

„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz...
U16-Junioren Länderpokal 2025 Spiel 3

Torloses Remis für U16-Junioren gegen Schleswig-Holstein

Gegen Schleswig-Holstein gab es das zweite 0:0 für die FLVW-Auswahl im Turnier nach dem...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2413 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 54 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna