Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Dominic Ullrich begeistert mit Fortbildung bei der LG Brillux Münster
Live

Dominic Ullrich begeistert mit Fortbildung bei der LG Brillux Münster

Trainer-Fortbildung LG Brillux Münster
Quelle: LG Brillux Münster

Leichtathletik lebt – wie jede andere Sportart auch – von einem dynamischen Nachwuchs. Kinder und Jugendliche mit Begeisterung fürs Laufen, Springen und Werfen sind die Zukunft der Leichtathletik, zugleich hat ein Großteil heutiger Aushängeschilder der Aktiven-Klassen das Fundament im U16- und U18-Bereich gelegt. Aber wie gelingt es in einer strukturell bewegungsarmen Zeit, Kinder und Jugendliche für die Leichtathletik zu gewinnen?

Erfolgversprechende Strategien fokussierte am letzten März-Wochenende in der Münsteraner Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg Dominic Ullrich, DLV-Vizepräsident und Leichtathletik-Lehrertrainer an der Eliteschule des Sports in Frankfurt am Main. Organisiert hatte die vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) anerkannte Fortbildung LG Brillux-Trainerin Klaudia Klaudia Schönfeld (Grundverein TuS Hiltrup) für den FLVW-Kreis Münster.

Und der Kreis zeigte überwältigende Resonanz: 45 Trainerinnen und Trainer aus dem ganzen Münsterland waren dabei, angelockt vom prominenten Referenten und dem vielversprechenden Titel „4B: Erfolgsformel im Kinder- und Jugendtraining“. Hinter den 4B verbergen sich Strategien, wie man heute Kinder und Jugendliche BEWEGEN und BEGEISTERN und damit in der Leichtathletik BILDEN und BINDEN kann. Dominic Ullrich, der sich auch als YouTuber einen Namen gemacht hat, vermittelte das den Teilnehmenden in Theorie und Praxis.


Dominic Ullrich (l.) sorgte mit seinem Fortbildungangebot für eine große Resonanz im FLVW-Kreis Münster [Fotos: Verein]


Theorie: Spiel und Spaß im Team als Schlüssel zum Erfolg

Längst reicht es nicht mehr aus, Leichtathletik als niedrigschwellige, der Natur des Menschen entsprechende Sportart aus sich selbst heraus wirken zu lassen. Bewegung ist heute kein selbstverständlicher Bestandteil der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen, sodass Vereine weder eine gute Grundbildung noch ein gegebenes Interesse in Rechnung stellen können. Auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene Vereinsangebote müssen her, die sich am Alter und der Entwicklungsrealität der jungen Sportler*innen orientieren. Diese Angebote müssen einerseits begeistern, andererseits mehr als je zuvor die koordinativen und konditionellen Grundlagen aufbauen.

So komplex die Anforderungen klingen, so folgerichtig und simpel ist das von Dominik Ullrich vertretene Konzept: Im Vordergrund der Trainingsplanung und -gestaltung stehen hier Teamorientierung sowie Spiel und Spaß; die Trainingsmittel sollten möglichst einfach und dabei vielseitig einsetzbar sein und bei den Kindern Koordination, Konzentration und Rhythmusvermögen schulen.


Praxis: Koordination und Kräftigung mit Alltagsgegenständen

Im Praxisteil der Fortbildung waren nicht nur die Trainerinnen und Trainer gefragt. Auch insgesamt zwölf Kinder und Jugendliche aus zwei Grundvereinen der LG Brillux lösten die koordinativ höchst anspruchsvollen Aufgaben von Dominic Ullrich mit Bravour. Zum Einsatz kamen Geräte und Materialen, die in jeder Turnhalle und zumeist auch in jedem Haushalt zu finden sind – Niedrigschwelligkeit war hier Programm, und die simplen Mittel brachten die Fortbildungsgäste zum Staunen: Mit Hütchen, Matten, Zeitungen, Fahrradreifen, Feder- und Tennisbällen ging es in motivierende Spiel-, Übungs- und Wettbewerbsformen. Sowohl die Trainerinnen und Trainer als auch die jungen Sportlerinnen und Sportler erlebten eine Verbindung von Teambuilding und der spielerischen Vermittlung komplexer Koordinations- und Kräftigungsübungen im Lauf, Sprung- und Wurfbereich.


Auch beim LG-Nachwuchs kam die Fortbildung mit dem prominenten Referenten hervorragend an.


„Das Training war effektiv und hat dennoch Spaß gemacht“

Eine junge Nachwuchs-Leichtathletin der LG Brillux brachte die Begeisterung auf den Punkt: „Das Training war effektiv und hat dennoch sehr Spaß gemacht. Es war nicht zu leicht oder zu anstrengend, denn es gab immer wieder Übungen, die die anderen ausglichen. Außerdem war es cool, sich beim Training nicht nur körperlich anzustrengen, sondern auch mit den Gedanken konzentrieren zu müssen. Ich bin froh dabei gewesen zu sein!“
Auch für die teilnehmenden Trainerinnen und Trainer war die Fortbildung äußerst lehrreich und zugleich kurzweilig. Vom FLVW genehmigt, können sie sich die Teilnahme mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung ihrer C/B-Trainer-Lizenzen anrechnen lassen.
 
Zum Referenten Dominic Ullrich: Vorsitzender der DLV-Jugend und YouTube-Größe
Dominic Ullrich ist seit 2017 Vorsitzender der DLV-Jugend und gehört in dieser Funktion dem Präsidium des DLV an. Zugleich ist er Mitglied der Bildungskommission des Deutschen Olympischen Sportbundes. Viele dürften Dominic Ullrich allerdings weniger als Funktionär, sondern als Trainer kennen: International bekannt ist er unter anderem durch seinen YouTube-Kanal „Athletics and more“, auf dem er seinen mittlerweile fast 15.000 Followern in knapp 500 Videos Eindrücke aus dem praktischen Alltag an der Eliteschule des Sports in Frankfurt am Main zeigt. Die Clips und Mitschnitte von Trainingsübungen, Trainingsspielen, Wettbewerbsformen und Wettkämpfen sind eine unerschöpfliche Fundgrube für Sportler*innen und Trainer*innen.

[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FC Gütersloh ASC Dortmund Einlaufen

Krombacher Westfalenpokal: Der Weg ins Finale

64 Mannschaften waren es zu Beginn – Jetzt sind noch zwei übriggeblieben: Die...
Verband FLVW

FLVW sucht Assistent*in für Vereinsentwicklung (m/w/d) im HSK

Im Rahmen des vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) initiierten Pilotprojekts „Club 2024...
Ü50-Cup Ü40

Krombacher Ü40 und Ü60 Westfalen Cups: Westfalenmeister gesucht

Am kommenden Wochenende rollt der Ball wieder im SportCentrum Kaiserau: Der Krombacher...
TSC Eintracht Dortmund

TSC Eintracht Dortmund ist D-Junioren-Westfalenmeister 2023

Die D-Junioren von TSC Eintracht Dortmund sicherten sich am Pfingstsamstag den Titel des...
Tag des Laufens Banner 2023

Tag des Laufens: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland für die Rettung ...

Am Mittwoch, 7. Juni läuft ganz Deutschland: An mehr als einhundert Orten werden am...
Monika Zapalska

Pfingstsportfeste: Es ist noch Luft nach oben für Wattenscheids Ath...

Die Leichtathletik-Saison ist noch lang, die Vorbereitung war hart. Da wundert es nicht...
Im letzten Spiel des U14-Sichtungsturniers gelang der Westfalenauswahl kein Tor

Westfalenauswahl landet bei U14-Sichtungsturnier im Mittelfeld

Fünf Tage war das SportCentrum Kaiserau Schauplatz für U14-Talente aus ne...
SpVgg Erkenschwick Choreo Halbfinale

Krombacher Westfalenpokal: Blick in die Endspiel-Historie der Final...

Am Samstag (3. Juni / 14:15 Uhr) stehen sich die Spielvereinigung Erkenschwick und der FC...
Katrin Müller-Rottgardt (l.) mit ihrer Trainerin Simone Lüth

Katrin Müller-Rottgardt auf Kurs zur Para-WM in Paris

Es stimmt noch nicht alles, aber schon einiges. Und bis zur Para-WM in Paris sind es j...
NRW-Hindernismeisterschaften

Neun Medaillen für Westfäl*innen bei NRW-Hindernismeisterschaften

Die Überlegung, die nordrhein-westfälischen Hindernismeisterschaften in eine bestehende...
SV Westfalia Rhynern Stadion Arena

Finale um den Krombacher Westfalenpokal vor 2.500 Fans

Grünes Licht für die Erhöhung der Zuschauer-Kapazität beim Finale um den Krombacher...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1090 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.06. - 04.06.2023

Fußball

Blindenfußball-Bundesliga Spieltag in Dortmund

03.06.2023

Fußball

Finaltag der Amateure: Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal

07.06.2023

Leichtathletik

Tag des Laufens: Ganz Deutschland läuft für die Rettung des Waldes

10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

11.06.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim Delbrücker SC

  Zurücksetzen
noch 12 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna