Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. "Eine riesige Auszeichnung, den FLVW in Berlin vertreten zu dürfen"
Live

"Eine riesige Auszeichnung, den FLVW in Berlin vertreten zu dürfen"

JLK-Osterlehrgang
Quelle: BFV
DFB-Lehrwart Lutz Wagner war Überraschungsgast beim Berliner JLK-Osterlehrgang, an dem FLVW-Nachwuchs-Schiri Arthur Armes dieses Jahr teilnehmen durfte

Seit 1989 lädt der Berliner Fußball-Verband (BFV) zum jährlichen Osterlehrgang seines Junioren-Leistungskaders (JLK) ein. Jedes Jahr werden Teilnehmer*innen aus allen Landesverbänden sowie Vertreter*innen aus Österreich und der Schweiz in die Sportschule Wannsee eingeladen. In diesem Jahr hat Nachwuchs-Schiri Arthur Armes aus dem FLVW-Kreis Dortmund den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in Berlin verteten. Für FLVW.de hat der Referee vom BSV Fortuna Dortmund und das Gesicht der Dortmunder Schiri-Kampagne seine Erlebnisse festgehalten:

„Jeder Landesverband erhält eine Einladung für einen Schiedsrichter, weshalb mich der Anruf, in dem ich von meiner Teilnahme am Lehrgang erfuhr, sehr freute. Insgesamt nahmen 45 Schiedsrichter an dem Lehrgang teil. Für mich war es eine riesige Auszeichnung, den FLVW in Berlin vertreten zu dürfen.

Am frühen Morgen des 23. März begann meine Reise nach Berlin, ich hatte reichlich Puffer eingebaut, damit eine eventuelle Bahnverspätung ja nicht für eine Verspätung sorgen würde. Und tatsächlich: Gegen 12 Uhr mittags erreichte ich die Sportschule Wannsee im strömenden Regen.

Der Empfang gestaltete sich sehr entgegenkommend, eine Sprecherin des JLKs überreichte mir prompt meine Zimmerkarte und ich konnte in Ruhe ankommen. An die Ruhe, so wusste ich auch dann schon, sollte ich mich in Anbetracht des Programms besser nicht gewöhnen - der Lehrgang sollte ja schließlich fördern und fordern.


Arthur Armes durfte direkt in der ersten Reihe Platz nehmen [Foto: privat]

Nach einem gemütlichen, gemeinsamen Kaffeetrinken startete der 31. Osterlehrgang dann richtig: Alexander Molzahn, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses (VSA) in Berlin, eröffnete den Lehrgang mit seiner Willkommensrede und einem ersten Hinweis auf die lange Tradition dieses Lehrgangs. Nach einer schnellen Vorstellungsrunde startete auch der sportliche Teil des Lehrgangs mit einer ersten Einheit, die ein Vorgeschmack für die Folgetage werden sollte. Nach dem Abendessen und einer weiteren Trainingseinheit war ich am Ende eines intensiven aber nicht weniger spannenden Tages allerdings auch froh, über eine ordentliche Portion Schlaf. Daraus wurde aber leider nichts …
 

Rundlauf um den Wannsee und Regeltest auf Englisch

Am Sonntagmorgen, um 06:30 Uhr stand für alle 45 Teilnehmer Frühsport auf dem Programm, woran es sich schnell zu gewöhnen galt. Nach einer morgendlichen Tour um den “kleinen Wannsee” samt Steigerungsläufen und Treppensteigen ging es nicht zurück ins Bett oder zum Frühstück sondern in den Konferenzraum: Der erste Regeltest stand an - auf Englisch.

Im weiteren Tagesverlauf hörten wir noch einen Vortrag der Teilnehmer des Wiener FV zu österreichischen Eigenheiten im Schiedsrichterwesen sowie zur grundlegenden Struktur des Talentfördersystems. Im Anschluss folgte der erste von drei Konformitätstests welcher (standesgemäß) mit kontroversen Debatten zu verschiedenen Regelauslegungen einherging. Anschließend beobachtete die gesamte Gruppe ein Spiel der Berlin-Liga (Verbandsliga, Berliner SC - Stern 1900), das von dem Schweizer Sandro Hofmann und seinen beiden Assistenten Jette Wolf (JLK) und Daniel Mayer aus Österreich geleitet wurde.

Zurück in der Sportschule angekommen, wurde das Spiel ausführlich durch die Gruppe analysiert. Der Beobachter des Spiel war ebenfalls vor Ort und führte das Coaching-Gespräch vor großer Zuschauerzahl im Konferenzraum mit dem Gespann, welches im Spiel durchaus überzeugen konnte.
 

Prüfungstag mit prominentem Besuch

Tag drei des Lehrgangs war Prüfungstag, besonders den Berliner Teilnehmern war die Anspannung anzumerken, da es für sie hier um den Auf- und Abstieg, beziehungsweise die Nominierung in den nächsthöheren Kader ging. Nach dem Absolvieren des „Jahresregeltest“ ging es auf den Sportplatz, wo dann ordentlich geschwitzt wurde.


Arthur Armes wirbt als ein Gesicht der westfälischen Schiri-Kampagne für den Schiri-Nachwuchs.

Was noch niemand ahnte: Der Nachmittag sollte eines der Highlights des Lehrgangs werden: Florian Lechner, Schiedsrichter der 2. Bundesliga, war vor Ort und konnte sehr interessanten Input zum Thema „Trainingsgestaltung eines Schiedsrichters“ in Theorie und Praxis liefern. Am Abend folgte die Schweizer Vorstellung, respektive der Österreichischen, zur Schiedsrichterförderung im Schweizerischen Fußballverband.

Dann folgte Freizeit. Und immer, wenn Freizeit auf dem Plan geschrieben stand, dann hieß es für meinen Berliner Zimmerpartner und mich: Kicker-Turnier! Und dieses bestritten wir sogar sehr erfolgreich. Unsere lange Reise durch das Turnier endete erst am letzten Abend, im Halbfinale. Gegen das hocherfahrene Team „Leitung“ - bestehend aus Ralf Böhm und Jens May - hatten wir keine Chance. Sie holten zum sicherlich 31. Mal in Folge den hart umkämpften Titel.


"Referent 6" entpuppt sich als DFB-Lehrwart Lutz Wagner

Auch der nächste Tag hatte es in sich: Morgens gingen wir es fußballtheoretisch an und lernten viel über die Taktik des Spiels, worin wir uns im Anschluss auch selbst auf dem grünen Rasen erproben durften.

Nach einer Abseits-Schulung samt Video-Auswertung wartete ein hochinteressanter Beitrag des ominösen „Referent 6“, der sich später als DFB-Lehrwart Lutz Wagner entpuppen sollte, auf uns. Es ging sowohl um Aktuelles wie gewisse neue (und alte) Regelauslegungen, aber auch um den Umgang mit Spielern. Lutz konnte fast jedes Thema mit einer lustigen Anekdote aus seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter der Bundesliga bereichern.

Der Mittwoch war, im Gegensatz zu den anderen Tagen, zu unserer freien Gestaltung. Wir durften Berlin „auf eigene Faust“ erkunden. In einer Gruppe von fünf Schiedsrichtern machte ich mich auf - und was tun Schiedsrichter an einem freien Tag bei bestem Wetter in Berlin? Richtig, sie erkunden das Olympiastadion.


Die Freizeit nutzte Arthur (M.) zum Besuch des Olympiastadions [Foto: privat]

Nach einer informativen Tour und dem Abklappern von Sehenswürdigkeiten besuchten alle Teilnehmer das Musical „Falco“ im Berliner Admiralspalast an der Friedrichstraße. Als wir am späten Abend die Sportschule erreichten, war die Eile, ins Bett zu kommen, groß: Am folgenden Donnerstag wartete Frühsport mit dem erfahrenen Bundesliga-Assistenten Robert Wessel, der uns im Anschluss spannende Einblicke in den Alltag eines Schiedsrichter-Assistenten geben konnte.

Nach zwei weiteren Trainingseinheiten neigte sich auch der letzte Tag dieses Lehrgangs allmählich dem Ende zu. Wir ließen den Abend bei geselligem Beisammensein im Konferenzraum mit verschiedenen Spielen und Karaoke ausklingen. Am Freitag endete der Lehrgang nach der Bekanntgabe der Kadernominierungen innerhalb des JLKs und wir Gäste machten uns auf den Rückweg - manche zum Flughafen, andere zum Berliner Hauptbahnhof.


Karaoke stand am letzten Abend auf dem Programm [Foto: privat]

 

Viele Eindrücke, Kontakte und Input

Wenn ich an diese Woche zurückdenke, kommen mir sehr viele, sehr schöne Erinnerungen in den Kopf: Selbstverständlich das Viele, das ich in der relativ kurzen Zeit an inhaltlichen Aspekten für meine weitere Schiedsrichterkarriere mitnehmen kann. Die Eindrücke, die ich in einem anderen Verband und dessen Strukturen sammeln durfte – ein englischer Regeltest? – verrückt.

Besonders aber die geknüpften Kontakte, der Austausch mit den anderen Teilnehmern aus verschiedensten Teilen Deutschlands, aus Österreich und der Schweiz. Ich finde, dieser Austausch, diese Kollegialität unter jungen Schiedsrichtern mit ähnlichen Zielsetzungen ist das wertvollste an diesem Lehrgang.

An dieser Stelle würde ich mich gerne beim gesamten Leitungsteam für die gut strukturierte Organisation und den sicherlich großen Aufwand bedanken - euer Engagement hat sich ausgezahlt.“


Weitere Informationen:

  • Jetzt Schiri werden im FLVW
  • Jahr der Schiris bringt Trendwende: 6,6 Prozent mehr Unparteiische
  • Anpfiff für deine Schiri-Karriere – starte im neuen Jahr durch
  • Zwei Schiedsrichter steigen in der Winterpause auf
  • Schiri-News
[Arthur Armes / FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2624 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon