Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Alle Infos zum Westfalenpokal-Finale der Frauen 2023
Live

Alle Infos zum Westfalenpokal-Finale der Frauen 2023

VfL Bochum DSC Arminia Bielefeld Frauen (3)
Quelle: FLVW
Zweiter Schlagabtausch binnen weniger Tage: An Fronleichnam treffen die Frauen-Teams von Arminia Bielefeld und des VfL Bochum im Finale um den Westfalenpokal erneut aufeinandern.

Die Pokal-Festwochen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) feiern morgen ihren Abschluss: Am Donnerstag steigt das Westfalenpokal-Finale der Frauen in der Bielefelder Edimedien-Arena. Gastgeber DSC Arminia Bielefeld empfängt den VfL Bochum (Anpfiff: 15 Uhr live auf dem FLVW-YouTube-Kanal). Hier gibt es die letzten Infos rund um das Endspiel.

Die Finalteilnehmerinnen
Bislang standen sich die beiden Vereinr neun Mal (davon einmal im Pokal) gegenüber. Die Bilanz ist dabei komplett ausgeglichen: Viermal war die Arminia siegreich, viermal triumphierte der VfL. Lediglich einmal endete der Vergleich unentschieden. Kurios: Das letzte Aufeinandertreffen ist erst wenige Tage her, am vergangenen Wochenende in der Regionalliga West. In diesem Duell setzte sich das Team aus dem Ruhrgebiet mit 3:1 durch. Die siegreichen Bochumerinnen beenden die Spielzeit in der Liga auf Platz zwei, die Ostwestfälinnen landen auf Rang sechs im Abschluss-Tableau.

Der Weg ins Finale
Auf dem Papier besaßen die Gastgeberinnen das vermeintlich schwerere Programm auf dem Weg ins Endspiel. Gleich zweimal bekam es die Arminia mit Vertreterinnen aus der Regionalliga zu tun. Beide Duelle, sowohl gegen den 1. FFC Recklinghausen als auch gegen die Sportfreunde Siegen, lösten die Bielefelderinnen souverän. Der VfL Bochum hatte die scheinbar leichteren Aufgaben zu lösen. Die Vorjahres-Finalistinnen traten ausschließlich gegen unterklassige Vereine an, mussten jedoch alle Partien auswärts absolvieren.
  • Der Weg ins Endspiel für Bielefeld und Bochum

Generalprobe für das große Endspiel: Am Sonntag trafen die beide Finalistinnen im letzten Ligaspiel aufeinander [Foto: FLVW].

Die Trainer*innen

Für Tom Rerucha wird es das letzte Pflichtspiel mit seiner Elf sein. Der Bielefelder Übungsleiter hat seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Jetzt will er mit seinem Team einen gelungenen Abschluss feiern: „Ich freue mich da total drauf, weil wir uns vor der Saison das Ziel gesetzt haben, ins Finale zu kommen. Das ist seit 2010 das erste Mal, dass Arminia das geschafft hat. Das ist schon was Besonderes. Dass es dann auch noch bei uns stattfindet, ist natürlich auch überragend“. Für sein Pendant auf Bochumer Seite, Trainerin Kyra Malinowski, ist es die erste Saison im Erwachsenenbereich. Und die möchte die frühere Bundesliga-Spielerin, die aufgrund von Verletzungen früh ihre Karriere beenden musste, mit einem Titel krönen: „Im Endeffekt hatten wir zwei große Ziele. Zum einen wollten wir uns für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga qualifizieren (als Meister der Regionalliga West, Anm. d. Red.). Zum anderen wollten wir den Pokal gewinnen. Das erste haben wir nicht geschafft, deshalb werden wir nun alles daransetzen, um den Pokalsieg zu feiern“.

Pokal-Historie
Für den DSC Arminia ist es das zweite Pokalfinale in der Geschichte ihrer Frauen-Fußballabteilung. 2010 zogen die Ostwestfälinnen ins Endspiel ein, mussten sich damals jedoch dem 1. FFC Recklinghausen geschlagen geben. Der VfL Bochum durfte bereits dreimal die begehrte Trophäe in die Luft recken. Im vergangenen Jahr standen die Bochumerinnen ebenfalls im Endspiel, zogen jedoch im Elfmeterschießen gegen die Spielvereinigung Berghofen den Kürzeren.


Pokalspielleiterin Larissa Struck [Foto: FLVW]

Das Personal
Bielefeld muss schon seit April auf seine torgefährlichste Akteurin verzichten. Susanne Werner verletzte sich im Pokal-Halbfinale so schwer, dass die Angreiferin sogar gezwungen war, ihre Karriere zu beenden. Auf Bochumer Seite hat Kyra Malinowski keine Ausfälle zu beklagen. Interessante Randnotiz: Mit Lynn Sommer und Corinna Dubbel stehen zwei amtierende Pokalsiegerinnen im Kader des VfL. Die beiden Spielerinnen holten vergangenes Jahr noch mit der Spielvereinigung Berghofen den „Cup“, wechselten in der Folge aber an die Castroper Straße.

Elfmeterschießen
Sollte es nach 90 Minuten unentschieden stehen, würde direkt ein Elfmeterschießen folgen. In allen Runden des Frauen-Westfalenpokals wird ohne Verlängerung gespielt.

Die DFB-Pokal-Qualifikation
Nur die Siegerinnen des Westfalenpokals starten zur Saison 2023/24 in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals. Im Vorjahr musste der westfälische Titelträger SpVg Berghofen bereits in der ersten Runde nach einem 1:3 beim Magdeburger FFC die Segel streichen. Aber auch der VfL Bochum nahm in der vergangenen Saison trotz der Finalniederlage am DFB-Pokal teil: Die VfL-Frauen qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Regionalliga West über die Meisterschaft und profitierten davon, dass die zweite Mannschaft des 1. FC Köln (Meister) nicht teilnahmeberechtigt am Pokalwettbewerb ist. Für die Bochumerinnen lief es besser als für die Berghofenerinnen: Bei Holstein Kiel gelang ein 2:1-Auftakterfolg, in der 2. Runde scheiterte man knapp zuhause gegen den Bundesligisten SV Meppen mit 0:1.


Anna-Lena Weiss (r.) wird das Westfalenpokal-Finale der Frauen leiten. Raphaela Gerlach wird ihr an der Seitenlinie assistieren [Foto: FLVW]

Die Schiedsrichterinnen
Anna-Lena Weiß, Raphaela Gerlach, Kristina Januschkewitsch und Jhesa Mae Kaatz heißt das Quartett, das am Donnerstag die Spielleitung übernehmen wird. Für Weiß und Gerlach ist es das zweite Aufeinandertreffen mit beiden Teams binnen fünf Tagen: Beide waren – allerdings in unterschiedlichen Rollen – bereits beim Liga-Abschluss am vergangenen Sonntag in Bochum im Einsatz.
  • Die Final-Schiris im Doppel-Interview
Die Siegerehrung
Pokalspielleiterin Larissa Struck wird zusammen mit FLVW-Präsident Manfred Schnieders und Marianne Finke-Holtz (FLVW-Vizepräsidentin für Vereins- und Verbandsentwicklung sowie Vorsitzende der Kommission Frauenfußball) die Siegerehrung vornehmen. Aus dem Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) wird zudem Matthias Gerlach zu Gast an der Postheide sein.


Der Livestream auf YouTube

Der Livestream
Wie in den vergangenen Jahren wird auch anno 2023 das Finale um den Westfalenpokal der Frauen live und kommentiert auf dem YouTube-Kanal des FLVW gestreamt. Die Übertragung wird erneut in Zusammenarbeit mit dem Produzenten-Team von „Die Ligen“ realisiert. „Uns ist extrem wichtig, auch den Frauen eine möglichst große Sichtbarkeit zu verschaffen und ihre Leistungen zu würdigen“, hofft Pokalspielleiterin Larissa Struck auf möglichst viele Fans im Stadion und an den Bildschirmen.
 

Weitere Informationen:

  • Doppel-Interview mit den Final-Schiris: "Das ist das Spiel im Frauenbereich in Westfalen!"
  • Westfalenpokal der Frauen: Der Weg ins Finale
  • Frauen-Westfalenpokal-Finale an Fronleichnam live im Stream
  • Der Livestream auf YouTube
  • Alle Spiele und Ergebnisse auf FUSSBALL.DE
  • Bochum und Bielefeld ziehen ins Finale um den Frauen-Westfalenpokal ein
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zusammenarbeit in ...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2748 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon