Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2026

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 3.250 Fans feiern Meetingrekorde und Weltjahresbestleistungen
Live

3.250 Fans feiern Meetingrekorde und Weltjahresbestleistungen

Yemisi Ogunleye Indoor Meeting 2025
Quelle: P. Middel
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye siegt auch in Dortmund.

Neuer Zuschauerrekord beim Sparkassen Indoor Meeting! 3.250 begeisterte Leichtathletik-Fans verfolgten am vergangenen Samstag in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle das Hallenmeeting der LG Olympia Dortmund, das erneut Teil der World Athletics Indoor Tour des Leichtathletik-Weltverbandes war und freute sich dabei über drei neue Meetingrekorde sowie drei Weltjahresbestleistungen.

Der Auftakt des Sparkassen Indoor Meeting gehörte den Kugelstoßerinnen. Erstmals im Programm, gelang es den Organisatoren, Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) für einen Start in Dortmund zu gewinnen. Mit starken 18,98 Meter gewann Ogunleye schließlich den Wettbewerb vor Alina Kenzel (VfB Stuttgart / 18,16 m) und Jorinde van Klinken (Niederlande / 17,46 m) und setzt sich damit an die Spitze der diesjährigen Weltjahresbestenliste. „Dortmund hat es mir erleichtert, wieder in die Wettkampf-Atmosphäre einzusteigen, das Publikum und die Atmosphäre waren sehr wertschätzend“, sagte die Mannheimerin im anschließenden Interview.

Für das nächste Highlight sorgte dann Jessica-Bianca Wessolly über 200 Meter der Frauen. In schnellen 23,02 Sekunden lief sie nicht nur persönliche Hallenbestzeit, sondern verbesserte auch den drei Jahre alten Meetingrekord von Lilly Kaden um fast eine halbe Sekunde. Die Plätze zwei und drei gingen an Esperança Cladera (Spanien / 23,70 Sek.) und Martyna Kotwiła (Polen /23,78 Sek.).


Joshua Hartmann sorgt für weiteren Rekord

Den dritten Meetingrekord des Tages sicherte sich Joshua Hartmann (ASV Köln) über 60 Meter der Männer. Bereits im Vorlauf stellte er in 6,57 Sekunden den bestehenden Rekord ein. Im Finale kam es zum erwartet engen Rennen, das Joshua Hartmann in 6,56 Sekunden knapp vor Reynier Mena (Kuba / 6,57 Sek.) und Henrik Larsson (Schweden / 6,58 Sek.) für sich entscheiden konnte. „Für den Einstieg war es ein guter Tag, aber ich wäre gerne mit dem deutschen Rekord in die Hallensaison gestartet. Ich habe heute an ein, zwei Punkten etwas liegengelassen und hoffe, beim nächsten Mal noch etwas drauflegen zu können“, sagte Joshua Hartmann im Anschluss.

Im Weitsprung der Frauen gab Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ein vielversprechendes Comeback, nachdem sie die Freiluftsaison 2024 aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig beenden musste. Mit 6,79 Meter gewann sie nicht nur den Wettbewerb, sondern übernahm damit auch die Führung in der Weltjahresbestenliste. Auch zum Meetingrekord von Khaddi Sagnia fehlten ihr nur drei Zentimeter. Auf den zweiten Platz sprang Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden) mit 6,67 Meter. Dritte wurde Filippa Fotopoulou (Zypern), die mit 6,53 Meter ihren eigenen Landesrekord einstellte. Die Dortmunderin Samira Attermeyer sprang mit neuer Hallenbestleistung von 6,51 Meter auf einen starken vierten Platz.

Viele persönliche Bestzeiten und eine neue Weltjahresbestzeit gab es über die 1.500 Meter der Frauen. Hier gewann die Portugiesin Patrícia Silva in 4:12,26 Minuten vor Lise Thimon (Frankreich / 4:16,37 Min.) und Jetske van Kampen (Niederlande / 4:16,50 Min.). Im Rennen der Männer siegte Marius Probst (TV Wattenscheid 01) in 3:38,77 Minuten vor Amine Brahimi (Algerien / 3:40,34 Min.) und James Gormley (Großbritannien / 3:40,56 Min.). Kurios: 400 Meter vor dem Ziel zogen die vor ihm liegenden Läufer zum Spurt an und hörten eine Runde zu früh auf. Probst, der vorher auf Rang drei lag, ließ durch Irrtum des Spitzenduos nicht irritieren, rannte einfach weiter und konnte sich ungefährdet als Sieger feiern lassen.


Wattenscheider Probst siegt in einem kuriosem Rennen über 1.500 Meter

Eine kleine Überraschung gab es im Rennen über 800 Meter der Frauen, das am Ende die Norwegerin Malin Nyfors in 2:04,14 Minuten mit fünf Hundertstelsekunden Vorsprung vor Georgia-Maria Despollari (Griechenland) für sich entscheiden konnte. Beste Deutsche war in diesem Rennen die Lokalmatadorin Karolina Haas (LG Olympia Dortmund), die in neuer Hallenbestzeit von 2:06,61 Minuten auf Rang 7 lief und dabei unter anderem Vorjahressiegerin Jana Becker (Königsteiner LV) und Staffel-Weltmeisterin Lisanne de Witte (Niederlande) hinter sich ließ.

Bei den Männern war Patryk Sieradzki in 1:47,52 Minuten knapp vor Noah Kibet (Kenia / 1:47,54 Min.) erfolgreich. Die 400 Meter entschied Fabian Dammermann in neuer persönlicher Bestzeit von 46,71 Sekunden für sich. Auf die Plätze zwei und drei liefen Danylo Danylenko (Ukraine / 47,69 Sek.) und Lukas Krappe (SCC Berlin / 47,75 Sek.).


Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) gab in Dortmund ein vielversprechendes Comeback [Foto: P. Middel].

Immer ein Highlight in der Helmut-Körnig-Halle ist der Stabhochsprung-Wettbewerb der Männer. Diesen gewann am Samstag der Belgier Ben Broeders mit übersprungenen 5,72 Meter. Die Deutschen Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen / 5,62m) und Oleg Zernikel (ASV Landau / 5,50m) sprangen auf den Silber- bzw. Bronzerang.

Für eine weitere Überraschung sorgte Sam Geddes über 60 Meter der Frauen. Schon im Vorauf konnte die Australierin, die derzeit für mehrere Wochen in Dortmund lebt, um sich für die Hallen-Weltmeisterschaften im März in Nanjing (China) zu qualifizieren, ihre persönliche Bestzeit auf 7,30 Sekunden verbessern und damit den australischen Hallenrekord der früheren Hürdensprinterin Sally Pearson einstellen. Im anschließenden Finale verfehlte sie zwar eine weitere Bestzeit, sicherte sich aber dennoch den Sieg in 7,31 Sekunden, gefolgt von Rafailía Spanoudáki-Hatziríga (Griechenland / 7,35 Sek.) als Zweite und Aleksandra Piotrowska (Polen) sowie Bassant Hemida (Ägypten), die sich zeitgleich in 7,37 Sekunden Rang drei teilen.

Erstmals im Programm waren auch zwei Einlageläufe über 60 Meter des Parasports. Bei den Männern gewann LGO-Neuzugang Marcel Böttger in 7,37 Sekunden, bei den Frauen war die Niederländerin Zara Temmink in 8,14 Sekunden erfolgreich. Darüber hinaus traten viele Nachwuchstalente der LG Olympia Dortmund, für die es immer etwas ganz Besonderes ist, vor so großer heimischer Kulisse zu laufen.


VLA-Vorsitzender Bernhard Bußmann zieht hervorragendes Fazit

Bernhard Bußmann zeigte sich begeistert über das hohe Leistungsniveau, die hervorragende Stimmung und die optimale Organisation des 8. Sparkassen Indoor Meetings: „Das war bisher die beste Auflage nach dem Revival der Veranstaltung im Jahr 2018. Das Leichtathletik-Highlight hat sich inzwischen zu einer Marke entwickelt, die von den Leichtathletik-Fans hervorragend angenommen wird. Hinzu kommt, dass die Helmut-Körnig-Halle optimale Rahmen-Bedingungen für solch eine Veranstaltung bietet.“

Der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) war in unterschiedlichen Funktionen bei Meetings in Dortmund dabei: „In den letzten Jahren hat es sich stetig weiterentwickelt. Ich möchte der LG Olympia ein ganz großes Kompliment für die großartige Durchführung des Indoor-Meetings machen.  Für mich ist das inzwischen die beste Hallen-Leichtathletik-Veranstaltung in Deutschland.“


Weitere Informationen:

  • News und Ergebnisse auf sparkassen-indoormeeting.de
[LG Olympia Dortmund & Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2736 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon