Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Zahlreiche Ehrungen beim FLVW-Verbandstag in Kamen
Live

Zahlreiche Ehrungen beim FLVW-Verbandstag in Kamen

Ehrenmitglieder VT 2022
Quelle: FLVW
Neue Ehrenmitglieder des FLVW (v. l.): Ulrich Jeromin, Hans-Dieter Schnippe, FLVW-Präsident Gundolf Walschewski, Jürgen Grondziewski und Hans-Otto Matthey

Ehre, wem Ehre gebührt – die wurde beim diesjährigen Ordentlichen Verbandstag des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FVW) gleich elf der Anwesenden zuteil: Zwei Verbandsehrenzeichen in Gold und vier Ehrenringe wurden überreicht, viermal gab es einhellige Zustimmung der Delegierten in der Stadthalle Kamen: Per Akklamation wurde Jürgen Grondziewski, Ulrich Jeromin, Hans-Otto Matthey und Hans-Dieter Schnippe die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Und auch der scheidende Präsident Gundolf Walaschewski erhielt zum Abschluss den tosenden Applaus der Versammlung und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Sichtlich gerührt verabschiedete sich Jürgen Grondziewski vor wenigen Wochen beim Kreistag nach 21 Jahren an der Spitze des FLVW-Kreises Dortmund von den Delegierten. „Jürgen war immer mit ganzer Seele dabei“, deutet FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski diese Szene am Samstag. Seine Vereine, seine Arbeit lagen ihm am Herzen. Über die Kreisgrenzen hinaus war Grondziewski 15 Jahre Mitglied des Verwaltungsrates, davon zwölf Jahre als Vorsitzender und hat in dieser Funktion und durch seine „besonnene Art“ mitgeholfen, „das Schiff auf Kurs zu halten“. Logische Konsequenz dieses jahrelangen ehrenamtlichen Engagements: Die höchste Form, Danke zu sagen – die Ehrenmitgliedschaft im FLVW.

„Noch nicht ausgeehrt“ sei er, kündigte FLVW-Ehrenpräsident Hermann Korfmacher beim Verbandstag 2016 an und meinte Bochums langjährigen Kreisvorsitzenden Ulrich Jeromin. „Dem schließe ich mich an“, betonte Walaschewski am Samstag. Seine Begründung: Fast 40 Jahre hat sich Jeromin in den Dienst der Bochumer und westfälischen Vereine gestellt und Spuren hinterlassen. Als Kreis-Jugend-Obmann führte er als erster Kreis in Deutschland die „Mini-Kicker“ ein, was bundesweit Nachahmer fand. Den Tag des Ehrenamtes und das Ehrenamtsfest initiierte er als Vorsitzender für seinen Kreis. Einige Leuchttürme sind auf seine Ideen und sein Engagement zurückzuführen, von dem auch der Verwaltungsrat des Verbandes sowie der Ausschuss für Vereins- und Verbandsentwicklung viele Jahre profitieren konnten. „Du hattest immer die Sache im Blick: Die Vereine und ihre Ehrenamtler*innen“ – das sahen auch die Delegierten so und ernannten ihn zum Ehrenmitglied.

Die Recklinghäuser Zeitung hat geschrieben: „Fußballer, die bei seinem Amtsantritt noch in der C-Jugend spielten, kicken heute bei den alten Herren.“ Gemeint ist Hans-Otto Matthey, der mehr als 50 Jahre Funktionär im FLVW tätig war und jahrzehntelang die Geschicke seines Kreises Recklinghausen gelenkt hat. DFBnet und der elektronische Spielbericht – als Vorsitzender der Kommission DFBnet war er maßgeblich an deren Einführung und Umsetzung beteiligt. „Du hast auf den Tisch gehauen, wenn du es für angemessen hieltest, hast klare Kante gezeigt – in den Ständigen Konferenzen genauso wie im Kreisvorstand“, erinnert Walaschewski an das Durchsetzungsvermögen Mattheys. Verlässlich, engagiert – egal in welcher Funktion, ob als Qualifizierungsbeauftragter, als Ehrenamtsbeauftragter oder im Verwaltungsrat und jetzt als neues Ehrenmitglied des Verbandes.

Der vierte im Bunde ist Hans-Dieter Schnippe, der im Jahr der Wende an die Spitze des Kreises Steinfurt kam und dort 33 Jahre blieb – zehn Legislaturperioden. Mit der ihm eigenen Ruhe und Abgeklärtheit hat er die Geschicke seines Kreises gelenkt und sich auf Verbandsebene eingebracht. „Du warst ein Vorbild an Engagement und Verlässlichkeit“, hob Walaschewski hervor, „es war eine Ehre, mit dir zusammenarbeiten zu dürfen“. Dinge auf den Punkt zu bringen, Kompromisse herbeizuführen und zugleich verlässlicher Partner der Vereine zu sein, das zahlte sich in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie aus. Als stellvertretender Vorsitzender des Verbands-Fußballausschusses war es von Vorteil, nah dran an den Vereinen zu sein und das Fußballgeschäft schon über Jahrzehnte zu kennen. „Wir werden dich vermissen – sehr vermissen!“, betonte der FLVW-Präsident.
 

Ehrenringe für Hermann-Josef Koch, Alfred Link, Manfred Melcher und Peter Alexander

 

Neue Ehrenringträger des Verbandes (v.l.): Hermann-Josef Koch, Manfred Melcher, Jürgen Grondziewski, Alfred Link und Peter Alexander

„Besonders verdienstvollen Personen des Verbandes kann der Ehrenring verliehen werden“, so besagt es § 3 der FLVW-Ehrungsordnung. Vier wurden auf die Bühne gerufen, um ihn vom Laudator Jürgen Grondziewski entgegenzunehmen: Hermann-Josef Koch, Alfred Link, Manfred Melcher und Peter Alexander.

Kurz und knapp: Fußball in Hagen ist ohne Peter Alexander undenkbar. Die Rede ist von dem Mann, der bei seinem Stammverein TSV Berge Westerbauer, eine eigenen Fußball-Abteilung ins Leben gerufen hat, als es noch keine gab. Jahrzehnte engagierte er sich für den Sport in Hagen – vor allem für den Fußball. Seit dem Jahr 2001 steht er als Vorsitzender an der Spitze des FLVW-Kreises Hagen. Mehr als 20 Jahre ist Alexander jetzt für seine Vereine da, auch in schwierigen Situationen wie der Corona-Pandemie oder dem Hochwasser im vergangenen Jahr. Er unterstützt Kinder- und Jugendprojekte und half, den integrativen Sportverein Hagen United aus der Taufe zu heben. Zugleich ist er stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportbundes mit einem festen Sitz im Sport- und Freizeitausschuss der Stadt Hagen.

„Der Chef tritt ab“ – so hat das Westfalen-Blatt nach dem Kreistag in Höxter getitelt, als Hermann-Josef Koch nach 22 Jahren als Kreisvorsitzender nicht mehr zur Wahl antrat. Seit 1976 ist Koch ehrenamtlich tätig, ab 1992 als Mitglied im Kreisvorstand dessen Vorsitz er im Jahr 2000 übernahm. „Du hast den Kreis geprägt und deine Vereine sind voll des Lobes für dich! Und nicht nur die – auch die Kolleginnen und Kollegen in Kaiserau“, so Grondziewski. Koch habe immer seine Meinung vertreten, Probleme und Fragen offen angesprochen – sein Wort hatte Gewicht in der Ständigen Konferenz. Er werde fehlen mit seinen Ideen und seinem Engagement.

Zweidrittel seines Lebens hat Alfred Link ehrenamtlich im Kreis und Verband mitgearbeitet: 50 Jahre! Bereits als aktiver Spieler hat er die Jugend trainiert und auch zügig den Fußballkreis unterstützt - in der Jugend, als Kreisehrenamtsbeauftragter und als Kreisvorsitzender. Link war zudem viele Jahre Staffelleiter, Mitglied in den Kommissionen Futsal, Ü-Spielbetrieb und Beachsoccer und seit 2003 warst du Beisitzer im Verbands-Fußballausschuss. „Du kennst den westfälischen Fußball und alles, was an Arbeit geleistet werden muss, damit am Wochenende gespielt werden kann“, hebt Grondziewski hervor. Von dieser Bandbreite an Wissen hätten Vereine, der Kreis und der Verband immer profitieren können. Aber nicht nur sein Know-how bleibe in Erinnerung, „auch der Spaß an der Arbeit, den du immer vermittelt hast.“

Generationen von westfälischen Nachwuchskicker*innen hat er durch seine Ideen und seine Arbeit beeinflusst: Manfred Melcher. 24 Jahre hat er sich im Verbands-Jugendausschuss engagiert – als Beisitzer, als Verbandsjugendlehrwart, als Koordinator Qualifizierung. Ein Schwerpunkt dabei waren die FLVW-Zeltlagermaßnahmen. Wer jemals auf flvw.de die Fotos von diesen Freizeiten gesehen hat, weiß, wie wichtig diese Arbeit war und ist. Für seine Ideen habe er oft „dicke Bretter bohren müssen“ – mit Erfolg. Mit den vielfältigen Tätigkeiten in seinem Heimatverein SC Borchen und dem Kreis Paderborn kommen 45 Jahre ehrenamtliches Engagement zusammen. Im Sinne der Ehrungsordnung des FLVW absolut auszeichnungswürdig.
 

Verbandsehrenzeichen in Gold für Markus Raschke und Friedhelm Spey


Verbandehrenzeichen (v.l.): Marianne Finke-Holtz und Markus Raschke

Es gab keinen Widerspruch, als Gundolf Walaschewski Markus Raschke und Friedhelm Spey zur Verleihung des Verbandsehrenzeichens in Gold auf die Bühne bat. Normalerweise werden diese auf Kreisebene vergeben – diese Ausnahme ließen die Delegierten gerne zu.

Der Mann des Ehrenamtes: Markus Raschke, Kreisvorsitzender, Kreisehrenamts- und Qualifizierungsbeauftragter und Vorsitzender des Ausschusses für Vereins- und Verbandsentwicklung. Dabei stellt er nicht sich, sondern stets die Sache in den Mittelpunkt. „Du bist kein Lautsprecher, sondern ein ruhiger und beständiger Kämpfer für die Visionen, die dir den Kampf wert sind“ – höchstes Lob von höchster Stelle.

Der Mann der Zahlen: Friedhelm Spey. „Wenn ihr ihn nachts um drei nach der Anzahl der durchgeführten Spiele am vergangenen Wochenende fragen würden – er wüsste sie“, so Walaschewski. Der Fels in der Brandung im Verbands-Fußball-Ausschuss, egal ob Staffeleinteilungen oder Pandemie oder in den zahlreichen Positionen auf Kreis- und Verbandsebene. Staffelleiter, Obmann Freizeit- und Breitensport, Superuser, in der Kommission DFBnet, im Fußballausschuss – eine Institution mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. „Du weißt, wovon du redest und du hast nie aufgehört, zu überlegen, was Vereine brauchen, was unsere Regeln zulassen oder wie wir diese für unsere Mannschaften noch besser machen können“, lobt Walaschewski.


Weiterführende Informationen:

  • FLVW.de-Themenseite Verbandstag 2022
  • Verbandstag 2022: DLV-Ehrenschild für Bußmann und Funke
  • Verbandstag 2022: Verabschiedungs-Marathon beim FLVW-Verbandstag
  • Verbandstag 2022: Zahlreiche Ehrungen beim FLVW-Verbandstag in Kamen
  • Verbandstag 2022: Gundolf Walaschewski zum Ehrenmitglied des FLVW ernannt
  • Verbandstag 2022: Manfred Schnieders ist neuer FLVW-Präsident
  • Verbandstag 2022: Neues FLVW-Präsidium wird weiblicher
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2708 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon