Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfälischer Nachwuchs überzeugt bei den Hallenmeisterschaften
Live

Westfälischer Nachwuchs überzeugt bei den Hallenmeisterschaften

Hannah Kalle
Quelle: FLVW
Hannah Kalle gewinnt bei der weibliche Jugend U18 die Titel über 60 Meter und 200 Meter.

Der Leistungssportmanager des TV Wattenscheid, Michael Huke, bezeichnete es als großen Gewinn der westfälischen Hallenmeisterschaften, dass alle Altersgruppen ihre Titelkämpfe gemeinsam an einem Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle austragen konnten. So konnten die Jüngeren von den Älteren etwas lernen – und teilweise auch umgekehrt.

So gab die 18-jährige Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund) im gemeinsam ausgetragenen 800-Meter-Lauf in erfreulichen 2:12,75 Minuten der bereits zur Frauenklasse zählenden Kerstin Schulze Kalthoff (LG Brillux Münster / 2:14,15 Min.) das Nachsehen. Haas begnügte sich jedoch nicht mit diesem Erfolg. Einen Tag später startete die Dortmunderin noch über 200 Meter und kam auch auf dieser Distanz in 25,50 Sekunden zu Titelehren. Mit einem Rückstand von lediglich fünf Hundertstelsekunden sicherte sich Linda Beerhorst (Recklinghäuser LC) die Vizemeisterschaft.


Die Jugendliche Karolina Mia Haas war über 800 Meter schneller als die Frauen [Foto: P. Middel].

„Der Sieg über 200 Meter ist mir schwerer gefallen als der über 800 Meter, aber das hing wahrscheinlich damit zusammen, dass ich kaum Zeit zum Regenerieren hatte“, erklärte die Dortmunderin, die am kommenden Wochenende beim zweiten Teil der westfälischen Hallenmeisterschaften noch über 400 Meter starten und damit das begehrte Triple komplettieren möchte. Dass dieser Dreifachstart von der zeitlichen Abfolge möglich ist, hat sie dem neuen Meisterschaftskonzept des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) zu verdanken.

Über 800 Meter waren gleich sechs Jugendliche schneller als Männer-Sieger Samuel Vorderwülbecke (LC Paderborn / 1:59,88 Min.). Der Titel in der Klasse U20 ging in 1:57,48 Minuten an Jenning Färber (LG Olympia Dortmund) vor Robert Rutz (LC Paderborn / 1:58,03 Min.) und Paul Gröver (LG Olympia Dortmund / 1:58,30 Min.).


60-Meter-Sieger Alexandros Markou lieferte sich über 200 Meter einen spannenden Kampf mit dem Münsteraner Bastian Sundermann (r.) [Foto: P. Middel]


Alexandros Markou überzeugt auf den Sprint-Strecken

Eine Klassevorstellung bot Alexandros Markou (Marathon-Club Menden) im 60-Meter-Sprint der männlichen Jugend U20, als er in der neuen persönlichen Bestzeit von 7,09 Sekunden vor Leonard Horstmann (LG Brillux Münster / 7,14 Min.) und Christopher Solschek (TV Gladbeck / 7,24 Sek.) durchs Ziel fegte. Diesem Erfolg war der Schützling von Hans-Jürgen Kasselmann unwahrscheinlich happy: „Mit dieser Superzeit hätte nicht gerechnet, denn ich musste wegen eines Faserrisses und eines Muskelbündelrisses im rechten Oberschenkel im vergangenen Jahr lange pausieren. Nach meinem heutigen Erfolg möchte ich in dieser Hallensaison noch unter sieben Sekunden bleiben und bei den deutschen Jugendmeisterschaften in fünf Wochen in Dortmund den Sprung aufs Podium schaffen.“

Einen Tag nach seinem 60-Meter-Triumph wollte Alexandros Markou auch noch im 200-Meter-Lauf der Klasse U20 nach dem Titel greifen, doch er musste dem überraschend starken Bastian Sundermann (LG Brillux Münster), der mit seiner Siegerzeit von 21,97 Sekunden exakt seine Bestzeit aus dem Freien einstellte, den Vortritt lassen. Markou, dem während des Wintertrainings keine Halle zur Verfügung steht, verbesserte als Zweiter seinen Hausrekord von 22,54 auf 22,35 Sekunden.
 

Silas Zahlten holt Platz zwei bei den Männern

Die LG Olympia Dortmund demonstrierte über 3.000 Meter wieder einmal mehr ihre Stärke im Laufbereich. So belegten die „Rothemden“ Lars Franken (8:44,27 Min.), Fabio Heitböhmer (8:45,52 Min.), Viktor Plümacher (8:48,06 Min.) und Noah Boeck (8:49,53 Min.) auf der Siebeneinhalb-Runden-Distanz die Plätze eins bis vier. Schneller als das Dortmunder Quartett war allerdings der ebenfalls noch zur Jugendklasse zählende Silas Zahlten (LG Brillux Münster), der mit der Aussicht auf eine bessere Zeit im schnelleren Männer-Lauf mitrannte und dort in 8:20,97 Minuten hinter Sieger Marius Probst (TV Wattenscheid / 7:57,15 Min.) den zweiten Platz belegte.


Der Münsteraner Silas Zahlten [Foto: FLVW]

Im 60-Meter-Sprint der Klasse U20 musste Jolia Ernst (TV Wattenscheid) schon Bestzeit laufen, um ihren Titelgewinn in 7,63 Sekunden sicherzustellen. Bei der weiblichen Jugend U18 präsentierte sich Hannah Kalle (LG Olympia Dortmund) in Bestform und schaffte mit ihren souveränen Erfolgen über 60 Meter (7,87 Sekunden) und über 200 Meter (22,55 Sekunden) das begehrte Double. Auf beiden Distanzen stellte sie neue persönliche Bestleistungen auf.

Gut aufgelegt zeigte sich auch Berenike Roos (TV Wattenscheid), die in der Klasse U18 die Dreisprung-Konkurrenz mit 11,55 Meter sicher für sich entschied. Auch ihre Teamkollegin Frieda Echterhoff, deren Sieg im Kugelstoßen mit 13,07 Meter ungefährdet war, zeigte sich von ihrer besten Seite.

Im Kugelstoßen der Klasse U18 verließ William Wolzenberg (TV Wattenscheid) als überlegener Sieger mit starken 17,05 Meter den Kugelstoßring. Über 60 Meter verbesserte sich der glänzend aufgelegte Ben Tröster (TSG Lennestadt von 7,35 auf ausgezeichnete 7,22 Minuten. Im 800-Meter-Lauf gefiel Gustav Lewandowski (SV Brackwede) mit seinem sicheren Sieg in beachtlichen 1:56,98 Minuten vor Lenny Fred Riebe (LG Olympia Dortmund / 1:58,38 Min.).
 

Westfälische U16-Meisterschaften beleben die Halle

Durch die gleichzeitig ausgetragenen westfälischen U16-Meisterschaften kam an beiden Wettkampftagen sehr viel Leben in die Halle. In der Klasse W14 ragte vor allem Melissa Petkau (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe) heraus, die sich über die für ihr Alter von 14 Jahren hervorragende Höhe von 3,31 Meter schwang und damit den Wettbewerb vor Juna Duwenbeck (LG Olympia Dortmund / 3,10 Meter) gewann. Im 800-Meter-Lauf der Klasse W15 lieferten sich Jule Krüger (SV Brackwede) und Mara Emilia Peltzer (LG Olympia Dortmund / 2:25,52 Min.) einen spannenden Kampf, den die Brackwederin im Finish mit 2:24,60 Minuten für sich entschied.


Jule Krüger (Nr.439) siegte in Dortmund im 800.Meter-Lauf der Klasse W 15 nach einem spannenden Kampf mit Mara Emilia Peltzer (Nr. 342) [Foto: P. Middel].

Den Dreisprung der Klasse W15 gewann Favour Adesokan (TV Wattenscheid) mit einem Sprung auf 11,13 Meter – dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Vanessa Jaske (11,07 Meter). Einen zweiten Titel sicherte sich Favour Adesokan noch im Kugelstoßen mit 11,01 Meter.

Einen Doppelerfolg feierte auch Patrick Hüsken (LG Ratio Münster), der in der Klasse M14 im Stabhochsprung mit 3,00 Meter und im Kugelstoßen mit 11,47 Meter dominierte. Im 60-Meter-Sprint der Klasse M15 überzeugte Tim Welschoff (TuS Voßwinkel) bereits im Vorlauf mit beachtlichen 7,57 Sekunden. Im Finale konnte er diese Zeit als Sieger noch auf 7,55 Sekunden verbessern.


Weitere Informationen:

  • FLVW.de-News: Alexander Kosenkow mit Senioren-Weltrekord bei den westfälischen Hallenmeisterschaften
  • Die Ergebnisse des 1. Meisterschafts-Tages
  • Die Ergebnisse des 2. Meisterschafts-Tages
  • Weitere Fotos auf der FLVW-Facebook-Seite
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Sportverletzung Erste Hilfe

FLVW-Liveschalte zum Thema „Verletzungsprävention in der Saisonvorb...

Bei der letzten Liveschalte vor der Sommerpause am 21. Juni wird es sportlich: Um in der...
Fair-Play Bild

FLVW Fairplay-Sieger Joshua Oetting sorgt für Anstoß statt Abstoß

Ein Klassiker: das Loch im Tornetz … Zum Glück gibt es ehrliche Torhüter: Josh...
Krombacher Westfalenpokal Feature 26

Krombacher Westfalenpokal 2022/23: Alle Infos zum Finale

Vorhang auf zum Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal 2022/23: Am Samstag ab 14:15 Uhr...
FC Gütersloh ASC Dortmund Einlaufen

Krombacher Westfalenpokal: Der Weg ins Finale

64 Mannschaften waren es zu Beginn – Jetzt sind noch zwei übriggeblieben: Die...
Verband FLVW

FLVW sucht Assistent*in für Vereinsentwicklung (m/w/d) im HSK

Im Rahmen des vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) initiierten Pilotprojekts „Club 2024...
Ü50-Cup Ü40

Krombacher Ü40 und Ü60 Westfalen Cups: Westfalenmeister gesucht

Am kommenden Wochenende rollt der Ball wieder im SportCentrum Kaiserau: Der Krombacher...
TSC Eintracht Dortmund

TSC Eintracht Dortmund ist D-Junioren-Westfalenmeister 2023

Die D-Junioren von TSC Eintracht Dortmund sicherten sich am Pfingstsamstag den Titel des...
Tag des Laufens Banner 2023

Tag des Laufens: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland für die Rettung ...

Am Mittwoch, 7. Juni läuft ganz Deutschland: An mehr als einhundert Orten werden am...
Monika Zapalska

Pfingstsportfeste: Es ist noch Luft nach oben für Wattenscheids Ath...

Die Leichtathletik-Saison ist noch lang, die Vorbereitung war hart. Da wundert es nicht...
Im letzten Spiel des U14-Sichtungsturniers gelang der Westfalenauswahl kein Tor

Westfalenauswahl landet bei U14-Sichtungsturnier im Mittelfeld

Fünf Tage war das SportCentrum Kaiserau Schauplatz für U14-Talente aus ne...
SpVgg Erkenschwick Choreo Halbfinale

Krombacher Westfalenpokal: Blick in die Endspiel-Historie der Final...

Am Samstag (3. Juni / 14:15 Uhr) stehen sich die Spielvereinigung Erkenschwick und der FC...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1093 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
03.06. - 04.06.2023

Fußball

Blindenfußball-Bundesliga Spieltag in Dortmund

03.06.2023

Fußball

Finaltag der Amateure: Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal

07.06.2023

Leichtathletik

Tag des Laufens: Ganz Deutschland läuft für die Rettung des Waldes

08.06.2023

Fußball

Finale um den Frauen-Westfalenpokal 2022/23

10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

  Zurücksetzen
noch 14 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna