Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. WDFV vergibt Starterkits für Neuanmeldungen im Mädchen- und Frauenfußball
Live

WDFV vergibt Starterkits für Neuanmeldungen im Mädchen- und Frauenfußball

Jury 2022 Die im Westen WDFV Starterkit
Quelle: Nicole Gdawietz (WDFV)
Vereinsförderung mit Starterkits: Die WDFV-Fachjury mit (von links) Tanja Büscher, Martina Voss-Tecklenburg, Marianne Finke-Holtz, Eva Selic und Maren Meinert hat entschieden.

Das erste Spiel, der erste Schuss – und der erste Jubel im neuen Trikot: All das zählt bei vielen Fußballer*innen zu den nachhaltigsten Erinnerungen, die ein Leben halten. Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) gibt vielen fußballbegeisterten Mädchen- und Frauen jetzt das Rüstzeug, um großartige Emotionen in der Mannschaft und im Verein erleben zu können. Über die Vergabe von acht der insgesamt 16 Starterkits, die im Rahmen der aktuellen Phase der Vereinsförderung im Mädchen- und Frauenfußball an Vereine mit neu angemeldeten Spielerinnen und Mannschaften gehen, hat jetzt die WDFV-Fachjury um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und Marianne Finke-Holtz, Vorsitzende des WDFV-Frauenfußballausschusses, entschieden. Über fünf weitere Starterkits entschied das Losglück.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sieht hier genau den richtigen Ansatz, den Mädchen- und Frauenfußball zielführend zu unterstützen: „Wir haben 150 Prozent mehr Zulauf im Mädchenfußball und freuen uns über neue Mannschaften. Die Intension, den Vereinen das entsprechende Material zur Verfügung zu stellen, ist wichtig und eine sehr schöne Idee. Damit es los geht, brauchst du ja eigentlich nur zwei Tore, einen Ball und ein paar Mädchen, die Lust haben, Fußball zu spielen. Mit diesen Starterkits wird Begeisterung ausgelöst. Neue Trikots sind immer cool, sie sorgen für Elan und werden mit Stolz getragen, Das sehe ich auch bei den Spielerinnen der Nationalmannschaft.“

Marianne Finke-Holtz ist ebenfalls davon überzeugt, dass die Unterstützung da ankommt, wo sie gebraucht wird: „Es geht sowohl um ein erstes Frauen- oder Mädchenfußballteam im Verein als auch die Ergänzung der vorhandenen Mannschaftsvielfalt durch Aufstockung in einer neuen Altersklasse. Wir liefern jetzt den Grundstock, der manchmal in den Vereinen fehlt – Trikots, Bälle und Tore. Und geben den Mädchen und Frauen somit die Chance, zu trainieren, am Spielbetrieb teilzunehmen und die tolle Gemeinschaft einer Mannschaft zu erleben.“


Acht westfälische Vereine erhalten Starterkit

Exakt 138 Einsendungen von Vereinen, die neu angemeldete Spielerinnen und/oder Mannschaften vorweisen konnten, gingen in den vergangenen Wochen beim Westdeutschen Fußballverband ein, der mit seinen drei Landesverbänden Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußball-Verband Niederrhein (FVN) und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) nachhaltig den Frauen- und Mädchenfußball in Nordrhein-Westfalen unterstützt. Ausgelöst wurde der Boom, der zuletzt im Mädchen- und Frauenfußball in Deutschland verzeichnet werden konnte, insbesondere durch die Leistungen der DFB-Frauen-Nationalmannschaft, die bei der EM mit großer Leidenschaft spielte und überzeugte. Martina Voss-Tecklenburg sagt: „Der Blick auf den Frauenfußball ist ein anderer geworden, es ist jetzt völlig normal und gleichberechtigt, dass Mädchen Fußball spielen. Diese Wertschätzung und diese Nachhaltigkeit haben den größeren Mehrwert als ein Titel, den wir natürlich auch gerne gewonnen hätten.“

Alle Bewerber*innen gaben an, warum es in ihrem Verein gerade so gut läuft. Sie erläuterten ihre Ideen, wie Mädchen und Frauen für den Fußball begeistert werden können – und machten deutlich, dass sie unbedingt ein Starterkit haben wollten. Der Inhalt der prall gefüllten Starterkits lässt sich sehen und hilft beim Aufbau einer Mannschaft enorm: Trikotsatz, sechs Bälle (Gr. 5, Gr. 4, light), zwei Minitore, zehn Leibchen, 20 Hütchen. „So ein Starterkit mit neuen Trikots begeistert die Mädchen. Sie fühlen sich gewürdigt und angekommen. Ein Start im Verein und sich in einer Männer-Domäne durchzusetzen, ist auch nicht ganz so einfach. Wenn du dann gewürdigt und beachtet wirst, sorgt das für große Emotionen“, sagt Tanja Büscher, Mitglied der Fachjury und Mitglied der WDFV-Kommission Mädchenfußball.

Martina Voss-Tecklenburg und Marianne Finke-Holtz haben gemeinsam mit ihren Jury-Kolleg*innen die Gewinnervereine ausgewählt [Foto: N. Gdawietz/WDFV]

Kreative Bewerbungen

Dr. Eva Selic (Vizepräsidentin Breitensport des Landesportbundes NRW) war in der Fachjury von der Kreativität der Einsendungen beeindruckt, zum Bespiel von dem Trainer, der mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Mitspielerinnen für meine Mannschaft gesucht“, durch seine Ortschaft gezogen ist: „Es gab viele tolle Bewerbungen, die Vereine sind mit großer Leidenschaft dabei. Sie machen Kooperationen mit Schulen oder veranstalten Girls Days und bedienen das in der Kommunikationsebene schon richtig professionell.“

Unter dem Slogan „Die im Westen“ stärken die westdeutschen Fußballverbände den Frauen- und Mädchenfußball. Beginnend im Jahr 2020, das im Zeichen des bundesweiten Jubiläums „50 Jahre Frauenfußball“ stand, wurde die Vereinsförderung jedes Jahr mit unterschiedlichen Schwerpunkten intensiviert. Dr. Eva Selic sagt: „Das Projekt ist definitiv eine Erfolgsgeschichte. Die große Anzahl der Bewerbungen zeigt, dass die Vereinsförderung sehr gut angekommen ist. Es ist auch eine super-tolle Idee, jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt zu setzen. Zum Bespiel im Vorjahr die Ausbildung für Trainerinnen und Trainer im Frauen- und Mädchenbereich, jetzt das Starterkit, für das es einen hohen Bedarf gibt.“

Marianne Finke-Holtz bedankt sich vor allem bei den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in den Vereinen engagieren: „Es ist toll, Kümmerer zu haben, die auch im Zuge der Vereinsförderung ihre Ideen und Erlebnisse mit Herzblut verschriftlichen. Mädchen und Frauen gehören zum Vereinsbild, wir wollen diese Entwicklung weiter fördern. Mit Blick auf die WM 2027, bei der wir hoffen, dass wir sie gerade hier bei uns im Westen mitgestalten können, gibt es eine große Motivation weiter in die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs zu investieren.“

„Es ist toll, Kümmerer zu haben, die auch im Zuge der Vereinsförderung ihre Ideen und Erlebnisse mit Herzblut verschriftlichen. Mädchen und Frauen gehören zum Vereinsbild, wir wollen diese Entwicklung weiter fördern."

Marianne Finke-Holtz (FLVW-Vizepräsidentin)
Martina Voss-Tecklenburg freut sich über die qualitativ gestiegenen Perspektiven, die sich für den weiblichen Fußball bieten: „Das eine ist, den sportlichen Erfolg anzustreben. Zum anderen gibt es jetzt ein Berufsbild Fußballspielerin, Trainerin oder Managerin. Es tut sich was bei uns im Fußball. Sichtbarkeit und Aufklärung zeigen, was alles möglich ist. Wir haben in der Nationalmannschaft und in den Vereinen Vorbilder kreiert, mit allem, was dazu gehört. Mädchen sagen, da will ich irgendwann auch hin. Duale Karrieren sind möglich. Wir können nicht mehr nur von Doppelbelastung sprechen, sondern auch von Doppelleistung. Und das immer mit einem Lächeln, Spaß und Freude.“

Tanja Büscher ist auch in ihrer Funktion als Trainerin regelmäßig an der Basis unterwegs und bekommt das entsprechende Feedback: „Durch die EM im vergangenen Sommer ist eine große Euphorie ausgelöst worden, von der auch der Mädchen- und Frauenfußball in Nordrhein-Westfalen profitiert. Gerade bei den kleinen Mädels ist viel hängengeblieben. Wir wollen diese Begeisterung weiter nutzen, zum Beispiel die Ausbildung und Leadership-Programme nachhaltig fördern. Die Vereinsförderung durch den WDFV ist sehr positiv angekommen.“

Überblick: Diese Vereine erhalten jeweils ein Starterkit für neu angemeldete Spielerinnen oder Mannschaften:
 
  • Druffeler SG (FLVW)
  • FC SW Silschede (FLVW)
  • TuS Quelle (FLVW)
  • TuS SG Sennelager (FLVW)
  • TuS Voßwinkel (FLVW)
  • TuS Wickede/Ruhr (FLVW)
  • TSV Victoria Clarholz (FLVW)
  • Hastener Turnverein (FVN)
  • DJK Novesia 1919 Neuss (FVN)
  • 1. FC Viersen (FVN)
  • ASC Loope (FVM)
  • TuS Chlodwig Zülpich (FVM)
  • BSV Roleber 1919 (FVM)

Starterkits für die schnellsten Bewerber :
 
  • TuS Eichholz-Remminghausen (FLVW)
  • SV Menden 1912 als Spielgemeinschaft mit St. Augustin (FVM)
  • GSV Moers (FVN)

Die Fachjury des Westdeutschen Fußballverbandes für die Ausschreibung „Vereinsförderung / Starterkit im Frauen- und Mädchenfußball“:
 
  • Martina Voss-Tecklenburg (Bundestrainerin der DFB-Frauen-Nationalmannschaft)
  • Dr. Eva Selic (Vizepräsidentin Breitensport des Landesportbundes NRW)
  • Marianne Finke-Holtz (Präsidiumsmitglied des Westdeutschen Fußballverbandes und Vorsitzende des WDFV-Frauenfußballausschusses)
  • Tanja Büscher (WDFV-Kommission Mädchenfußball)
  • Maren Meinert (frühere Nationalspielerin und langjährige Trainerin verschiedener U-Mannschaften)
  • Hermann Korfmacher (WDFV-Ehrenpräsident)
[WDFV.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2720 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon