Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Sepp-Herberger-Awards: Wie man mitmacht und gewinnt
Live

Sepp-Herberger-Awards: Wie man mitmacht und gewinnt

Sepp Herberger Award 2024 (2) Grafik
Quelle: DFB-Stiftung Sepp Herberger

Auch in diesem Frühjahr verleiht Deutschlands älteste Fußballstiftung Preise für Menschen, die den Fußball besser machen. Am 22. April ist es soweit: Dann werden die Sepp-Herberger-Awards in Berlin verliehen. Addiert werden 100.000 Euro an Preisgeld ausgeschüttet. Wie kann man sich bewerben? Und wie kann man gewinnen? Ein kurzer Blick auf die Vorjahrssieger soll Antworten geben.

Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. Zusammen mit dem Softwarekonzern SAP wird die Kategorie "Fußball Digital" ausgelobt. In der Kategorie "Sozialwerk" wird in Erinnerung an Fußball-Weltmeister Horst Eckel ein Preis verliehen, mit dem Engagement für in Not geratene Fußballerinnen und Fußballer geehrt wird. Der Sonderpreis geht an eine herausragende Fußball-Stiftung. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen einer Feierstunde am 22. April 2024 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin geehrt. Dort werden auch die Geldpreise (1.Platz: 10.000 Euro, 2. Platz: 6000 Euro, 3. Platz: 4000 Euro) übergeben.

Mitmachen lohnt sich also. Einzelpersonen, Vereine oder auch weitere Akteure des organisierten Fußballs (zum Beispiel DFB-Landesverbände, Schiedsrichter-Vereinigungen) können über ein Online-Formular Praxis-Beispiele einreichen, die sie im Jahr 2023 erfolgreich durchgeführt oder begonnen haben. In der Kategorie Resozialisierung sind auch Justizeinrichtungen antragsberechtigt. Anmeldeschluss ist der 19. Februar. Weitere Details zu den Sepp-Herberger-Awards finden Interessierte in unserem umfassenden FAQ.

Um einen Eindruck davon zu vermitteln, stellen wir an dieser Stelle die Gewinner der Sepp-Herberger-Awards des vergangenen Jahrs vor und zeigen, was der Preis bewirkt hat.


Kategorie Resozialisierung

Platz eins in der Kategorie Resozialisierung belegte gemeinsam mit dem Hessischen Fußball-Verband die Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt. Der Diplom-Sportlehrer Marek Paluszak, in der JVA als Sachgebietsleiter Sport und Freizeit tätig, hatte mit seiner Initiative dafür gesorgt, dass neun Inhaftierte und drei Bedienstete die Prüfung zur Fußballtrainer-C-Lizenz bestanden - nach einer alles andere als alltäglichen Qualifizierung hinter Gittern.

Für die Fortsetzung dieses Mutmachers, war das Preisgeld sehr willkommen gewesen. Neue zwölf Inhaftierte haben bereits an einem Vorbereitungskurs teilgenommen, berichtet Paluszak: "Es ist erfreulich, dass das Interesse an der Trainerausbildung weiterhin sehr groß ist. Wir sind aktuell noch mit dem Hessischen Fußball-Verband, der uns sehr unterstützt, in der Abstimmung, wie die Umsetzung in diesem Jahr konkret ablaufen wird."

Handicap-Fußball

Sieger in der Kategorie Handicap-Fußball wurden die Sportfreunde Hügelheim aus dem Südbadischen Fußballverband. Der Verein hat sich in besonderer Art und Weise engagiert. Einerseits weil die Verantwortlichen Anfang 2021 gemeinsam mit der Christophorus-Gemeinschaft eine Inklusionsmannschaft ins Leben riefen. Und andererseits weil sie auch den zweiten Schritt gingen, die Extrameile, wenn man so will, und sich für die Gründung einer Inklusionsliga im Bezirk Freiburg einsetzten, die im September 2022 den Spielbetrieb aufnahm.

Das erfolgreiche Projekt trägt den Namen "Inklusionsfußball in Südbaden – Der Hügelheimer Weg". Der Zuspruch war so groß, dass in Kooperation mit der Christophorus-Gemeinschaft eine zweite Mannschaft aufgemacht werden konnte. Auch die neu gegründete Inklusionsliga erfreut sich großer Beliebtheit. "Wir sind glücklich über die Entwicklung. Die Verleihung des Sepp-Herberger-Awards hat uns einen ordentlichen Schub gegeben", sagt Thomas Köpke, 1. Vorsitzender des Vereins.

Schule und Verein

Der VfR Mannheim aus dem Badischen Fußballverband hat im vergangenen Jahr die Sepp-Herberger-Awards in der Kategorie Schule und Verein gewonnen – und zwar für ein Konzept, das die Verantwortlichen vor allem in Grundschulen und Kindergärten umsetzen. Die Initiative ging von Tim Kreß aus, der zunächst in einer eigens dafür geschaffenen Abteilung des Traditionsklubs seinen Bundesfreiwilligendienst geleistet hatte. Mit Ablauf seines Dienstes übernahm er die Leitung der Freiwilligenabteilung. Dabei geht es in erster Linie darum, die Einsätze der zwei FSJler und neun Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) zu koordinieren.

Der Verein engagiert sich in jenen Stadtvierteln, in denen Kinder und Jugendliche mit besonderen sozialen Herausforderungen wohnen und leben. Inzwischen gibt es elf Kooperations-Schulen und -Kindergärten. Im schulischen Sportunterricht werden die Kinder in fußballerischen Grundlagen geschult und gefördert. Für die Kleinsten gibt es dank der Kooperation mit der Heidelberger Ballschule ein spezifisches Angebot.
"Wir sind weiterhin sehr engagiert und haben zuletzt von einem Kindergarten die Anfrage bekommen, ob eine Kooperation möglich sei", sagt Laurin Zahnleiter, der Tim Kreß in dieser Funktion abgelöst hat. "Wir prüfen, was zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 möglich ist. Grundsätzlich sind wir aber natürlich sehr daran interessiert, unser Angebot auszubauen."

Fußball Digital

Total digital, total erfolgreich – so lautet das Motto beim Greifswalder FC. Der Klub aus dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr den Sepp-Herberger-Award in der Kategorie Fußball Digital gewonnen. Und das aus vielerlei Gründen: Es gibt beispielsweise einen Kanal bei TikTok, es werden regelmäßig Videos bei YouTube und Reels bei Instagram veröffentlicht. So erreicht der Verein die junge Zielgruppe. Aber das ist noch lange nicht alles: Ein Highlight in der digitalen Offensive ist der Podcast, der vor über drei Jahren ins Leben gerufen wurde und der alle zwei Wochen spannende und ungewöhnliche Einblicke in das Vereinsleben ermöglicht.

Auch in der Geschäftsstelle des Nordost-Regionalligisten wird nahezu komplett digital gearbeitet. Selbst die Sponsorenakquise läuft in Teilen digital ab. Beim Ticketing wird so weit wie möglich mit QR-Codes gearbeitet. Selbstredend verteilt der Verein zu den Heimspielen keine gedruckte Stadionzeitung mehr, sondern bietet allen Zuschauerinnen und Zuschauern Zugang zum digitalen Spieltagsflyer mit den aktuellen Informationen zum Gegner und zur eigenen Mannschaft.

2024 macht der Verein genau da weiter, wo er aufgehört hat. Das Preisgeld wurde in technische Ausrüstung investiert. Zudem konnten zwei neue Kollegen gewonnen werden, die zusammen mit Pressesprecher Tobias Gürtler die digitale Kommunikation vorantreiben. "Unser großes Ziel für 2024 ist es, die Mitgliedersysteme komplett zu digitalisieren. Hier müssen wir allerdings noch einige datenschutztechnische Dinge klären", sagt Gürtler. Auch sportlich läuft es rund: Der Greifswalder FC thront in der Regionalliga Nordost unbesiegt an der Tabellenspitze und hat gute Chancen auf den Aufstieg in die 3. Liga – trotz namhafter Konkurrenten wie Carl Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt, FSV Zwickau, BFC Dynamo Berlin und Energie Cottbus.

Horst-Eckel-Preis/ Sozialwerk

Den Horst-Eckel-Preis in der Kategorie Sozialwerk gewann 2023 der SV Melverode-Heidberg. Die Auszeichnung erhielt der Verein für ein schier unglaubliches Engagement um die zweijährige Chiara Brunetti. Dass das Mädchen inzwischen auf eigenen Füßen stehen und gehen kann – und dass bei Chiara trotz einer extremen Fehlstellung nicht amputiert werden musste - verdankt sie dem unermüdlichen Einsatz ihrer Eltern, ihrer Familie, der großen Gemeinschaft des SV Melverode-Heidberg sowie der chirurgischen Kunst eines Operateurs in den USA. Der SV Melverode-Heidberg, der Verein ihres Vaters Tino, griff der Familie mit unzähligen Aktionen unter die Arme – und schaffte es gemeinsam mit vielen Unterstützern, die für die Operationen nötigen 350.000 Euro zu sammeln. Ein Fußball-Märchen.

"Chiara geht es gut und sie macht einen sehr munteren Eindruck. Kürzlich war noch einmal der Operateur aus den USA hier und hat sich vor Ort vom Heilungsverlauf überzeugt", berichtet Abteilungsleiter Philip Michel. "Wir sind froh, dass wir mit unserem Engagement etwas dazu beitragen konnte. Einen Teil des Preisgeldes haben wir selbstverständlich der Familie für die Nachuntersuchungen zur Verfügung gestellt."

Fußball Stiftung

Die "Manuel Neuer Kids Foundation", Gewinner in der Kategorie Fußball Stiftung, hat sich zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, insbesondere in den Ballungszentren des Ruhrgebiets, Hilfe und Unterstützung zu bieten. Auf vielfältige Weise setzt die Stiftung sich für junge Menschen ein, um sie in ihren Potenzialen und Talenten zu fördern. Unterschiedliche Beteiligungsangebote sollen ihnen Impulse geben und sie darin bestärken, ihr Lebensumfeld bunt und positiv wahrzunehmen, ihnen Perspektiven aufzeigen und zur sozialen Integration beitragen.

Im Kern engagiert sich die Foundation des Weltmeisters operativ als Träger der sogenannten "Manus". Das sind offene Kinder- und Jugendeinrichtungen in Gelsenkirchen und Bottrop. Dort haben die Besucherinnen und Besucher zwischen sechs und 18 Jahren die Chance, sich in einem wertschätzenden Rahmen zu begegnen, an kreativen und innovativen Angeboten zu beteiligen, aber auch individuelle Unterstützung oder einfach nur eine warme Mahlzeit zu erhalten. Ein professionelles Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Erzieherinnen und Erziehern kümmert sich täglich um die Belange von bis zu 90 Kindern und Jugendlichen.


Weitere Informationen:

  • Alle Informationen zum Award und das Bewerbungsformular unter www.dfb-stiftungen.de/awards. 
  • Frist verlängert für FLVW-Zukunftspreis – Bewerbung noch bis 10. Februar möglich
[DFB-Stiftung Sepp Herberger]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion

Tagung Inklusion: Gute Beteiligung, viele Ideen und große Motivation

Es war die erste Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion, die jetzt im SportCentrum...
Partnerschaftsverkündung REWE Dortmund

REWE verlost mehr als 120 Trikotsätze für den Nachwuchs

Mit einer groß angelegten Trikotaktion setzen REWE Dortmund und der FLVW ein starkes Ze...
Fair Play Plakat Eltern

Weltkindertag: FLVW mit Appell für mehr Fair Play am Spielfeldrand

Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-...
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2630 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 41 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon