
Am Samstag, 11. Oktober findet im SportCentrum Kaiserau der Gesundheitskongress statt. Zum vierten Mal richtet der Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) diesen mit seinem Gesundheitspartner, der AOK NordWest, aus. Neben den Impulsvorträgen der Top-Referenten haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, zwei kostenlose Workshops zu absolvieren.
Für folgende Workshops gibt es dabei noch Restplätze, zu denen Sie sich jetzt kostenlos unter www.sport-trifft-gesundheit.de anmelden können.Vormittags:
Kommunikation in der Familie - ein Baustein für Gesundheit
Das Kommunikationsmodell von Dr. Thomas Gordon bietet die Möglichkeit, die eigene Haltung und Erziehungsgewohnheiten zu hinterfragen und gegebenenfalls in kleinen Schritten zu verändern. Wie kann ich mein Kind unterstützen, aber gleichzeitig auch auf meine Bedürfnisse Rücksicht nehmen? Entdecken Sie die Kommunikationsidee von Dr. Thomas Gordon für mehr Gesundheit im Familienalltag.Meditation (mit Klang)
Wie wirken Klänge auf Körper und Geist? Und wie können sie gezielt zur Entspannung und Achtsamkeit eingesetzt werden? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Klangmeditation wirkt und wie sie im Alltag oder Training als Ausgleich genutzt werden kann. Im praktischen Teil laden verschiedene Klanginstrumente dazu ein, meditative Ruhe kennenzulernen und neue Energie zu schöpfen.Vorbild, Fairplayer, Wertevertreter – Haltung zeigen im Kinder- und Jugendfußball
Kinder- und Jugendtrainer*innen prägen ihre Teams nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. In diesem Workshop geht es darum, wie Trainer*innen durch klare Haltung, wertschätzende Kommunikation und konsequentes Handeln Fairplay und Mobbingprävention in ihren Teams fördern und die Kinder und Jugendlichen in der Selbstbehauptung stärken.Nachmittags:
Leben retten mit Reanimation
Praxis-Workshop mit Gerald Asamoah: Schnelles und richtiges Handeln kann im Notfall Leben retten. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Wiederbelebung kennen – verständlich, aktuell und praxisnah.
Mental stark – Resilienztraining für Schiris
Schiedsrichter*innen sind häufig verbalen Angriffen, unfairen Erwartungen und Stresssituationen ausgesetzt. Der Workshop vermittelt, wie Schiedsrichter*innen psychisch widerstandsfähig bleiben, sich abgrenzen und dabei ihre innere Balance bewahren können.
Fairness im Sport beginnt bei der Kommunikation
Wertschätzung für andere. Miteinander statt gegeneinander. Doch wie können wir diese Haltung gerade im Sport lernen, wo sich oft alles um Siege oder Niederlagen dreht? Der Stärkere gewinnt. Der Schwächere verliert. Ein möglicher Schlüssel ist die Kommunikation. Durch das Gordon-Kommunikationsmodell kann sich Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und gegenseitige Achtung der persönlichen Bedürfnisse auch im Sport entwickeln.
Weitere Informationen:
- Anmeldung unter sport-trifft-gesundheit.de
- Hochklassige Referenten: Prof. Dr. med. Henning Adamek und Gerald Asamoah dabei