
Quelle: © Iris Hensel
Fliegt auf Augenhöhe mit der Weltspitze: Die Wattenscheiderin Christina Honsel.
Christina Honsel (TV Wattenscheid) hat sich im Regen von Tokio für das Finale am Sonntag qualifiziert. Der Olympiasechsten von Paris reichten am Donnerstag im zweiten Versuch übersprungene 1,92 m, um den Einzug ins Finale zu schaffen. Das findet am Sonntag um 12.30 Uhr MESZ statt.
Ein konstantes Niveau von 1,90er-Höhen, der erste Sprung über 2,00 Meter und der erste Sieg bei einem Diamond League-Meeting. Christina Honsel liefert die bisher beste Saison ihrer Karriere ab. Jetzt geht es um eine Medaille, hat die 28-Jährige im Interview mit leichtathletik.de erzählt.Was nehmen Sie sich für Tokio vor?
Christina Honsel: Eine Medaille. Das ist ein realistisches Ziel. Ja, das Niveau ist hoch. In den vergangenen Jahren bin ich mehrfach knapp an einer Medaille vorbeigesprungen. Das Podest bei einer internationalen Meisterschaft ist und bleibt aber mein Ziel und ich glaube auch, dass es machbar ist.
Hinter Ihnen liegen aufregende und erfolgreiche Wochen. In Heilbronn haben Sie erstmals die Marke von 2,00-Metern überspringen können. Was bedeutet Ihnen das?
Christina Honsel: Unglaublich viel. Die zwei Meter sind schon länger im Hinterkopf, ohne dabei immer zu wissen, ob sie für mich einmal greifbar sein werden. Es ist eine Marke, die nicht jede Hochspringerin erreicht. Ich bin unglaublich glücklich, dass mir die Höhe bei einem Wettkampf in Deutschland gelungen ist, bei dem auch meine Familie und meine Trainerin dabei waren. Ich hatte schon im vergangenen Jahr das Gefühl, dass ich die Form für zwei Meter habe. Da kam dafür aber noch nicht alles zusammen.
Was steckt hinter dieser Form? Wie ist es Ihnen gelungen, in diesem Sommer so gut drauf zu sein?
Christina Honsel: Wichtigster Punkt ist aus meiner Sicht das konstante Training, das ich seit zwei, drei Jahren ohne große Verletzung durchziehen konnte. Meine Hallensaison war schon sehr gut, ich konnte verletzungsfrei viele Wettkämpfe bestreiten. Das bringt Sicherheit und irgendwann explodiert die Leistung.