
Quelle: DLV
Shunji Kono, Gouverneur der Präfektur Miyazaki, und Hidenari Nagayama, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Miyazaki, haben das deutsche WM-Team im Precamp in Süden Japans offiziell empfangen.
Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt unter die Leichtathletik-Saison 2025. Ab Samstag kämpft das deutsche Team in Tokio um Top-Resultate, darunter auch fünf westfälische Athlet*innen.
Die aussichtsreichste Westfälin ist dabei sicherlich Christina Honsel (TV Wattenscheid) im Hochsprung. Hinter den Topfavoritinnen Yaroslava Mahuchikh und Nicola Olyslagers haben vier weitere Hochspringerinnen 2,00 Meter übersprungen, darunter Christina Honsel. Bei ihren fünf letzten Starts kam Honsel auf eine Durchschnittshöhe von 1,95 Metern. Höhepunkt war natürlich ihre Zwei-Meter-Premiere Anfang August in Heilbronn.
Focus auf die nächste Aufgabe, Christina Honsel im DLV-Dress.
Übersteht Honsel die Qualifikation, könnte im Finale mit möglichst wenig Fehlversuchen bei niedrigen Höhen viel möglich sein. Sie reist ambitioniert nach Tokio: „Mein Ziel ist es, eine Medaille zu holen. Ich denke, das ist machbar.“
Deutsche Sprinterinnen bereit für nächsten Coup
Am WM-Schlusstag gehören die Finals in den Sprintstaffeln zu den Höhepunkten. Über die 4 x 100 Meter kann viel passieren. Von den vier Sprinterinnen aus dem Olympia-Finale in Paris fehlt lediglich Alexandra Burghardt. Lisa Mayer, Rebekka Haase und Gina Lückenkemper (SCC Berlin) sind genauso dabei wie die im Olympia-Vorlauf eingesetzte Sophia Junk. Dazu kommt Jolina Ernst vom TV Wattenscheid und Sina Mayer.Potenzial haben auch die DLV-Sprinter.

Jolina Ernst hier bei den FISU Worls University Games, wo sie mit der Staffel die Bronze-Medaille gewonnen hat.
Deniz Almas von LG Olympia Dortmund, Owen Ansah (Hamburger SV), Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV), Heiko Gussmann (Sprintteam Wetzlar), Marvin Schulte (ASV Köln), Julian Wagner (TV Wattenscheid 01) haben alle Saisonbestzeiten von 10,22 Sekunden oder schneller stehen. Es gilt, einen möglichst optimalen Vorlauf zu erwischen. Dann wird sich zeigen, ob es fürs Finale reicht. Das gilt auch für die Mixed Staffel über 400 Meter für die Manuel Sanders vom TV Wattenscheid nominiert ist.

Manuel Sanders, hier Startläufer bei der EM in Rom.
Die Vorläufe für die Staffeln finden am Samstag (20.09.) statt. Die Finals sowie das Hochsprung-Finale starten am Sonntag (21.09.) ab 19.30 Uhr. ARD und ZDF bieten im Wechsel an allen neun Wettkampf-Tagen eine umfangreiche Live-Berichterstattung an. Streams zahlreicher einzelner Disziplinen oder der Eröffnungsfeier hat auch Eurosport im Angebot.