
Quelle: FLVW
Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) alle Trainer*innen, Betreuer*innen und Eltern dazu auf, aktiv für mehr Fair Play rund um und auf dem Sportplatz zu sorgen.
„Es geht darum, dass sich alle Erwachsenen bewusstwerden, dass sie eine Vorbildfunktion für die Kinder haben. Sie haben eine Riesenchance, positive Akzente zu setzen - nicht nur auf dem Platz, sondern auch für unsere Gesellschaft“, appelliert Holger Bellinghoff, Vizepräsident Jugend im FLVW, an alle Trainer*innen, Betreuer*innen und Eltern.Zusammen mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) unterstützt der FLVW alle Beteiligten dabei. So gibt es die Fair-Play-Karte und einen Flyer für alle Eltern, der die wichtigsten Botschaften für mehr Fair Play und positives Verhalten am Spielfeldrand enthält. „Unsere große Bitte im Interesse der Kinder: Laden Sie die Fair-Play-Karte und den Elternflyer herunter, beherzigen die dort aufgeführten Botschaften im Sinne Ihrer Kinder und sprechen Sie gerne andere Eltern darauf an“, sagt Harald Ollech, Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA).
Auch Trainer*innen und Betreuer*innen haben einen wegweisenden Einfluss auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in den Sportvereinen. Es dreht sich hierbei nicht allein um die sportliche Ausbildung – sondern auch hier um die wichtige Vorbildfunktion. „Ein vorbildliches Verhalten ist übertragbar. Ein Negatives leider auch. Daher bitten wir euch, liebe Trainer*innen und Betreuer*innen, euch immer wieder an eure Vorbildfunktion zu erinnern“, betonen Bellinghoff und Ollech unisono. Die elf FLVW-Regeln für Trainer*innen und Betreuer*innen sollen hierbei eine Orientierung und Hilfestellung bieten.
Weiterführende Informationen:
- FLVW-Trainer-/Betreuerregeln (Download)
- Elternflyer - Fair bleiben, liebe Eltern (Download)
- Fair-Play-Karte (Download)
- Fair Play im FLVW