Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2026

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. „Krafttraining muss im Alter einen höheren Stellenwert haben“
Live

„Krafttraining muss im Alter einen höheren Stellenwert haben“

Dr. Ralph Schomaker
Quelle: Münster Marathon e.V.
Im Rahmen des Münster Marathons bietet Dr. Ralph Schomaker wieder Online-Seminare an

Win den Vorjahren bietet Dr. Ralph Schomaker im Vorfeld des Volksbank-Münster-Marathons (8. September) seine beliebte Vortragsreihe rund um die Themen Laufen und Gesundheit an. Mitte März bestritt der Rennarzt von Münster-Marathon e.V. via Online-Format den Auftakt, sodass auch nicht-ortsansässige Läuferinnen und Läufer daran teilnehmen konnten.

Bei seinem ersten Vortrag widmete sich der Arzt vom Zentrum für Sportmedizin Münster (ZfS Münster) dem Thema: "Gesundheit – wie geht das? Zur Rolle körperlichen Trainings für die Gesundheit". Im Rahmen seiner 90-minütigen Ausführungen ging er auf die gesundheitlichen Effekte von Ausdauer- und Kraftsport ein und zeigte auf, warum es sich lohnt, bis ins hohe Alter zu laufen.

Dr. Schomaker, der selbst schon neun Marathonläufe absolviert hat, berichtete von verschiedenen Studien, aus denen eindeutig hervorgeht, dass sich Ausdauersportarten, die man über einen längeren Zeitraum betreibt, langfristig in eine Zunahme an Lebensjahren auszahlen. Betrachtet man die Krankheitsseite, dann ergibt sich durch eine aktive Lebensgestaltung ebenfalls ein gesundheitlicher Nutzen. So belegen wissenschaftliche Studien, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, weniger unter Bluthochdruck, Herzschwäche, Diabetes, Depressionen sowie unter verschiedenen Krebs- und Lungenerkrankungen leiden. Diese Aufzählung ließ sich noch weiter fortsetzen. Internationale Fachorganisationen, allen voran die Weltgesundheits-Organisation (WHO), empfehlen als Minimum zweieinhalb Stunden Ausdauersport pro Woche, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.  


Ausdauersport hilft wenig beim Abnehmen

Ein paar Kilos weniger auf den Rippen schadet ebenfalls vielen Menschen nicht. Aber kann man durch Sport wirklich abnehmen und damit etwas für seine Gesundheit tun? Dr. Ralph Schomaker nahm sich auch dieser Problematik an. „Wenn man 10.000 Schritte am Tag zurücklegt, dann nimmt man in einem Jahr höchstens ein Kilogramm an Körpergewicht ab. Wenn man ein Marathontraining absolviert, können es bis zu zwei Kilogramm im Jahr sein. Wer allein durch Laufen abnehmen möchte, muss stundenlang unterwegs sein. Erst, wenn man gleichzeitig seine Kalorienzufuhr einschränkt, kommt es zu einem deutlichen Gewichtsverlust. Das Ausdauertraining ist somit nur ein untergeordneter Faktor beim Abnehmen. Wesentlich entscheidender ist eine deutliche Kalorieneinschränkung“, betonte der Rennarzt des Münster-Marathons.

Die Krux ist seiner Meinung, dass viele Menschen die Zahl der Kalorien, die sie beim Laufen verbrauchen, viel zu hoch einschätzen. Anders sieht es bei der Nahrungsaufnahme aus: Dort wird die Kalorien-Dosis meist zu gering bewertet, sodass man am anderen Tag beim Blick auf die Waage oft eine böse Überraschung erlebt.


Muskeltraining auch im hohen Alter noch effektiv

Dr. Schomaker rät Läuferinnen und Läufern, auch ihrer Muskulatur mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn sie ist massemäßig das größte Organ des Menschen und gleichzeitig ein wichtiger Eiweiß- und Hormonspeicher. Menschen verlieren ab dem 40. Lebensjahr pro Lebensjahrzehnt ca. sechs Prozent und ab dem 60. Lebensjahr pro Lebensjahrzehnt ca. zehn Prozent an Muskelmasse. Dies führt u. a. dazu, dass sie mit zunehmendem Alter immer mehr in ihrer Beweglichkeit und Motorik eingeschränkt werden. Zudem nehmen auch ihre Kraft und ihre Schnellkraftfähigkeiten ab. Dieser zunehmende Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft im fortschreitenden Alter läuft unter dem Begriff Sarkopenie. Dieser Prozess erhöht das Sturz- und auch das Demenzrisiko und kann schnell zur Pflegebedürftigkeit führen.

Um altersbedingten Gefahren vorzubeugen, empfiehlt Dr. Schomaker Leuten, die vor allem eine sitzende Tätigkeit hatten oder noch haben, schon recht früh mit einem gezielten Krafttraining zu beginnen. Auch 70-, 80- und 90-Jährige reagieren noch positiv auf ein Muskeltraining, sodass man auch bei ihnen noch die Sturzgefahr minimieren kann. Ein weiterer Vorteil dieser Kraft-Übungen: Muskeln und Muskelmasse verbrauchen auch in Ruhe viel Energie, die aus vorhandenen Fettreserven gezogen wird, sodass die entsprechenden Pölsterchen schmelzen werden. „Spätestens mit dem Eintritt ins Rentenalter müsste man für alle Seniorinnen bzw. Senioren den Weg zur Mucki-Bude verpflichtend sein“, fordert der Mediziner.


Drei weitere Vorträge geplant

Der ganze Aufwand nütze aber nichts, wenn man dem Körper nach dem Training nicht ausreichend hochwertiges Eiweiß zuführt. Dazu zählen unter anderem verschiedene Proteinquellen wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte und Sojaprodukte.  

„Dem Alter kann man nicht entrinnen, aber man kann es angenehmer gestalten – nicht nur durch ein Ausdauer-, sondern auch ein gezieltes Krafttraining“. Diese Botschaft hat Dr. Schomaker während seines 90-minütigen Vortrags überzeugend vermittelt.

Die weiteren Seminare finden wie folgt statt (jeweils 19 Uhr):
 
  • 8. April: Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung für Marathonläuferinnen und -läufer
  • 13. Mai: Wenn der Sport auf die Knochen geht - Stressfrakturen erkennen und vorbeugen
  • 17. Juni: Laufsport und Arthrose – Freund oder Feind?
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@volksbank-muenster-marathon.de ist zwingend erforderlich, da der Zugang zum ZOOM-Meeting auf 100 Teilnehmer*innen begrenzt ist.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2736 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon