
Quelle: FLVW
Freya kümmert sich nicht nur um die eigene Leichtathletik-Karriere, sondern fördert schon in jungen Jahren den Nachwuchs.
Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Freya Brökling. Die Dreispringerin des TSV Schloß Neuhaus ist das goldgas Talent des Monats Mai.
„Das vordere Bein bleibt gerade und das Nachziehbein geht seitlich dran vorbei. Versucht im Rhythmus bleiben.“ Freya Brökling gibt den Kindern ihrer Trainingsgruppe wichtige Tipps. Heute steht für die Jungen und Mädchen von den Leichtathletik-Juniors des TSV Schloß Neuhaus Hürde auf dem Programm. Die zehnjährige Sofia hört eifrig zu und versucht die Hinweise direkt umzusetzen. Wenn man sie zu ihrer Trainerin befragt, bekommt sie leuchtende Augen und schwärmt: „Mir gefällt das Training sehr gut. Freya ist sehr ehrgeizig. Sie ist sehr nett und witzig.“
Zweimal pro Woche ehrenamtlich für den Vereinsnachwuchs unterwegs
Auch die anderen Kids zeigen sich begeistert. Neben Sofia sind an diesem Nachmittag noch 15 andere Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren an den Merschweg in Paderborn gekommen. Zusammen mit Vereins-Kollegin Lara Schäfers trainiert Freya die Gruppe zweimal pro Woche. Neben ihrer Fachkompetenz punktet die 17-Jährige mit ihrer positiven Ausstrahlung. Die Arbeit mit den Kindern macht dem goldgas Talent Spaß und das strahlt sie auch aus: „Die Begeisterung der Kinder und deren Freude; zu sehen, wie die Kinder besser werden – Das ist sehr schön. Und es macht was mit einem, wenn die Kinder Danke sagen und ihnen das Training gefallen hat.“
Seit drei Jahren ist Freya bereits als Trainerin aktiv. Zunächst als Sporthelferin, seit vergangenem Jahr besitzt sie die C-Lizenz. Für das goldgas Talent vom TSV Schloß Neuhaus gehört es dazu, im eigenen Verein Verantwortung zu übernehmen und etwas weiterzugeben. Auch wenn das manchmal zeitintensiv ist: „Mit der Schule ist das schon manchmal stressig. An manchen Tagen bin ich um 7:30 Uhr außer Haus und erst abends um 20:30 Uhr wieder zuhause. Aber wir sind ein relativ kleiner Verein, deshalb ist es mir wichtig, mich einzubringen. Für die meisten bin ich auch eine Art Vorbild. Deshalb will ich mich da auch zeigen und für die Kinder da sein.“
Mit 17 Jahren schon selbst Vorbild
Ihr Engagement imponiert auch ihrem Trainer Guido Kaulmann. Der weiß, wie es ist, ehrenamtlich viel Zeit zu investieren. Der Übungsleiter betreut Freya seit Anfang 2023 im Verein und über sein Projekt „Track-Team OWL“. Dieses hat sich der vereinsübergreifenden Förderung einzelner Talente aus dem Raum Ostwestfalen verschrieben. Dabei unterstützt Kaulmann die Nachwuchssportler*innen sowohl als Coach als auch finanziell mit Stipendien. Die Gymnasiastin ist eines von aktuell acht bis zehn geförderten Talenten: „Freya ist mir aufgefallen. Zum einen, weil sie zielgerichtet Leistungssport betrieben hat und zum anderen, weil sie ehrenamtlich aktiv war. Sie ist Teil der Einzelförderung, das heißt, ich kümmere mich im besonderen Maße um sie“, so Guido Kaulmann.
Die Zusammenarbeit trägt Früchte. Neben Erfolgen im Hürdensprint und im Weitsprung glänzt die groß gewachsene Athletin (1,83 Meter) vor allem im Dreisprung. In dieser Disziplin gehört sie zu den Besten in Westfalen. Anfang des Jahres hat sich die 17-Jährige in der Halle in der Altersklasse U20 den FLVW-Titel gesichert. Auch national konnte das goldgas Talent schon Ausrufezeichen setzen. 2024 belegte sie den fünften Platz bei der U18-DM in Mönchengladbach. Dort stellte die Nachwuchs-Hoffnung mit 11,92 Meter auch ihre bisherige Bestmarke auf. Dieses Jahr will sie sich nach Möglichkeit erneut für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. „Das wäre schon gut, wenn das dieses Jahr klappen würde. Und ich möchte die 12-Meter springen“, verrät die Ostwestfälin ihre Ziele für die kommenden Monate.
Nach dem Abi ein FSJ
Im Moment steckt die Paderbornerin mitten in den Abitur-Prüfungen. Die letzte schriftliche Arbeit hat sie gerade hinter sich gebracht. Ende Mai stehen noch die mündlichen Prüfungen an. Im September beginnt Freya ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV Schloß Neuhaus. Sie bleibt dem Verein also mindestens ein weiteres Jahr erhalten. Dabei wird sie auch das Training der Leichtathletik-Juniors weiter begleiten. Sofia und die anderen Kinder aus der Trainingsgruppe wird das auf jeden Fall freuen.Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
Weitere Informationen:
- goldgas Talent des Monats Hannah Brieden: Die Muster-(Um)Schülerin
- Gemeinsame Kadermaßnahme zum Ausklang der Hallensaison
- goldgas Talent des Monats Matilda Seibert: Hürden-Hoffnung vom TV Gladbeck
- goldgas Talent des Monats Julian Hins: Auf der Bahn und auf der Piste zuhause
- Alle Infos zum goldgas Talent-Team
- FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2024/25