
Quelle: FLVW
Die westfälischen Ehrenamtlichen haben das Dankeschön-Wochenende in Leipzig verbracht.
„Ein sehr wichtiger Termin für den FLVW“, so ordnet Marianne Finke-Holtz, FLVW-Vizepräsidentin Vereins- und Verbandsentwicklung, das jährliche Dankeschön-Wochenende ein, dass vom 16. bis zum 18. Mai in Leipzig stattfand. Wichtig für den Verband, um 22 Ehrenamtlichen aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) stellvertretend für alle Engagierten Danke zu sagen. Dieser Dank kam an. „Ich freu mich sehr, dass mein Verein mich gemeldet hat“, betonte Sven Hauptstein vom SuS Cappel aus dem FLVW-Kreis Lippstadt.
Dafür waren die gesamten drei Tage da, speziell aber der Samstagvormittag, an dem den Preisträger*innen ihr Auszeichnungen übergeben wurden. Bei der Vorstellung der Sieger*innen wurde schnell klar: Hier ist jeder Bereich des Ehrenamts vertreten. Von Vereinsvorsitzenden bis zu Übungsleiterin, von Finanzverantwortlichen bis zum „Platzmalocher“.Die Gruppe aus Westfalen traf sich traditionell mit den Preisträger*innen aus den Berliner und dem Sächsischen Fußballverband. Egal, ob bei dem gemeinsamen Abendessen, dem Besuch des Bundesligaspiels zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart oder bei den Abendveranstaltungen: Das Feedback am Ende war mehr als positiv.

FLVW-Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz (Mitte) und der Ehrenamtsbeauftragte Gottfried Dennebier (Zweiter von rechts) führten die westfälische Delegation in Leipzig an.
Deswegen lautet der Aufruf von David Henkel: „Wir können nur jedem Verein empfehlen, meldet eure Ehrenamtlichen!“, so der ausgezeichnete Ehrenamtliche des von Rot-Weiß Lennestadt-Grevenbrück im FLVW-Kreis Olpe. Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis 2026 noch bis zum 31. Mai. Vorschläge können hier auf DFB.de abgegeben werden.
Gottfried Dennebier und Ingo Büchner-Fenner (Ehrenamtsbeauftragte FLVW und Berliner Fußballverband) sind bereits in den Planungen für das Dankeschön-Wochenende 2026.
Die westfälischen Teilnehmer*innen des Dankeschön-Wochenendes:
- Jorge Garcia Llaves (SSV 1921 Stockum)
- Ralf Beckmann (SV Neubeckum 1919)
- Andreas Wessels (Spvg. Steinhagen)
- Marian Kellermann (TuS Querenburg 1890)
- Helmuth Krause (SC Borchen 1926/32)
- Karl-Heinz Deneke (TuS BW Istrup von 1907)
- Ilhan Celik (TuS Dortmund-Rahm 16/60)
- Stefan Wanders (SV Horst Emscher 08)
- Lars Markus (SV Rot-Weiß Alhausen)
- Georg Schebesta (SC 1912 Hennen)
- Michael Berge (TuS Brake 1945)
- Sven Hauptstein (SuS Cappel 1929)
- Dieter Dunker (VfB Fabbenstedt 1920)
- Michael Fromme (TuS Porta Westfalica)
- Christian Hotho (DJK Wacker Mecklenbeck)
- David Henkel (RW Lennestadt-Grevenbrück)
- Dirk Debus (1. FC Kaan-Marienborn 07)
- Thomas Kree (SuS Scheidingen)
- Markus Klapper (Grün-Weiß Amisia Rheine)
- Anne Janning (VfL Eintracht Mettingen 1921)
- Heinz Lerch (SV SW Frömern 1928)
- Norbert Brüggemann (TSV Victoria Clarholz 1920)