Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. FUSSBALL.DE sucht "Amateure des Jahres"
Live

FUSSBALL.DE sucht "Amateure des Jahres"

Amateure des Jahres FUSSBALL.DE
Quelle: FUSSBALL.DE

FUSSBALL.DE, das Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner Regional- und Landesverbände, sucht zum achten Mal den Amateurfußballer des Jahres und die Amateurfußballerin des Jahres. Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten – auch und besonders im Vereinsleben – und den Amateurfußball so faszinierend machen, können vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben.

Trikotsätze, ein Siegerpokal und die Reise als VIP zu einem deutschen Länderspiel der Männer oder Frauen im Jahr 2024 mit einer Begleitung - es gibt attraktive Preise zu gewinnen. In diesem Jahr sitzen unter anderem DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der Kapitän der A-Nationalmannschaft İlkay Gündoğan sowie die Bundesligaschiris Katrin Rafalski und Patrick Ittrich in der Jury. Gemeinsam mit den Usern von  FUSSBALL.DE  werden diese Jury-Vertreter*innen die Siegerin und den Sieger küren. FUSSBALL.DE freut sich auf viele kreative Bewerbungen .


"Ehrung bietet verdiente Bühne"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Die Ehrung der Amateure des Jahres hat sich im deutschen Fußball als feste Größe etabliert und bietet den Amateurfußballerinnen und -fußballern die verdiente Bühne. Durch ihr hingebungsvolles Engagement sind diese Menschen nicht nur die Stütze unserer Vereine an der Basis. Sie fördern und verstärken darüber hinaus die allgemeine Begeisterung für den Fußballsport. Damit wird Fußballzeit zur besten Zeit. Speziell in diesem Jahr tragen die Amateure des Jahres dazu bei, die Euphorie anlässlich unserer Heim-EM in eine nachhaltige Begeisterung für Vereinsaktivitäten umzumünzen. Durch die Wahl lernen wir erneut viele faszinierende Persönlichkeiten kennen, die alle sowohl auf als auch neben dem Platz gesellschaftliche Werte wie Zusammenhalt und Vielfalt verkörpern. Besonders erfreulich ist, dass nicht nur die Gewinnerin und der Gewinner im Fokus stehen, sondern auch deren Heimatvereine die gebührende Anerkennung erhalten."


Die Bewerbung ist ganz einfach online möglich [Foto: FUSSBALL.DE].

İlkay Gündoğan, Kapitän der Nationalmannschaft, erklärt: "Wir Nationalspieler haben alle in Amateurvereinen das Fußballspielen gelernt und wissen: Ohne Spielerinnen und Spieler, die auch abseits des Platzes viele Aufgaben übernehmen, gäbe es den Fußball nicht, den wir alle lieben. Als Kapitän der Nationalmannschaft weiß ich, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen - egal ob als Jugendcoach, Platzwart oder Vereinsvorsitzende. Ich freue mich daher sehr, im Jahr der Heim-EM mitentscheiden zu dürfen, welche beiden Amateure für ihre Verdienste an der Basis geehrt werden. Bewerbt euch - und mit etwas Glück sehe ich dich demnächst als VIP bei einem Länderspiel!"

Vorjahressiegerin Petra Linder meint: "Ohne Ehrenamt im Amateurfußball, keine Basis für unseren Fußball. Die Aktion Amateure des Jahres gibt den beiden Siegern das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihren unermüdlichen Einsatz! Mein Team hat mich für die Auszeichnung vorgeschlagen, weil ich in unserem Verein im Bereich Frauen- und Mädchenfußball als Ehrenamtlerin einiges auf die Beine gestellt habe. Der Gewinn war für mich etwas ganz Besonderes und hat mich in meinen Tätigkeiten bestätigt. Beim Besuch des Länderspiels der A-Nationalmannschaft als VIP mit Ehrung und Pokalübergabe in der Halbzeit auf dem Platz habe ich mich wie ein Promi gefühlt. Ein unvergessliches Erlebnis! Nun freue ich mich, in einer namhaften Jury zu sitzen und bei der Wahl meiner Nachfolger mitbestimmen zu dürfen. Also los, seid dabei oder schlagt euren Favoriten vor - ihr habt es verdient. Ich bin gespannt auf eure Bewerbungen!"
 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Bewerbungsphase läuft bis zum 29. Februar 2024, 23:59 Uhr. Kurzgeschichte oder andere kreative Einsendungen – die Bewerbung lässt sich frei gestalten. Fotos und Videos können an die Mailadresse fussball.de@dfb.de geschickt werden.
  • Die einzigen beiden Bedingungen: Die vorgeschlagenen Spieler*innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein und dürfen höchstens in der Regionalliga (Frauen) beziehungsweise Oberliga (Männer) spielen.
  • Aus den besten Bewerbungen bildet die FUSSBALL.DE-Redaktion eine Shortlist mit jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die anschließend zur Abstimmung stehen. Die zehn Topkandidaten porträtiert FUSSBALL.DE, ehe Ende März die Abstimmungsphase beginnt.
  • Eine prominente Jury wird gemeinsam mit den FUSSBALL.DE-Usern die Gewinner wählen. User- und Jury-Meinung fließen zu je 50 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Bei einem möglichen Gleichstand gibt das User-Votum den Ausschlag. In der zehnköpfigen Jury sitzen: Bernd Neuendorf (DFB-Präsident), Ronny Zimmermann (1. DFB-Vizepräsident Amateure), Celia Sasic (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität), Lars Bender (Co-Trainer der U 16-Nationalmannschaft und zuletzt beim TSV Brannenburg in der Kreisliga aktiv), der Kapitän der A-Nationalmannschaft İlkay Gündoğan, eine Nationalspielerin, die Bundesligaschiris Katrin Rafalski und Patrick Ittrich sowie die Vorjahressieger*innen der Aktion, Petra Linder vom TSV Frommern und Simon Seyfarth vom VfB Grün-Weiß Erfurt.
  • Im April werden die Amateurfußballerin und der Amateurfußballer des Jahres 23/24 verkündet. Die beiden Gewinner erhalten attraktive Preise: Trikotsätze, einen Siegerpokal und die Reise als VIP zu einem deutschen Länderspiel der Männer oder Frauen im Jahr 2024 mit einer Begleitung.
Jetzt hier online bewerben!


[FUSSBALL.DE]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2708 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon