Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Fulminanter Start der Laufabzeichen-Saison „AOK-Laufwunder“ in Geseke
Live

Fulminanter Start der Laufabzeichen-Saison „AOK-Laufwunder“ in Geseke

AOK Laufwunder 2023 Start
Quelle: FLVW
Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag die neunte Auflage des "AOK-Laufwunders" in Geseke eröffnet.

Laufen macht Spaß – und gemeinsam Laufen noch viel mehr. Das zeigten gestern rund 1.000 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Antonianum Geseke. Das offizielle Signal zum Saisonstart des Laufabzeichen-Wettbewerbs „AOK-Laufwunder“ 2023/2024 gab AOK-Marketingleiter Dirk Pisula auf dem Schulgelände.

„Mit dem Laufabzeichen-Wettbewerb wollen wir den Schülerinnen und Schülern den Spaß am gemeinsamen Laufen vermitteln und sie dauerhaft zu mehr Bewegung, Fitness und Ausdauer motivieren“, so Dirk Pisula, Fachbereichsleiter Marketing, Vertrieb und Prävention der AOK NordWest. Und Gesekes stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Schulte-Döinghaus betonte: „Schulsport verbindet die Schülerinnen und Schüler und kann zu mehr Bewegung motivieren und damit ein wichtiger Teil einer gesunden Lebensführung werden.“ Zum neunten Mal veranstalten die AOK NordWest und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen diesen landesweiten Wettbewerb.

Die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler starteten in drei zeitversetzten Gruppen. Vom Start aus führte ein Rundkurs über und um das Schulgelände. Ziel des Laufabzeichen-Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. Beim „AOK-Laufwunder“ steht daher das gemeinsame Laufen und nicht die Schnelligkeit im Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen laufen je nach Fitness ohne Unterbrechung 15, 30 oder 60 Minuten. „Wenn die Schülerinnen und Schüler auch ihre Eltern motivieren können, kann sich die ganze Familie sportlich betätigen. Die vielen Sportvereine im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung“, warb Manfred Schnieders, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) für eine lebendige Laufkultur in Westfalen-Lippe.


Die Schülerinnen und Schüler haben für Laufleistungen über 15, 30 oder 60 Minuten das Laufabzeichen erhalten [Fotos: FLVW].

AOK-Marketingleiter Dirk Pisula betonte: „Laufen trainiert das Herz-Kreislaufsystem, stärkt die Abwehrkräfte, baut Stress ab und ist ein idealer Ausdauersport, weil er rundum fit macht.“ Das sei auch für Kinder und Jugendliche wichtig, denn immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach sie sich mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten. „Um gesundheitsfördernde Effekte durch Bewegung erzielen zu können, ist die tägliche Aktivität mit mindestens mittlerer Intensität erforderlich. Um das zu erreichen, wollen wir mit dem Laufabzeichen-Wettbewerb ein Zeichen setzen“, sagte Pisula. Und Dr. Rainer Fiesel, Sportdezernent der Bezirksregierung Arnsberg, betonte: „Sport macht Spaß, ob allein oder im Team wie beim Laufabzeichen-Wettbewerb. Außerdem ist Sport ein guter Ausgleich bei intensiven Lernphasen.“

Und Ulrich Ledwinka, Schulleiter am Gymnasium Antonianum Geseke, ergänzte: „Der Laufabzeichen-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Die gemeinsame Teilnahme fördert den Zusammenhalt und die soziale Kompetenz. Und wer sich regelmäßig bewegt, profitiert davon auch im Unterricht.“ Gesekes stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Schulte-Döinghaus zeigte sich begeistert über so viel Lauffreude in „ihrer“ Stadt. „Mit dieser sportlichen Veranstaltung unterstreichen wir gern, wie sport- und insbesondere laufbegeistert die Menschen in unserer Stadt sind“, so Schulte-Döinghaus.

Nach dem Lauf konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Getränken erfrischen. Am Ende hielten viele voller Stolz das jeweils erlaufene Stoff-Laufabzeichen, die dazugehörige Urkunde sowie das begehrte Laufwunder-Armband in den Händen.


Laufen macht Spaß – vor allem gemeinsam! Das zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Antonianum Geseke.

Für den Laufabzeichen-Wettbewerb zählt aber auch die gesamte Schulleistung. Noch bis zum 7. Juli nächsten Jahres können sich alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe am aktuellen Laufabzeichen-Wettbewerb beteiligen. Weitere Information dazu online unter aok-laufwunder.de. Die Siegerschulen werden zum Ende des Schuljahres ermittelt und im nächsten Jahr geehrt. Die „fittesten“ Schulen gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse im Gesamtwert von 5.000 Euro und Sportartikel.

Das Rahmenprogramm des Lauftages wurde professionell von der Bühne auf dem Schulgelände von Marcus Hoselmann von upletics GmbH moderiert. Nach dem Startsignal unterstützten Musik und seine motivierenden Ansagen die lauffreudigen Schülerinnen und Schüler auf ihren Runden um das Schulgelände und durch den Park Thoholte.


Weitere Informationen:

  • aok-laufwunder.de
  • Lauf- und Walkingabzeichen
[AOK NordWest]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Hombrucher SV D-Jugend Westfalenmeister

Hombrucher SV ist D-Junioren-Westfalenmeister 2025

Auf der Sportanlage des Erler SV im FLVW-Kreis Gelsenkirchen trafen am vergangenen Samstag...
U14-Westfalenauswahl

U14-Westfalenauswahl feiert Turnier-Sieg beim „Heim-Länderpokal“

Vier Spiele, drei Siege, ein Unentschieden, 21:5 Tore: Dank dieser hervorragenden Bilanz...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprec...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
U14 Westfalenauswahl Länderpokal 2025

FLVW-Auswahl beim „Heim-Länderpokal“ auf Kurs

Beim Länderpokal der U14-Junioren im SportCentrum Kaiserau liegt die Auswahl des...
U14/U15 AOK-Sichtungsturnier 1. Platz Minden Lübbecke

DFB-Stützpunkt der FLVW-Kreise Lübbecke/Minden gewinnt U14/U15 AOK-...

Der gemeinsame Stützpunkt der FLVW-Kreise Lübbecke und Minden konnte sich am vergangene...
Lukas Kasusch

Nachwuchs überzeugt bei westfälischen Leichtathletik-Meisterschaften

Nach zwei in vielerlei Hinsicht herausfordernden Meisterschafts-Tagen des Fußball...
Volunteer Kleiderdienst Kinder

FISU: Volunteers für den Kleiderdienst gesucht

Im Juli 2025 wird Deutschland die Bühne für eines der größten Multisportereignisse der...
Leichtathletik-Meisterschaften 2023 Lage

XXL-Meisterschaften am Wochenende in Lage

Mit 955 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insgesamt 1.446 Starts wartet am Wochenende...
WestLotto Fairplay-Pokal Sieger SV Fürstenau-Bödexen

FLVW und WestLotto zeichnen fairste Teams der Saison 2024/25 aus

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und sein langjähriger Partner...
Krombacher Westfalenpokal Auslosung 2022

Das sind die Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26

Die Erstrunden-Paarungen im Krombacher Westfalenpokal 2025/26 stehen fest: Heute Abe...
Wimpel FLVW Feature

Jetzt anmelden für Bolzplatz Cup in Neheim

Drei Ecken, ein Elfer – der Bolzplatz Cup! So heißt ein neues Turnierformat mit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2480 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna