 
Quelle: FLVW
Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist der Spieler des SV Langschede aus dem FLVW-Kreis Unna/Hamm zum FLVW Fairplay-Sieger des Monats September gewählt worden. Auch im Oktober stehen erneut zwei besonders faire Sportler auf www.fairplay-im-flvw.de zur Wahl.
Der MSC Holzwickede führte gegen den SV Langschede II bereits mit 5:3, als ein Stürmer des SV Langeschede II sich in einer Angriffssituation an seinem Gegenspieler vorbeispielte. Jedoch konnte der Verteidiger den Ball im letzten Moment zur Ecke klären. Plötzlich ertönte der Pfiff des Unparteiischen und die Entscheidung stand: Elfmeter aufgrund eines angeblichen Handspiels. Mick Lausch sowie die anderen Spieler waren ziemlich überrascht, sodass sie sich auf eine Fairplay-Aktion einigen konnten. Mick Lausch passte den Ball – nach Rücksprache mit dem Holzwickeder Torhüter – vom Elfmeterpunkt zurück in die Mitte des Tores und das Spiel wurde fortgesetzt. Am Ende gewann der MSC Holzwickede mit 6:4.
Jetzt für den Oktober-Sieger abstimmen
Auch in diesem Monat stehen zwei Aktive zur Wahl, die den Fairplay-Gedanken besonders in den Vordergrund gestellt haben. Seit dem 24. Oktober bis zum 16. November kann für die beiden Aktionen im Internet unter www.fairplay-im-flvw.de abgestimmt werden.Erster Kandidat ist David Rasche vom SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler. In der 52. Spielminute und bei einem Spielstand von 4:1 für Langenberg-Benteler stürmte der SV-Spieler David Rasche auf das gegnerische Tor zu. Als dieser fast an der Strafraumkante angelangt war, bemerkte er, dass sein Gegenspieler wenige Augenblicke zuvor umgeknickt ist. Darauf entschied sich der dazu, den Ball ins Seitenaus zu spielen und auf den Vorteil zu verzichten. Am Ende gewann der SV GW Langenberg-Benteler mit 4:3.
Genauso vorbildlich verhielt sich Lukas Schemann vom TuS Henrichenburg. In der 18. Spielminute und bei einem Spielstand von 2:0 für den TuS blieb ein Spieler der ETG Recklinghausen II verletzt liegen. Daraufhin nahm ein Spieler der Heimmannschaft den Ball im Strafraum in die Hand. Der Schiedsrichter entschied daher auf Elfmeter für TuS Henrichenburg II. Der Henrichenburger Spieler Lukas Schemann spielte den Ball beim Strafstoß absichtlich ins Toraus. Der Schiedsrichter ließ den Elfmeter wiederholen. Lukas Schemann wiederholte diesen und passte den Ball zum Torhüter. Das Spiel endete 13:1 für den TuS Henrichenburg II.
Einen Pokal und Tickets für das Deutsche Fußballmuseum für faire Gewinnertypen
Bis zum 16. November 2025 kann für David Rasche und Lukas Schemann im Internet unter www.fairplay-im-flvw.de abgestimmt werden. Der Gewinner erhält neben einem Pokal auch einen adidas-Gutschein in Höhe von 100 Euro und außerdem zwei Eintrittskarten für das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund.Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) möchte mit dem Engagement beispielhaft faires Verhalten von Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, sonstigen Vereinsmitarbeiter*innen, Zuschauer*innen und Mannschaften honorieren. Meldungen sind jederzeit unter www.fairplay-im-flvw.de möglich.
Bestellen Sie jetzt kostenlos Fairplay-Plakate für Ihren Verein!
Gern können die FLVW-Kreise sowie die dazugehörigen Fußballvereine ein Plakat zum Fairplay (Größe A3) kostenlos bestellen, um es auf der Sportanlage und/oder im Vereinsheim aufzuhängen.Bestellungen sind ab sofort formlos per E-Mail (kevin.weiss@flvw.de) möglich!
[FLVW.de]