
Quelle: FLVW
Auf dem gemeinsamen Staffeltag der beiden höchsten Frauen-Spielklassen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) – der Westfalenliga und der IGA 2027-Landesliga – standen am Dienstagabend neben spieltechnischen Themen auch Ehrungen auf dem Programm.
Im SportCentrum Kaiserau wurden Borussia Dortmund und der SV Germania Hauenhorst als fairste Mannschaften der Westfalenliga ausgezeichnet. Beide Teams hatten sich aufgrund des identischen Quotienten zum Staffelsieger qualifiziert – somit gab es sowohl für die Dortmunderinnen als auch die Rheinerinnen eine Urkunde und Geldprämie.
Die Vereinsvertreterinnen und -vertreter der fairsten Teams bekamen am Dienstag die Urkunde überreicht [Fotos: FLVW].
Mit dem SC Borchen (Staffel 1), VfL Bochum II (Staffel 2) und dem SV Borussia Emsdetten (Staffel 3) wurden die drei fairsten Mannschaften der IGA 2027-Landesliga ausgezeichnet. Zudem war mit Christoph Wüllner der Abteilungsleiter Kommunikation der Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027 (IGA) ebenfalls beim Staffeltag zu Gast und informierte als Landesliga-Partner über die FLVW-Kooperation.
Die langjährige FLVW-Funktionärin Larissa Struck wurde von Marianne Finke-Holtz, FLVW-Vizepräsidentin und Vorsitzende der Kommission Frauenfußball, mit dem Verbandsehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Struck gehört aktuell ebenfalls der Kommission an und verantwortet unter anderem als Pokalspielleiterin den Westfalenpokal der Frauen.

Larissa Struck (l.) erhielt das Verbandsehrenzeichen in Silber von Marianne Finke-Holtz.
[FLVW.de]