
Quelle: FLVW
Gute Stimmung beim Besselgymnasium Minden nach dem dritten Platz in der Gesamtwertung der Gruppe 1.
Die Beteiligung war wieder groß: Mit 31 Schulmannschaften im Weserstadion in Minden konnten die 11 bis 13-Jährigen (WK U14) ihren diesjährigen Höhepunkt im schulischen Wettkampfkalender austragen.
Nachdem in den Vorrunden die Stadt- und Kreismeister ermittelt wurden (und auch die Zweitplatzierten zum Westfalenfinale eingeladen wurden), gingen die rund 370 Mädchen und Jungen voller Motivation und Einsatzbereitschaft in den sportlichen Wettkampf um die Westfalentitel. Das Goethe-Gymnasium aus Dortmund (WK U14/1) und die Eggeschule Willebadessen (WK U14/2) waren in diesem Jahr die Sieger. Die Eggeschule Willebadessen nur hauchdünn vor der Marienschule Hamm.Pendelstaffel, Zonenweitsprung, Scherhochsprung, Medizinballstoß, Heuler-Weitwurf und ein Acht-Minuten-Lauf gehören zum Wettkampfprogramm. Den speziellen Reiz stellt jedoch der Erlebnis- und Mannschaftsgedanke in diesem großen Finale dar, wobei jeweils fünf Mädchen und fünf Jungen pro Disziplin ihre Mannschaft vertreten. Unterteilt sind die Schulen in zwei Gruppen: In WK U14/1 starten Schulen mit einer Oberstufe, die erfahrungsgemäß eine wesentlich höhere Schülerzahl haben, Schulen ohne Oberstufe starten in WK U14/2. Diese seit einigen Jahren gültige Zuordnung der Schulen hat die Teilnahme deutlich belebt.

Einlauf der teilnehmenden Mannschaften beim Westfalenfinale WK U14 der Schulen.
Mit dem Austragungsort Minden hatte der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der für dieses Finale verantwortlich zeichnet, eine hervorragende Wahl getroffen. Das Besselgymnasium Minden (NRW-Sportschule) stellte mit seinen Sporthelfer*innen unter der Leitung von Tapio Linnemöller, ein umsichtiges und freundliches Kampfrichterteam. So wurde der Wettkampf zu einem echten Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer, die ein durchweg positives Feedback gaben.