Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Fabian Straberg: „Eine WM ist das Größte, was es gibt!“
Live

Fabian Straberg: „Eine WM ist das Größte, was es gibt!“

Fabian Straberg
Quelle: FLVW
Fabian Straberg war Teil der deutschen 4 x 400-Meter-Staffel bei der U20-WM in Peru.

Fabian Straberg war der einzige westfälische Teilnehmer bei der U20-WM im peruanischen Lima (27.-31. August). Der Langsprinter vom Recklinghäuser LC ging in der 4 x 400-Meter-Mixed-Staffel (Sechste im Finale) und über die 4 x 400 Meter (Achter Platz im Finale) an den Start. Im Interview spricht er über seine aufregenden Tage in Südamerika.

Wie hast du die WM erlebt?
Fabian Straberg: Für mich war es der erste internationale Einsatz! Es war eine besondere und schöne Erfahrung. Ich hatte mir das bei den Erwachsenen damals schon immer angeguckt. Eine WM ist das Größte, was es gibt in der Jugend. Das größte Event, bei dem man sich messen kann.

Wie fällt dein Fazit aus sportlicher Sicht aus?
Straberg: Das fällt etwas gemischt aus. Wir haben sowohl mit der 4 x 400 Meter Mixed-Staffel als auch mit der 4 x 400 Meter-Staffel das Finale erreicht. Das war das Ziel und das haben wir geschafft. In den Vorläufen haben wir uns gut verkauft. Mit den Zeiten und den Platzierungen im Finale waren wir aber nur teilweise zufrieden.

Wie waren die Bedingungen vor Ort?
Straberg: Ich war teilweise etwas überrascht, weil ich dachte, dass eine WM bestimmt die durchgeplanteste Veranstaltung überhaupt ist. Aber vor Ort war es manchmal schon etwas chaotisch. Als Beispiel: manchmal haben wir für eine Strecke von 4 Kilometern über eine Stunde gebraucht mit dem Bus. Und das Essen war auch etwas eintönig. Wir haben 14 Tage lang immer nur Reis, Kartoffeln und trockenes Fleisch bekommen. Nur diese drei Sachen. Trotzdem hatten viele Athleten Probleme mit Lebensmittelvergiftung. Da hat man zwischendurch schon mal gedacht: Oh, oh. Aber all das hat das Erlebnis nicht schmälern. Es war insgesamt war eine wunderbare Erfahrung.

Fabian Straberg ist zurück auf der heimischen Trainingsbahn im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen [Foto: FLVW].

Wie lange wart ihr in Peru?
Straberg: Die Wettkämpfe haben fünf volle Tage gedauert. Wir sind sechs Tage vorher angereist. Nach dem letzten Wettkampftag hatten wir noch einen Tag vor Ort. Zusammen mit den Reisetagen waren es also insgesamt 14 Tage.

Was hat es für dich bedeutet, Teil des deutschen WM-Kaders zu sein?
Straberg: Das ist schon toll. Du siehst da Athleten, die du selbst verfolgst, die ich vor zwei Jahren noch bewundert habe, weil ich selbst noch nicht auf diesem ganz hohen Level war. Du sitzt dann da teilweise neben einem U20-Europameister wie Amadeus Gräber (Zehnkampf) und triffst die besten Athleten des Landes. Und auch bei den anderen Ländern waren Athleten dabei, die schon im Aktivenbereich bei Olympia teilgenommen haben und die ich nur vom Fernseher oder Instagram kannte.

Wie war es, das deutsche Trikot zum ersten Mal zu tragen?
Straberg: Ich war schon sehr stolz. Ich betreibe den Sport jetzt seit 14 Jahren und träume schon lange davon, mal einen internationalen Start zu haben. Gerade in der Leichtathletik hat diese Kleidung einen gewissen Stellenwert. Jeder möchte sie tragen. Jeder ist stolz drauf. Das war schon ein toller Moment, als der Koffer mit der Kleidung ankam.

Habt ihr etwas von Lima gesehen?
Straberg: Wir haben ein bisschen was gesehen. Wir waren auch in einem wohlhabenderen Stadtteil von Lima. Dadurch konnten wir uns dort relativ frei bewegen. Lima ist auf jeden Fall eine imposante Stadt (ca. elf Millionen Einwohner, Anm. d. Red.), viele Hochhäuser, viele große Bauten, aber auch ganz viel Armut. Ich war zum ersten Mal außerhalb von Europa unterwegs und es war eine interessante Erfahrung wie es auf einem anderen Kontinent und in einer Großstadt außerhalb von Europa aussieht. Insgesamt ist es aber schwierig gerade in Peru. Zum einen herrscht seit Monaten der Gesundheitsnotstand wegen des Dengue-Fiebers. Zum anderen gibt es seit circa eineinhalb Jahren Unruhen.

Für Fabian Straberg war es der erste Einsatz im Nationaltrikot [Foto: FLVW].

Was bedeutet deine WM-Teilnahme für deinen Verein, den Recklinghäuser LC?
Straberg: Mein Trainer Ludger Zander war sehr zufrieden und ist sehr stolz. Ich war vergangenes Jahr schon der erste deutsche Meister, den der RLC in den letzten Jahrzehnten hatte. Und ich glaube, ich bin auch der einzige internationale Starter aus den letzten Jahren. Ludger war 20 Jahre selbst erfolgreich (u.a. Vize-Europameister über 400 Meter, Anm. d. Red.). Deshalb arbeite ich gerne mit ihm zusammen.

Welche Ziele hast du für die Zukunft?
Straberg: Nächstes Jahr bin ich Altjahrgang in der U20. Da möchte ich bei der DM gerne wieder eine Medaille holen, Silber oder Gold wenn möglich. Und ich würde gerne in Tampere bei der U20-EM bei den Einzelrennen starten und da eine Top-Platzierung holen. In der Staffel wollen wir uns dann natürlich auch gut verkaufen. Wir waren jetzt bei der WM im Vorlauf die zweitschnellste europäische Staffel. Da ist dann hoffentlich auf was möglich. Und ansonsten beginne ich jetzt im Herbst mein Lehramt-Studium Sport und Sozialwissenschaften in Dortmund.

Vielen Dank für das Gespräch!


Weitere Informationen:

  • Das ist Fabian Straberg
[FLVW.de]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2503 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna