Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. WM in Cali ist für Silas Zahlten der Einstieg ins internationale Läufer-Business
Live

WM in Cali ist für Silas Zahlten der Einstieg ins internationale Läufer-Business

Silas Zahlten
Quelle: LG Brillux Münster
Silas Zahlten im Trainingsstadion von Cali (Kolumbien)

Für Silas Zahlten hat das Abenteuer U20-WM in Cali begonnen. Am Freitag ist er als einer von 75 Athlet*innen des DLV-Teams auf dem internationalen Flughafen der kolumbianischen Millionen-Metropole gelandet. Am 1. August beginnen die globalen Titelkämpfe der U20-Leichtathlet*innen, am Mittwoch (3. August) steht Silas dann an der Startlinie zum 3.000 Meter Hindernis-Vorlauf.

Silas Zahlten hat im Jahr 2022 bereits alles erreicht: Zwei Silber- und eine Bronzemedaille hat er bei den deutschen U20-Meisterschaften (Halle / Freiluft) geholt, und das als „Juniorjahrgang“ der U20-Klasse. Hinzu kommt U23-DM-Gold als Teil der 3x1.000 Meter-Staffel. Genug für ein Jahr, sollte man meinen. Indes wartet in der Höhe Kolumbiens wenige Wochen nach seinem Gala-Auftritt in Ulm ein weiteres Highlight: die U20-Weltmeisterschaften. Es ist ein erstes Aufeinandertreffen mit den Hindernis-Läufern etwa aus Äthiopien, Marokko oder Uganda, die als Jugendliche schon stark genug sind, um auf dem Level der deutschen Männer-Elite zu laufen.

Der Münsteraner lässt das alles entspannt auf sich zukommen. „Ich fahre nach Cali, um Erfahrungen zu sammeln. Ich hatte ein Mega-Jahr und habe alles erreicht, was ich mir vorgenommen hatte. Cali krönt die Saison und ich bin voller Vorfreude, verspüre dabei keinen Druck.“ In der Tat ist die WM-Teilnahme so etwas wie die krönende Kür, auf die der 17-Jährige und sein Trainer Jörg Riethues vor der Saison nur mit einem Auge geschielt hatten. „Als wir im Spätsommer 2021 das nächste Jahr vorbereitet haben, sah unsere Planung wie folgt aus: Wir würden die JWM-Quali nicht aggressiv angehen, wussten aber um die Machbarkeit, wenn alle Bausteine zusammenpassen und keine Krankheit dazwischenkommt“, gibt Jörg Riethues einen Einblick in die Strategiearbeit.

„Mein Umfeld in Münster und meine Familie sind meine Erfolgsbasis“

Silas Zahlten
Und die Bausteine, sie passten zusammen: Der junge Läufer blieb unverletzt und auch von Corona verschont, folglich ging der Trainingsausfall in Herbst, Winter und Frühjahr gen null. Teil der Erfolgsformel ist für den Top-Athleten der LG Brillux Münster auch sein Umfeld: „Mein Trainer, die Ärzte und Physiotherapeuten, das alles passt in Münster optimal zusammen. Hinzu kommt mein familiäres Umfeld. Diese Dinge werden viel zu selten erwähnt, obwohl sie die Basis für mein erfolgreiches Training sind“, zollt Silas Zahlten jenen Dank und Anerkennung, die ihm auf seinem Weg begleiten.


In Mannheim löste Silas Zahlten das WM-Ticket [Foto: Verein]

2022 führte der Weg steil nach oben: Die Freiluft-Saison war noch jung, da knackte Silas Zahlten in Karlsruhe über die Hindernisse bereits die WM-Norm: 9:01,57 Minuten zeigte das Tableau und das Rennen um die zwei Tickets für Cali war eröffnet. „Nachdem Silas die Norm unterboten hatte, haben wir uns natürlich auf die Nominierung konzentriert. Wir haben die Wettkampffolge ganz auf die WM abgestellt, sind beispielsweise keine 800 Meter oder 3.000 Meter flach gelaufen“, erklärt Jörg Riethues. Bemerkenswert abgeklärt und selbstsicher gestalte der Münsteraner danach seine Rennen und behielt auch beim Ausscheidungsrennen in Mannheim (2. Juli.) einen kühlen Kopf: In einem kühnen Dreikampf sicherte er sich hinter dem überragenden Kurt Lauer (LAZ Ludwigsburg) und deutlich vor Robin Müller (LC Topteam Erfurt) das zweite Ticket für Cali.


U20-DM in Ulm: Selbstvertrauen, Rennhärte und eine Hepatitis A-Impfung

Die U20-DM in Ulm konnte der 17-Jährige entsprechend befreit angehen. „Ich bin sehr entspannt nach Ulm gefahren. Ich wusste, dass mein Trainer mich nicht gegen eine Wand laufen lässt und ich die drei Rennen in zwei Tagen gut verkrafte“, blickt er zurück auf die nationalen Jugendmeisterschaften, die in der Planung von Jörg Riethues auch eine letzte Belastungsspitze darstellten.

Silber über die Hindernisse und Bronze in einem taktischen 1.500-Meter-Rennen gaben zudem weiteres Selbstvertrauen. Am Tag nach den Meisterschaften war Ulm für Silas Zahlten dann Schauplatz einer ganz anderen Dimension seines Cali-Abenteuers: Am Tropeninstitut wurde ihm die Hepatitis A-Impfung verabreicht, zum Schutz vor Infektionskrankheiten, die in den südamerikanischen Breitengraden durch Mücken übertragen werden. „Die Mücken werden in Cali ein Thema sein. Abgesehen von der Impfung werden wir vor Ort weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen.“
 

Cali: hohe Kriminalität, körperlich herausfordernde Höhenlage

Auch sonst stellt das im Südwesten Kolumbiens gelegene Cali die internationalen Gäste im Allgemeinen und die Läufer*innen im Speziellen vor Herausforderungen: Die Kriminalitätsrate und das Gewaltpotenzial sind hoch – wie in weiten Teilen Lateinamerikas ist die Sicherheitslage fragil. Entsprechend werden die Athlet*innen des deutschen Teams, die in einem vom DLV gebuchten Hotel untergebracht sind, nie ohne Begleitung unterwegs sein.

„Es gibt Shuttlebusse, die uns vom Hotel zu den Training- und Wettkampfstätten bringen“, beschreibt Silas Zahlten die Logistik vor Ort. Eine körperliche Herausforderung speziell für die Läufer*innen ist die Höhenlage: Cali liegt gut 1.000 Meter über dem Meeresspiegel, auf den längeren Strecken wird unter Belastung der leichte Sauerstoffmangel spürbar. In Kombination mit Temperaturen von 30-33 Grad Celsius bei 90-prozentiger Luftfeuchtigkeit ist das für den Körper ein echter Stresstest. Immerhin hat Zahlten im Oktober vergangenen Jahres beim Höhentrainingslager in Kühtai (Innsbruck) erstmals die Anpassung des Körpers an die Höhe erlebt. „Ich habe zudem in der Schule eine Projektarbeit über das Thema geschrieben. Ich weiß also, was auf mich zukommt“, zeigt sich der Hindernis-Läufer unbeeindruckt.

„Natürlich ist das Motto nicht nur ‚Dabei sein ist alles‘“

Trainer Jörg Riethues
Obwohl sich Silas Zahlten in Kolumbien in erster Linie als Lernender sieht, bleibt er der ehrgeizige Athlet, der am Tag X das Beste aus sich herausholen möchte. „Natürlich reise ich auch mit sportlichen Zielen an. Ich möchte gern ins Finale einziehen. Im Zeitbereich von 9:00 Minuten ist das Feld sehr dicht und ich bin in der Form für eine deutlich schnellere Zeit als die 9:01 Minuten von Mannheim – das würde mir Chancen für den Finaleinzug eröffnen.“ Er fügt hinzu, dass am Tag des Vorlaufs alles zusammenpassen müsse und jedes Rennen seine eigene Dynamik habe. Dabei ist er auf verschiedene Rennverläufe eingestellt, ein taktisches Rennen dürfte ihm mit Blick auf seine hervorragende 1.500-Meter-Zubringerzeit (3:48,92 Minuten) am meisten in die Karten spielen. Auch Jörg Riethues traut seinem Athleten einiges zu: „Natürlich ist das Motto nicht nur ‚Dabei sein ist alles‘. Silas will als 17. der bereinigten Weltbestenliste ins Finale laufen und mit seinen zeitlichen Reserven hat er das Potenzial dafür.“
 
Die Hindernisläufer greifen am dritten Tag der Titelkämpfe (3. August) ins Geschehen ein: Um 9:25 Uhr Ortszeit (16:25 Uhr MEZ) fällt der Startschuss – die früheste Startzeit, der sich Silas Zahlten je stellen musste und die ihn zu einem Auftakt zu nachtschlafender Zeit zwingen wird, etwa fünf bis sechs Stunden vor dem Rennen. Immerhin befindet er sich bereits seit neun Tagen in der Zeitzone Calis: Der DLV wählte den Standort Florida für das Vorbereitungs-Camp (22.07. – 29.07.) mit Bedacht, die Athlet*innen hielten sich dort bereits in der identischen Zeitzone auf. Sollte es für Silas Zahlten ins Finale gehen, würde er am 6. August um 18 Uhr Ortszeit (1 Uhr MEZ) wieder an der Startlinie stehen.
 

Teambuilding an der Westküste Floridas

Für den Vorlauf sind alle wichtigen Einheiten in den Trainingsbüchern. Das letzte Tempotraining absolvierte Silas Zahlten an der Westküste Floridas, wo das DLV-Team hervorragende Trainingsstätten nutzen konnte. Allerdings erwartete die Läufer*innen neben dem Jetlag bereits ein Crashkurs in Sachen Klima-Umstellung: „Ab 9 Uhr waren die Sonne zu stark und die Luftfeuchtigkeit zu hoch, um lange Dauerläufe im Freien zu machen. Daher sind wir häufiger aufs Laufband ausgewichen“, berichtet der LG Brillux-Athlet vom Vorbereitungs-Camp, das er im Übrigen als gelungene Teambuilding-Woche erlebte: „Ich habe viele Athletinnen und Athleten kennengelernt, die ich vorher noch nie gesehen hatte.“
 
So ist denn alles angerichtet für spannende sechs WM-Tage in Cali. Für Silas Zahlten steht schon jetzt fest, dass die erste ganz große Meisterschaft seiner Karriere ein Gewinn und auch so etwas wie ein Meilenstein sein wird: „Es ist der Einstieg in das internationale Läufer-Business: Man kann sich zeigen und unter Beweis stellen, dass man dort nie wieder raus will.“


Weiterführende Infos:

  • DLV reist mit 75 Nachwuchs-Starter*innen nach Kolumbien
[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2720 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon