Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DFB WOMEN'S WEEK: "Mehr als öffentlichkeitswirksames Schischi"
Live

DFB WOMEN'S WEEK: "Mehr als öffentlichkeitswirksames Schischi"

Marianne Finke-Holtz Womens Week
Quelle: Andrea Bowinkelmann / LSB NRW
FLVW-Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz sieht die Entwicklungen im Frauen- und Mädchenfußball sehr positiv

Volle Aufmerksamkeit auf Frauenfußball und Frauen im Fußball – das ist Ziel der DFB WOMEN’S WEEK. Unter der Überschrift "Fokus.Frauen." berichten wir über wichtige Maßnahmen und tolle Fußballerinnen. Eine davon ist Marianne Finke-Holtz, im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) für den Frauenfußball verantwortlich.

Provokant gefragt: Ist es heute überhaupt noch zeitgemäß, eine DFB Women's Week durchzuführen?

Marianne Finke-Holtz: Leider ja! Klar sollte es selbstverständlich sein, dass der Frauenfußball die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient. Aber das ist leider noch lange nicht der Fall - es gibt noch Nachholbedarfe - das gilt aber nicht nur für den Fußball. Deshalb die Women’s Week und deshalb auch unser Projekt DFB Assist. Denn es geht nicht darum, ein bisschen Schischi in der Öffentlichkeit zu machen. Es geht um eine langfristige, zielgerichtete Strategie für Frauen und Mädchen im Fußball.

Wie sieht diese Strategie aus?

Finke-Holtz: Vor zweieinhalb Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht. Wir haben Daten ausgewertet, klare Ziele formuliert und Projekte und Maßnahmen darauf ausgerichtet, den Frauen- und Mädchenfußball im FLVW facettenreich zu stärken. Wir wollen bis 2025 25 Prozent mehr aktive Spielerinnen erzielen - das erreichen wir unter anderem damit, dass wir uns das Ziel setzen, dass jedes Mädchen oder jede Frau, im Umkreis von 15 bis 20 Kilometern ein Spielangebot hat; somit Zugang zu diesem Sport hat. Das ist nicht überall so - dafür müssen in den Kreisen die bisher "weißen Flecken" erkannt und entsprechende Maßnahmen oder Spielformate generiert werden. Und wir konzentrieren uns nicht nur auf die aktiven Spielerinnen sondern auch auf Frauen im Fußball, sei es als Schiedsrichterinnen oder als Trainerinnen. In beiden Segmenten wollen wir den weiblichen Anteil deutlich erhöhen.

Wie?

Finke-Holtz: Als erstes haben wir uns mit den Fußballkreisen zusammengesetzt und in Regionalkonferenzen geschaut: Was läuft gut, welche Maßnahmen können wir wo - vielleicht auch  für mehrere Kreise zusammen - anbieten, wie sind die Bedarfe in der Region, im jeweiligen Kreis? Dabei ist zum Beispiel herausgekommen, dass wir in Höxter einen Schiri-Lehrgang nur für Frauen angeboten haben. Wir haben aber zum Beispiel auch gerade eine B-Lizenz ebenfalls nur für Frauen im Angebot - oder in Herford und Steinfurt Kindertrainer*in-Zertifikate explizit für Spielerinnen. Wir verbessern die Maßnahme Tag des Mädchenfußballs und steigern die Anzahl. Und – wir beraten Vereine, die sich im Frauen- und Mädchenfußball engagieren wollen und stellen Kontakte her, um nur einige Maßnahmen zu nennen. Wichtig ist uns, dass das kein Lippenbekenntnis und keine PR-Aktion ist. Es sind viele, viele tolle und erfahrene Leute involviert, die viel Zeit und Energie in diese Arbeit stecken und das zahlt sich aus.

Aber es geht dabei nicht nur um aktive Fußballerinnen. Es geht auch um Vielfalt in den Gremien.

Finke-Holtz: Genau! Es geht uns um Frauenfußball und Frauen im Fußball. Wir wollen also auch die Sichtbarkeit von Frauen in den Gremien von Vereinen, Kreisen und dem Verband erhöhen. Deshalb haben wir zum Beispiel gerade das 5. Leadership-Programm für Frauen gestartet; das 6. ist für 2025 in Planung -passend zum Start in das Wahljahr im FLVW. Ein Programm, das wirkt. So haben wir die Zahl von Frauen in den Gremien auf Kreis- und Verbandsebene um zehn Prozent gesteigert. Auch unser Netzwerktreffen Frauen, das am 26. September zum dritten Mal stattfindet, spielt da rein. Jetzt tut sich nicht nur im FLVW viel zum Thema, sondern in ganz Westfalen.

Wie wichtig ist das Engagement von Borussia Dortmund oder Schalke in Sachen Frauenfußball?

Finke-Holtz: Sehr wichtig. Neben dem FSV Gütersloh in der zweiten Liga, sind es gerade der BVB und Schalke, die mit ihrer großen Fanbase für viel Sichtbarkeit sorgen. Allein der Instagram-Account der BVB Frauen hat über 100.000 Follower*innen. Aber die Vereinsarbeit ist nicht alles. Ein ganz wichtiger Termin ist auch der 17. Mai. An dem Tag wird die FIFA bekannt geben, ob die Weltmeisterschaft der Frauen 2027 in Deutschland - und hier sind die Spielstätten nur in NRW -, den Niederlanden und Belgien ausgetragen wird. Ich bin da zuversichtlich, da die Bewerbung wirklich hervorragend ist.
 

Weitere Informationen:

  • Sophia Kleinherne: "Wir wollen immer mehr"
  • DFB WOMEN'S WEEK: Fokus. Frauen.
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Euro 2029 Bewerbung Frauen

UEFA Women's EURO 2029: DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Einsatz – westfälis...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, war...
WISO Online-Seminar

Vereinsarbeit digital. Zukunft gemeinsam gestalten – Der FLVW setzt...

Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale...
Leichtathletik Engagement Award

#1000Dank – Engagement-Award für junge Zukunftsgestalter*innen in d...

Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als...
Mädcheninternat Mannschaftsfoto 2025/26

FLVW-Mädcheninternat startet in die neue Saison

Mit dem Start ins neue Schuljahr sind auch die Spielerinnen aus dem...
Inklusion SV Blau-Weiß Aasee Plakat

Inklusions-Turnierserie kehrt aus der Sommerpause zurück

Im Rahmen der 10. Inklusions-Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes...
Michael Adel

LG Olympia Dortmund: Michael Adel tritt aus persönlichen Gründen zu...

Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönliche...
ARAG Nichtmitglieder Versichtuner

Absichern statt riskieren: Mit der ARAG Nichtmitgliederversicherung

Aktionstage, Probetrainings und Schnupperkurse sind großartige Möglichkeiten, neue...
Wochenende des Amateurfußballs

Großes „Wochenende des Amateurfußballs“ am DFB-Campus

Es ist eine besondere Premiere: Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der...
IGA 2027 Landesliga Frauen Ärmel Logo

IGA 2027-Landesliga der Frauen startet in die neue Saison

Genau zwei Wochen nach dem Auftakt bei den Männern geht es nun endlich auch bei de...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2593 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

Zurücksetzen
noch 45 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon