Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämie...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekord zum Jubiläum 
Live

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekord zum Jubiläum 

Trainer Talente AOK
Quelle: FLVW
Mehr qualifizierte Trainerinnen und Trainer und mehr Spielerinnen: Die aktuellen Zahlen entwickelnd sich auch im FLVW positiv.

Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris sowie den Qualifizierungsangeboten des DFB und seiner 21 Landesverbände setzt sich fort. Das zeigt die offizielle DFB-Mitgliederstatistik der Saison 2024/2025.  

Erstmals in seiner 125 Jahre langen Geschichte verzeichnet der DFB mehr als acht Millionen Mitgliedschaften in den fast 24.000 Vereinen, die unter seinem Dach organisiert sind. Das bedeutet ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den stärksten prozentualen Zuwachs bei den Mitgliedschaften gibt es bei den Mädchen bis 16 Jahren (9 Prozent). Seit 2021 hat der deutsche Fußball fast eine Million Mitgliedschaften dazugewonnen.   

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Es ist ein starkes Zeichen, dass der Fußball in Deutschland zum 125-jährigen Jubiläum des DFB an vielen Stellen weiter wächst. Das zeigt, wie attraktiv und vielfältig der Amateurfußball ist. Einige Zahlen deuten aber auch darauf hin, dass wir an der Basis offenkundig an Kapazitätsgrenzen stoßen. Daher setzen wir uns gegenüber der Politik weiter für geeignete Sportstätten für unsere Vereine ein. Hier sind wir vor allem unseren Kindern- und Jugendlichen verpflichtet. Die Vereine erweisen der Gesellschaft und unserem Gemeinwesen einen großen Dienst. Das ist in den aktuell bewegten Zeiten wichtiger denn je.“  

Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: “Deutschland ist und bleibt eine Fußball-Nation. Mich freut vor allem die Entwicklung im Kinder- und Jugendfußball sowie die Rekordquote bei den Qualifizierungsangeboten des DFB und seiner Landesverbände. Der positive Trend bei den Schiris erschien noch vor wenigen Jahren unmöglich. Das große Interesse am Fußball erfordert viel Einsatz und ausgebildetes Personal innerhalb des Fußballsystems. Da wollen und müssen wir am Ball bleiben.“  


Erfreuliche Zahlen auch für den FLVW

"Die Zahlen bestätigen unseren Weg. Wir freuen uns über mehr Kinder in unseren Vereinen und über mehr Trainerinnen und Trainer. Das zeigt, dass unsere Qualifizierungsmaßnahmen ankommen, vor allem unsere Initiative mit den Proficlubs, um mehr Kindertrainer*innen auszubilden. Außerdem haben wir einen Zuwachs bei den Schiedsrichter*innen sowie den Frauen und Mädchen. Das freut uns sehr und zeigt, dass unser Engagement Früchte trägt", sagt Manfred Schnieders, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Denn: Auch im FLVW bietet die aktuelle Statistik viel Grund zur Freude. Insgesamt verzeichnet der zweitgrößte DFB-Landesverband ein erneutes Mitglieder-Plus: Exakt 1.079.237 Menschen waren zum Stichtag am 31. Dezember 2024 in den westfälischen Fußballvereinen organisiert (+ 2,87 Prozent). Besonders erfreulich: Der FLVW wird weiblicher. 272.602 Frauen und Mädchen spielen im FLVW Fußball (Vorjahr: 265.476 / + 1,97 Prozent).

Zudem konnte zum wiederholten Mal die Anzahl der Schiedsrichter*innen erhöht werden: In der vergangenen Spielzeit pfiffen 4.812 Unparteiische Spiele im westfälischen Verbandsgebiet (Vorjahr: 4.749). Im Fünf-Jahres-Trend wird die positive Entwicklung noch deutlicher: Seit der Saison 2020/21 (4.039) verzeichnet der FLVW ein Plus von rund 800 Schiris. Die Anzahl aller gemeldeten Fußball-Mannschaften ist konstant geblieben (2024/25: 14.479 im Vergleich zu 14.511 im Vorjahr).

Der FLVW und seine Kreise werben aktiv um neue Schiris – mit Erfolg, wie aktuelle Zahlen zeigen.


Deutschlandweiter Anstieg aktiver Spieler*innen

Seit der Corona-Pandemie zeigt die Zahl der aktiven Spieler*innen in Deutschland nach oben. In der Saison 2024/2025 ist sie auf 2,38 Millionen gestiegen. Das liegt in erster Linie am Kinderfußball. Während die Zahl der erwachsenen Männer (von 966.299 auf 964.766) und Frauen (von 99.925 auf 99.879) im organisierten Spielbetrieb weitgehend stabil geblieben ist, zeigt die Entwicklung beim Nachwuchs nach oben. Insgesamt spielten im Vergleich zur Vorsaison 2,15 Prozent mehr Menschen in deutschen Vereinen Fußball.   

Den stärksten Anstieg verzeichnete prozentual erneut der weibliche Bereich – mit einem Plus von zehn Prozent bei den gemeldeten Mädchenteams. Knapp 119.000 Mädchen bis 16 Jahren standen in der vergangenen Saison aktiv auf dem Platz – eine Steigerung um 7 Prozent. Die Kurve ist jedoch leicht abgeflacht nach dem Anstieg von 7,5 Prozent im Vorjahr. 868.00 Jungs bis 14 Jahre waren aktiv im Spielbetrieb am Ball (plus 4 Prozent). Im Altersbereich der 15- bis 18-Jährigen schnürten 327.000 Junioren (plus 1,5 Prozent) die Fußballschuhe.               

Erfreulich: Die Entwicklung, die 2023 durch das Jahr der Schiris angestoßen wurde, setzt sich fort. Erstmals seit fast zehn Jahren waren in einer Saison wieder mehr als 60.000 Schiris aktiv – ein Plus von vier Prozent. Insgesamt leiteten sie knapp 1,4 Millionen Partien in 2024/2025. Der Anteil an weiblichen Referees liegt weiter bei 4,5 Prozent.  


Mehr Schiris im DFB

Bei den Erstregistrierungen wurde die Marke von 300.000 neuen Spieler*innen-Pässen im vierten Jahr in Serie erneut deutlich übertroffen (352.000). Die Zahl der im Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften ist auch aufgrund zahlreicher Spielgemeinschaften seit Ende der Corona-Pandemie weiter angestiegen auf nun mehr als 140.000. Im Gegenzug sank die Zahl der Vereine geringfügig und liegt erstmals unter der Marke von 24.000 (23.868).  

Die Qualifizierung von Trainer*innen und Vereinsmitarbeiter*innen bleibt eine der zentralen Aufgaben des DFB und seiner Landesverbände. In der Saison 2024/2025 wurden fast 24.000 Menschen lizenziert oder zertifiziert, was einen neuen Rekord und ein Plus von 30 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Vor allem die im Rahmen des Masterplans Amateurfußball eingeführten niedrigschwelligen Angebote wie der DFB-Basis-Coach mit 7.261 abgeschlossenen Ausbildungen (Steigerung zum Vorjahr um 136 Prozent) oder das mehr als 5.000-mal vergebene Kindertrainer*innen-Zertifikat erfreuen sich großer Beliebtheit. Die C-Lizenz wurde mehr als 6.600-mal vergeben – eine Steigerung um 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 


Weitere Informationen:

  • Zahlen, Daten, Fakten zum FLVW
  • DFB-Mitgliederstatistik
Inhaltlicher Hinweis: Bei den aktiven Spieler*innen wird nun auch der Kinderfußball berücksichtigt, sodass sich im Nachgang die Zahlen für die Saison 22/23 und 23/24 leicht geändert haben.

[DFB.de & FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Euro 2029 Bewerbung Frauen

UEFA Women's EURO 2029: DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Einsatz – westfälis...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, war...
WISO Online-Seminar

Vereinsarbeit digital. Zukunft gemeinsam gestalten – Der FLVW setzt...

Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale...
Leichtathletik Engagement Award

#1000Dank – Engagement-Award für junge Zukunftsgestalter*innen in d...

Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als...
Mädcheninternat Mannschaftsfoto 2025/26

FLVW-Mädcheninternat startet in die neue Saison

Mit dem Start ins neue Schuljahr sind auch die Spielerinnen aus dem...
Inklusion SV Blau-Weiß Aasee Plakat

Inklusions-Turnierserie kehrt aus der Sommerpause zurück

Im Rahmen der 10. Inklusions-Turnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes...
Michael Adel

LG Olympia Dortmund: Michael Adel tritt aus persönlichen Gründen zu...

Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt aus persönliche...
ARAG Nichtmitglieder Versichtuner

Absichern statt riskieren: Mit der ARAG Nichtmitgliederversicherung

Aktionstage, Probetrainings und Schnupperkurse sind großartige Möglichkeiten, neue...
Wochenende des Amateurfußballs

Großes „Wochenende des Amateurfußballs“ am DFB-Campus

Es ist eine besondere Premiere: Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der...
IGA 2027 Landesliga Frauen Ärmel Logo

IGA 2027-Landesliga der Frauen startet in die neue Saison

Genau zwei Wochen nach dem Auftakt bei den Männern geht es nun endlich auch bei de...
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2593 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

Zurücksetzen
noch 45 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon