Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Deutschland wird #Herzsicher
Live

Deutschland wird #Herzsicher

Reanimation
Quelle: FLVW
Ziel der Initiative #Herzsicher ist es, die Reanimationsquote unter Laien zu steigern und so Leben zu retten.

Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betroffene könnten überleben, wenn mehr Personen in den entscheidenden ersten Minuten mit der Reanimation beginnen – noch bevor Notarzt oder Rettungsdienst eintreffen.

Um lebensrettende Fähigkeiten flächendeckend in der Gesellschaft zu verankern und Aufmerksamkeit für den plötzlichen Herztod zu schaffen, bündeln die Björn Steiger Stiftung, die Deutsche Herzstiftung und der DFB ihre Kräfte und Ressourcen. Ziel der gemeinsamen Initiative #Herzsicher ist es, die Reanimationsquote unter Laien zu steigern und so Leben zu retten.
 
  • Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache außerhalb von Krankenhäusern – jährlich sterben in Deutschland über 65.000 Menschen daran.
  • Die Björn Steiger Stiftung, die Deutsche Herzstiftung und der DFB kooperieren, um in Deutschland über das Thema plötzlicher Herztod aufzuklären und zum Handeln im Notfall zu ermutigen – jede und jeder kann Leben retten. Die Kooperation startet mit dem DFB-Pokalfinale.
  • Auf der Plattform herzsicher.de werden wichtige Informationen zum Thema Herzgesundheit vermittelt und kostenlose Schulungen angeboten.
  • Eine Civey-Umfrage zeigt: Jede und jeder Dritte (35 Prozent) fühlt sich nicht in der Lage, jemandem mit einer Reanimation das Leben zu retten. Der letzte Erste-Hilfe-Kurs liegt bei fast der Hälfte (46 %) mehr als 10 Jahre zurück.
Auch im Fußball sorgt das Thema immer wieder für Schlagzeilen. Prominente Fälle wie Christian Eriksen, Edoardo Bove und Nabil Bentaleb zeigen: Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede und jeden treffen; schnelles Eingreifen ist überlebenswichtig. Mit der Strahlkraft des Fußballs wollen die drei Partner mehr Menschen erreichen und für das Thema sensibilisieren.


Prominente Fälle aus dem Profi-Fußball

„Gesundheit und insbesondere auch Herzsicherheit sind Themen, die für uns als Vertreter des Fußballs in Deutschland eine zentrale Rolle spielen. Es ist dem DFB ein wichtiges Anliegen, diesem Thema eine Plattform zu geben und so hoffentlich mehr Menschen über Herzsicherheit und Reanimation aufklären zu können“, erklärt Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). 

Das Wissen zum Thema Herzsicherheit und Reanimation ist teils zu gering: Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag der Björn Steiger Stiftung zeigt, dass ein Viertel der Bevölkerung (27 Prozent) nicht erklären kann, welche Maßnahmen bei einem Herzstillstand notwendig sind. Auch werden die Sorge, durch Fehler Schaden anzurichten (72 Prozent), und mangelndes Wissen (69 Prozent) von den Befragten am häufigsten als hinderliche Gründe genannt, Reanimation zu leisten. „Bei einem Herzstillstand kann man als Laie nichts falsch machen, außer gar nichts zu machen – etwa aus Angst oder Sorge vor Fehlern", erklärt Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung.
„Denn minütlich sinkt die Wahrscheinlichkeit erheblich, einen Herzstillstand zu überleben. Wir wollen die Menschen ermutigen, im Notfall schnell und beherzt einzugreifen.“ Auch wenn zwei Drittel (69 Prozent) der Befragten wissen, dass es der größte Fehler ist, keine Herzdruckmassage durchzuführen, zeigen Zahlen aus dem Deutschen Reanimationsregister: Häufig scheitert es an der Umsetzung – Deutschland hat mit 50,7 % (2023) eine der niedrigsten Laienreanimationsquoten im europäischen Vergleich.


"Bei einem Herzstillstand kann man als Laie nichts falsch machen, außer gar nichts zu machen."

Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung
Die Mehrheit (60 Prozent) der Befragten ist nicht mental und fachlich vorbereitet, in einem Notfall Reanimationsmaßnahmen durchzuführen: 32 Prozent wüssten wie, wären aber überfordert; 15 Prozent sind mental bereit, haben aber nicht das Wissen, und 12 Prozent fühlen sich gar nicht in der Lage. Genau hier setzen die drei Kooperationspartner mit „Deutschland wird Herzsicher“ und ihrer Vision an: Mehr Menschen sollen den Betroffenen eines Herzstillstands im Notfall helfen können – sicher, schnell und ohne Angst. „In Deutschland braucht es mehr potenzielle Lebensretter und größeren Mut zur Hilfeleistung. Um wirklich etwas zu bewegen und die breite Bevölkerung zur Reanimation zu befähigen, schaffen wir ein kostenfreies Schulungsangebot und vermitteln praxisnah die wichtigsten Schritte der Wiederbelebung“, sagt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung, über den Ansatz der Herzsicher-Initiative. Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich auf herzsicher.de für die Schulungen anmelden.

Mit der neuen Plattform herzsicher.de wird das bisher übliche Schulungsangebot grundlegend umgekehrt: Statt festgelegter Termine, nach denen sich Interessierte richten müssen, bestimmen nun die Teilnehmer selbst den Tag, die Uhrzeit und den Ort – und der Ausbilder kommt zu ihnen vor Ort. Die einzige Voraussetzung: Eine Schulungsgruppe muss aus mindestens acht Personen bestehen. Durch diese flexible und nutzerorientierte Ausrichtung soll die Hemmschwelle für lebensrettende Schulungen weiter gesenkt werden.


Neue Plattform, besserer Service

Zusätzlich dazu berichten Profi-Fußballer Robin Gosens und Ex-Profi Jonas Hector sowie Expertinnen und Experten wie Eriksen-Ersthelfer Dr. Jens Kleinefeld und Betroffene im Rahmen der filmischen Doku-Serie „Das Herz des Fußballs“ über ihre Erfahrungen mit dem plötzlichen Herzstillstand. Die Ausstrahlung ist im Zeitraum rund um das DFB-Pokalfinale auf Sky geplant. Ein genauer Sendetermin wird noch bekannt gegeben.

Weitere Zahlen aus der Umfrage finden Sie anbei, und weitere Informationen rund um die Herzsicher-Initiative und die Anmeldung zu den Schulungsangeboten unter herzsicher.de



Weitere Informationen:

  • WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache
  • „Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des Wortes
[Deutsche Herzstiftung]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zusammenarbeit in ...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2749 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon