Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik
Live

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Bernhard Bußmann Portrait
Quelle: Felix Schemmann
Bernhard Bußmann feiert am heutigen Mittwoch seinen 70. Geburtstag.

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs ist. Und daran wird sich für ihn auch in den nächsten vier Jahren nichts ändern, denn er ist am 14. Juni auf dem Verbandstag des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes (FLVW) in Kamen als Vorsitzender des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) einstimmig wiedergewählt worden. Heute (2. Juli) wird sich der allseits geschätzte Olfener jedoch anlässlich seines 70. Geburtstages eine wohlverdiente Auszeit nehmen. 

Seinen Ehrentag wird Bernhard Bußmann sicherlich zum Anlass nehmen, zusammen mit seiner Ehefrau Sigrid, die ihm immer den Rücken frei gehalten hat, auf sieben ereignisreiche Jahrzehnte zurückzublicken – geprägt von seiner großen Leidenschaft für die Leichtathletik, seinen zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und seinem vorbildlichen Engagement für seine Mitmenschen.


Der Leichtathletik-Nachwuchs liegt Bernhard Bußmann, hier mit Patrick Hüsken, nach wie vor besonders am Herzen.
 

Authentisch, hilfsbereit und weitsichtig

Auch mit 70 Jahren denkt Bernhard Bußmann noch längst nicht ans Aufhören. So möchte er in der gerade begonnen Legislaturperiode als VLA-Vorsitzender noch einige ambitionierte Ziele umsetzen. Dazu zählen unter anderem die Fortführung der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Vereinen und den Kreisen, die Vereinsdialoge, die Fortführung des Ehrenamtspreises, eine intensivere Förderung der westfälischen D-Kader-Athletinnen und -Athleten und die Weiterentwicklung der Attraktivität von Westfalenmeisterschaften. Bernhard Bußmann hat in der Vergangenheit mit Ideenreichtum und Beharrlichkeit neue Projekte entwickelt und sie auch erfolgreich realisiert. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, denn der Olfener wird immer das bleiben, was ihn auszeichnet: authentisch, hilfsbereit und weitsichtig.

Bereits in den 1970er Jahren packte Bernhard Bußmann die Leichtathletik-Leidenschaft. Als Mittelstreckler startete er für den SuS Olfen, die DJK Teutonia Waltrop und die LAV co op Dortmund. Dabei brachte er es auf respektable 1:53,4 Minuten über 800 Meter. Verletzungsbedingt musste er seine hoffnungsvolle Laufbahn jedoch bereits mit 23 Jahren beenden. Dennoch blieb der heutige VLA-Vorsitzende der Leichtathletik treu.


Leichtathletik ist bunt, lebendig und verbindend

Seine ungeheure Motivation schöpft Bernhard Bußmann auch heute noch aus zwei prägenden Erfahrungen. So nahm der damalige Mittelstreckler der DJK Teutonia Waltrop 1977 mit einer Auswahlmannschaft der DJK an einer zweieinhalbwöchigen Wettkampfreise durch die USA teil. Dort hat er hautnah miterlebt, wie bunt, lebendig und verbindend die Leichtathletik sein kann. Dieses Gefühl trägt ihn noch bis heute.


Bernhard Bußmann hat gute Kontakte zu Top-Athletinnen und Athleten wie der zweifachen Hindernis-Europameisterin Gesa Krause [Archivbild: P. Middel]

Prägend war für den früheren Kriminalbeamten auch die Tatsache, dass er im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit oft erlebte, wie Jugendliche auf die schiefe Bahn gerieten. Bernhard Bußmann versuchte, ihnen mit der Leichtathletik eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten – mit Erfolg.

Zu Beginn seines Studiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Dortmund, Abteilung Polizeivollzugsdienst, stieg Bernhard Bußmann 1981 als Trainer beim SuS Olfen ein und übernahm dort sofort das Amt des Abteilungsleiters. Bereits 1984 wählte man ihn im Kreis Lüdinghausen zum Kreis-Leichtathletik-Obmann. Diesen Posten hatte er mit Unterbrechungen bis 2016 inne. Schon damals beeindruckte Bernhard Bußmann durch sein profundes Fachwissen und seine vorbildliche Kooperationsbereitschaft, so dass man ihn im selben Jahr auf dem FLVW-Verbandstag in Gütersloh zum VLA-Vorsitzenden wählte. Das war ein großer Glücksgriff für die westfälische Leichtathletik.


51 DM-Titel holten Bußmanns Athlet*innen

Bernhard Bußmann hatte sich zuvor von 1981 bis Ende 2021 im SuS Olfen und bei der LG Olympia Dortmund (1993 bis 2002) als Trainer engagiert. Circa 500 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren – vornehmlich im Bereich Mittelstrecke – betreute er während seiner 40-jährigen Trainer-Tätigkeit. 51 Goldmedaillen konnten „seine“ Athletinnen und Athleten bei deutschen Meisterschaften gewinnen. Sein Highlight als Trainer erlebte er 1991, als die 3 x 800-Meter-Staffel der LG Olympia bei den DLV-Titelkämpfen in der Klasse U20 ganz oben auf dem Siegertreppchen stand.


Nah dran an der Basis: Bernhard Bußmann sucht regelmäßig den Austausch mit den Vereinsvertreterinnen und -vertretern.

Auch auf dem Veranstaltungssektor bewegte er viel. Als Vorstandsmitglied des SuS Olfen und der LG Olympia führte er von 1995 bis 2004 das Internationale Sparkassen-Indoor-Meeting durch, bei dem absolute Weltklasse am Start war. Darüber hinaus veranstaltete er 300 Sportfeste und 25 Cityläufe.

Bernhard Bußmanns langjähriges Engagement ist bereits mehrfach gewürdigt worden. So ist er unter anderem mit den DLV- und FLVW-Ehrennadeln in Gold und Silber sowie dem DLV-Ehrenschild (2022) ausgezeichnet worden, und in den kommenden Jahren werden sich weitere folgen, denn er ist weiter hochmotiviert.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Polytan Kunstrasen Seminar

Kostenloses Seminar zur Kunstrasenpflege und Sportgerätesicherheit

Sie benötigen eine intensive Kunstrasenpflege oder haben Fragen zum Thema „Sicherheit...
Krombacher Westfalenpokal: TuS Eichlinghofen SG Wattenscheid 09

Krombacher Westfalenpokal: Wattenscheid weiter – Rhynern und Gieven...

Mit einem ungefährdeten 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim TuS Eichlinghofen (IGA...
Münster Marathon PK 2025

Münster-Marathon erwartet neuen Teilnahme-Rekord

Michael Brinkmann zeigt sich optimistisch, beim 23. Volksbank-Münster-Marathon am 21...
DFB-Punktespiel FLVW 2025

DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort

Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21...
Krombacher Westfalenpokal Feature Schild Pokal

Krombacher Westfalenpokal: Heute Erstrunden-Abschluss und Zweitrund...

Mit dem Duell zwischen dem TuS Eichlinghofen und der SG Wattenscheid 09 wird am...
Namibia Partnerschaft 2025 Memorandum of Understanding

Delegation aus Namibia zu Gast in Kaiserau – Partnerschaft um fünf ...

In der vergangenen Woche war eine fünfköpfige Delegation aus Namibia zu Gast im...
Hannes Wolf DFB Mobil Bergkamen

Extrafortbildung für Lehrkräfte am DFB-Campus

Das Jahr der Schule rückt näher. Im September wollen der DFB und seine Landesverbände...
Keystone College Online-Seminar

Kostenloses Online-Seminar zum Thema Sportstipendien & Studium in d...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt für Donnerstag, 9...
Frauen Schalke 04

Ex-Nationalspielerin Islacker trifft bei Schalker Westfalenpokal-Er...

Insgesamt 25 mal trug Mandy Islacker das Trikot der Nationalmannschaft. Fünf Treffer...
Marode Sportstätten LSB NRW

Sondervermögen des Bundes: LSB NRW nimmt Städte und Gemeinden in di...

Investitionsoffensive für die Zukunft des Sports: Der Landessportbund NRW fordert L...
DFB Campus Getty

Das passiert am "Wochenende des Amateurfußballs" in Frankfurt

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) öffnet für das "Wochenende des Amateurfußballs" die...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2583 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.07. - 28.08.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

30.07. - 02.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

Zurücksetzen
noch 46 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon