Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Achter Meistertitel für U17 von Borussia Dortmund
Live

Achter Meistertitel für U17 von Borussia Dortmund

BVB U17
Quelle: DFB
Die U17 des BVB feiert den Gewinn der Deutschen Meisterschaft.

Borussia Dortmund ist der alleinige Rekordsieger der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft. In der Neuauflage des Endspiels aus der Saison 2015/2016 (0:2) sicherte sich die U 17 des BVB mit dem 3:2 (2:2, 0:1) nach Verlängerung gegen Bayern Leverkusen den insgesamt achten Titel. Zuvor hatten sich die Dortmunder den Bestwert mit dem VfB Stuttgart geteilt.

Vor 2443 Zuschauer*innen im Oberhausener Stadion Niederrhein hatte Kerim-Sam Alajbegovic (5.) den bis dahin in dieser Saison noch unbesiegten Leverkusener Nachwuchs, der sich in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga auch vor dem BVB den Staffelsieg gesichert hatte, in Führung gebracht. Thierry Fidjeu-Tazemeta (51.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich. Auch auf den zweiten Leverkusener Treffer durch den eingewechselten Jeremiah Mensah (90.+1) hatte Diego Ngambia Dzonga (90.+7, Foulelfmeter) noch eine Antwort für die Dortmunder parat. In der Nachspielzeit der Verlängerung köpfte dann der eingewechselte und noch für die U 15 spielberechtigte Junioren-Nationalspieler Jan-Luca Riedl (120.+1) den BVB zum Titel. Bei der Siegerehrung durch Holger Bellinghoff, den Vorsitzenden des DFB-Jugendausschusses, sowie Hannes Wolf (Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung beim DFB) und U 17-Nationaltrainer Michael Prus war der Dortmunder Jubel riesengroß.

Auch Andreas Rettig (DFB-Geschäftsführer Sport), U 16-Nationaltrainer Marc-Patrick Meister, die sportlich Verantwortlichen des BVB um den 1. DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke, Lars Ricken (Geschäftsführer Sport), Sebastian Kehl (Sportdirektor) und Sven Mislintat (Kaderplaner) sowie auf Leverkusener Seite Fernando Carro als Vorsitzender der Geschäftsführung und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes ließen sich das dramatische Endspiel nicht entgehen.


Alajbegovic trifft früh für überlegene Leverkusener

BVB-Trainer Marco Lehmann vertraute der Startformation, die sowohl im Hin- als auch im Rückspiel des Halbfinales gegen RB Leipzig (0:0 und 3:2) begonnen hatte. Bei Bayer 04 Leverkusen nahm Trainer Sergi Runge gegenüber dem 6:5 im Elfmeterschießen des Rückspiels gegen Eintracht Frankfurt zwei Veränderungen vor. Francis Onyeka und Melvin Ukpeigbe rückten für Jeremiah Mensah und Nebe Domnic in die Mannschaft.

Bayer 04 Leverkusen übernahm vom Anpfiff weg die Initiative und belohnte sich bereits früh mit dem ersten Treffer. Eine wohl eher als Flanke gedachte Hereingabe von Kerim-Sam Alajbegovic (5.) senkte sich über BVB-Torhüter Leon Herdes hinweg ins Tor. Die Dortmunder waren um eine schnelle Antwort bemüht. Valon Cena setzte sich über die rechte Seite durch. Seinen flachen Pass konnte Fritz Fleck aber nicht gefährlich auf das Leverkusener Tor bringen.
Bayer 04 blieb dennoch das gefährlichere Team. Einen Schuss des auffälligen Alajbegovic konnte Herdes im Tor der Dortmunder zur Seite abwehren. Außerdem setzte Alajbegovic einen Freistoß an die Latte. Da Herdes auch gegen Francis Onyeka - der bereits zweimal zum Bundesliga-Kader der Leverkusener Profis gehört hatte - zur Stelle war, ging es mit der knappen Führung von Bayer 04 in die Halbzeitpause.


Nervenstarker Ngambia Dzonga hält BVB im Spiel

Der für den zweiten Durchgang auf einer Position veränderte BVB - Kapitän Jonas Feddersen wurde von Anas Mahjoubi ersetzt - startete mutig in die zweite Halbzeit und erzielte schnell den Ausgleich: Einen hohen Ball von Valon Cena in den Strafraum behauptete Thierry Fidjeu-Tazemeta (51.) zunächst gegen mehrere Gegenspieler, um dann aus der Drehung unhaltbar für Leverkusens Torhüter Jesper Schlich abzuschließen.

Auch nach dem Treffer blieben die Dortmunder zunächst spielbestimmend. Der Versuch von Diego Ngambia Dzonga aus rund 16 Metern ging knapp links am Tor vorbei. BVB-Torschütze Fidjeu-Tazemeta verfehlte mit einem weiteren Schuss ebenfalls das Ziel. Und Ngambia Dzonga schoss den Ball über das Tor. Leverkusen kam erst im Laufe des zweiten Durchgangs wieder besser in die Partie. Die gefährlicheren Momente gehörten aber weiterhin den Dortmundern. Beim Schuss des eingewechselten Taycan Etcibasi war Leverkusens Torhüter Schlich zur Stelle. Den Abschluss von Fritz Fleck konnte Bayer 04 noch entscheidend klären.

Stattdessen ging der Sieger der West-Staffel erneut in Führung: Der eingewechselte Jeremiah Mensah (90.+1) behauptete bei einem Gegenstoß zunächst den Ball und ließ dann Herdes keine Abwehrchance. Der Titelgewann war greifbar nah. Das sollte allerdings noch nicht der Schlusspunkt des Endspiels sein. Nachdem der eingewechselte Ken Izekor die große Konterchance zum 3:1 für Bayer 04 ausgelassen hatte, wurde Taycan Etcibasi im Leverkusener Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Luca Schultze (München) entschied auf Foulelfmeter. Der nervenstarke Diego Ngambia Dzonga (90.+7) ließ sich die Chance zum Ausgleich nicht nehmen. Damit ging es in die Verlängerung.


Nachspielzeit der Verlängerung bringt Entscheidung

In der Extra-Zeit blieb das Tempo der Partie trotz der sommerlichen Temperaturen hoch. Beide Teams verteidigten aber aufmerksam, so dass es insgesamt weniger Möglichkeiten auf einen Treffer gab. Im ersten Durchgang der Verlängerung gehörte Leverkusen die beste Chance, als Ken Izekor das Außennetz traf.

In Hälfte zwei konnte BVB-Torhüter Herdes den Kopfball von Ben Hawighorst nach einem Eckball noch vor der Linie festhalten. Auf der Gegenseite brachte dagegen ein ruhender Ball die Entscheidung: Ein Eckball des ins Spiel gekommenen Len Wörsdörfer fand den ebenfalls eingewechselten und erst 14 Jahre alten U 15-Nationalspieler Jan-Luca Riedl (120.+1), der den Ball zum umjubelten Siegtreffer über die Linie beförderte. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Schultze das Endspiel ab.


Weitere Informationen:

  • Vorschau auf das Finale der B-Junioren
[DFB.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2732 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon