Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 3.000 Starterinnen und Starter bei der 10. Auflage des Phoenix-Halbmarathons
Live

3.000 Starterinnen und Starter bei der 10. Auflage des Phoenix-Halbmarathons

Phoenix Halbmarathon 2023 Läufer Läuferinnen
Quelle: P. Middel
Der Dortmunder Phoenixsee übt weiter eine große Anziehungskraft auf Läuferinnen und Läufer aus.

Niklas Geilich erreichte gestern beim 10. Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon in Dortmund als überlegener Sieger in 1:14:19 Stunden das Ziel. Der Lüdenscheider kannte sich auf dem Parcours bereits bestens aus, denn er belegte im Vorjahr hinter dem Dortmunder Steven Orlowski (1:10:00 Std.) den zweiten Platz in 1:13:02 Stunden.

„Dass ich dieses Mal nicht so schnell war, führe ich auf den böigen Wind zurück, der am See ganz schön stark war. Bedanken möchte ich mich bei zahlreichen Zuschauern, die mich lautstark angefeuert haben“, erklärte der 36-jährige Ausdauerspezialist, der beruflich als Personalreferent in Lüdenscheid arbeitet.

Sehr viel Beifall erhielt Lokalmatador Tillmann Goltsch (LT Bittermark), der hinter Geilich als Zweiter in 1:17:06 Stunden für eine große Überraschung sorgte. „Das war Wahnsinn. Ich bin auf der letzten Rille ins Ziel gelaufen“, berichtete der 45-jährige Bittermärker, der zunächst unauffällig in der erweiterten Spitzengruppe mitlief und dann die „Flucht“ nach vorne antrat. Die letzten Kilometer waren für ihn die härtesten, weil er ähnlich wie der Sieger Niklas Geilich auf dem Schlussabschnitt allein laufen musste und schutzlos dem heftigen Wind am Phoenixsee ausgesetzt war.


Lokalmatadoren überzeugen

Besonders vorbereitet hatte sich Goltsch auf den Phoenixsee-Lauf nicht. Da er als Jurist zeitlich sehr stark eingespannt ist, kann er ohnehin meist nur morgens trainieren. Für ihn heißt es daher, um sechs Uhr in der Früh aufzustehen und dann direkt auf die Trainingsstrecke zu gehen – und das Tag für Tag. Trotzdem befindet sich der Überraschungszweite für seinen Aufwand in einer vielversprechenden Verfassung, sodass er eventuell noch einen Start beim Frankfurt-Marathon am 29. Oktober plant.


Die Erstplazierten bei den Männern: Max Janowski (3.), Niklas Geilich (1.) und Tillmann Goltsch (2. / v. l.) [Foto: P. Middel].

Eine erfreuliche Vorstellung bot bei den Männern auch Ruben Darge (LC Rapid Dortmund), der sein Debüt auf der Halbmarathon-Distanz gab und als Sechster in respektablen 1:19:43 Stunden seine vielversprechenden Möglichkeiten auf den längeren Strecken andeutete. Der 19-Jährige, der auch ein leistungsstarker Triathlet ist, gehört noch der Jugendklasse U20 an. 


Mila Primke zeigt der Konkurrenz die Fersen

Bei den Frauen übernahm Mila Primke zwei Kilometer vor dem Ziel die Führung und erreichte als strahlende Siegerin in 1:27:56 Stunden das Ziel. Die 19-jährige Warendorferin wohnt seit einem Jahr in Dortmund-Dorstfeld und studiert an der TU Dortmund für die Sekundarstufe II die Fächer Deutsch und Kunst. „Ich habe meine schnelle Zeit vor allem meinem Pacemaker zu verdanken, der mich in der Schlussphase immer wieder anfeuerte“, erklärte die angehende Pädagogin, die am liebsten auf dem Laufband oder am Phoenixsee trainiert.

Sarah Bialek (LT Bittermark), die eine Woche zuvor bereits beim Hoeschpark-Lauf mit ihrem 10-Kilometer-Erfolg in 40:56 Minuten ihre hervorragende Form andeutete, gefiel bei den Frauen als Zweite in 1:30:33 Stunden. Groß war die Freude auch bei Sandra Schmidt (LC Rapid) die mit ihrem dritten Platz in ebenfalls starken 1:30:39 Stunden unterstrich, dass nach ihrer langwierigen Plantarsehnen-Verletzung wieder fit ist.


500 Läuferinnen und Läufer mehr als im Vorjahr

Eine große organisatorische Herausforderung bildete der Halbmarathon-Staffelwettbewerb, bei dem drei Läuferinnen oder Läufer eine Teilstrecke von sieben Kilometer zu absolvieren hatten. Wechselpunkte befanden sich im Westfalenpark und auf Phoenix West. Die Anzahl von mehr als 120 Teams spricht für die große Beliebtheit dieses Wettbewerbs. Einen Tag vor ihrer Abreise ins Herbsttraining-Lager in Milano-Marittima (Italien) unter der Regie von Christof Neuhaus gab das Jugend- Team der LG Olympia in der Besetzung Aik Straub sowie Nils und Lars Franken der nachfolgenden Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Der 10. Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon fand mit 3.000 Läuferinnen und Läufern wieder eine hervorragende Resonanz. „Abgesehen von dem Regen bin ich in allen Belangen hochzufrieden, denn wir hatten trotz der fehlenden Schülerklassen, die wegen der Herbstferien nicht gemeldet hatten, 500 Starterinnen und Starter mehr als im Vorjahr“, erklärte der Chef-Organisator von upletics, Marcus Hoselmann, der mit seinem  hervorragend eingespielten Helferteam wie in den Vorjahren wieder eine gelungene Veranstaltung präsentierte.


Weitere Informationen:

  • Homepage Phoenix-Halbmarathon
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
WE 29 Logo

Gemeinsamer Aktionsspieltag für Bewerbung um Frauen-EM 2029

Von der Basis bis zur Spitze - der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung ...
Nachwuchsförderung OWL

OWL-Nachwuchsförderung wieder hervorragend angenommen

Die Leichtathletik-Nachwuchsförderung aller neun FLVW-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geh...
Thorben Siewer Nils Hasse

Prominenter Referent bei Weiterbildung für Schiedsrichter-Assistenten

Am vergangenen Mittwoch (12. November) fand im SportCentrum Kaiserau ein zentraler Lehr...
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2730 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon