
Quelle: Holger Jacoby
Aufstellen zum Gruppenbild: Der Verbands-Leichtathletik-Ausschuss (VSA) zusammen mit den Vorsitzenden der Kreis-Leichtathletik-Ausschüsse (VKLA) im SportCentrum Kaiserau.
Traditionell auf ihrer letzten Zusammenkunft vor einem Verbandstag bestimmen die Vorsitzenden der Kreis-Leichtathletik-Ausschüsse (VKLA) ihre Vorschläge für die zukünftige Besetzung der ehrenamtlichen Führungspositionen der Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Diese Aufgabe stand nun am Samstag auf der VKLA-Frühjahrstagung 2025 in der Rotunde des SportCentrum Kaiserau wiederum an.
Das Ergebnis: Die Kreise möchten einstimmig, dass in den nächsten vier Jahren die bisherige Führungsmannschaft fast unverändert ihre bisherige Arbeit fortsetzt. Vizepräsident Leichtathletik Peter Westermann (VfL Kamen) und der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) Bernhard Bußmann (SuS Olfen) werden von allen Kreisen gemeinsam zur Wiederwahl vorgeschlagen. Als der Versammlungsleiter die erfolgreiche Arbeit des bewährten Duos in den vergangenen Jahren beschrieb und ihnen im Namen aller dankte, gab es spontanen Beifall der Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Führungsduo und VLA-Funktionär*innen erhalten weiterhin das Vertrauen
Den beiden Spitzenfunktionären zur Seite steht ein Verbands-Leichtathletik-Ausschuss (VLA), der sich aus erfahrenen Fachleuten zusammensetzt. Die bisherige Verbands-Kampfrichterwartin Sabine Hecker hatte frühzeitig erklärt, dass sie diese Arbeit nicht fortführen möchte, und wurde im Rahmen der Tagung aus dem Gremium verabschiedet. Als Nachfolger steht mit Simon Wenderdel (TV Gladbeck) – dem neuen VKLA des FLVW-Kreises Gelsenkirchen – ein junger Kampfrichter-Chef bereit, der sich in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf erworben hat und der bestens vernetzt ist. Auf den anderen VLA-Positionen werden dem neuen FLVW-Präsidium die bisherigen Mitarbeiter*innen einstimmig zur Berufung vorgeschlagen:- Sportwart: Hubert Funke
- Wettkampfwartin: Melanie Neitzel
- Lehrwart: Christian Osenberg
- Laufwart und Vorsitzender Allgemeine Leichtathletik: Dr. Arne Fischer
- Jugendwart: Patrick Berg
- Jugendwartin: Lara Dietz
- Seniorenwart: Eberhard Vollmer
- Schulsport-Beauftragter: Tapio Linnemöller
Vor der Benennung der künftigen Führungsmannschaft brachten die VKLAs noch einige Änderungen der Verbands-Leichtathletik-Ordnung auf den Weg. Sie waren teilweise durch die kürzlichen Umstrukturierungen im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), teilweise auch durch interne Änderungen im FLVW notwendig geworden. Nach den guten Erfahrungen mit der Arbeit der Stabsstelle Kommunikation der Geschäftsstelle halten die Leichtathleten eine ehrenamtliche Ergänzung durch einen Landes-Pressewart und die Leichtathletik-Medienkommission nicht mehr für erforderlich und strichen diese aus der Leichtathletik-Ordnung.

Abschiede und Ehrungen standen im Rahmen der Tagung ebenfalls auf dem Programm [Foto: H. Jacoby].
Zu Beginn der Tagung wies Bernhard Bußmann darauf hin, dass im Zuge der laufenden Kreistage insgesamt neun VKLAs neu in dieses Amt gekommen sind. Sie wurden herzlich begrüßt und stellten sich ihren zukünftigen Kollegen vor. Ihre Vorgänger waren fast vollzählig ebenfalls erschienen und wurden mit Präsenten verabschiedet. Einige von ihnen waren jahrzehntelang dabei und „Urgesteine“ der westfälischen Leichtathletik. Besondere Ehrungen gab es außerdem für Matthias Klauke (DLV-Goldnadel), Annett Jokiel-Strauch (Verbandsehrenzeichen des FLVW in Gold), Jörg Riethues (Verbandsehrenzeichen des FLVW in Silber) und Axel Offel (FLVW-Kampfrichtermedaille).
Vizepräsident Peter Westermann konnte in seinem Jahresbericht einen Mitgliederzuwachs auf das Vor-Corona-Niveau bei einer geringen Minderung der Vereinszahlen festhalten. Im Bereich der Aus- und Fortbildung sowie der Wettkampforganisation ist Westfalen führend unter den DLV-Landesverbänden. Kritik übte er an der nationalen Handhabung der Laufstrecken-Vermessung und an neuen Datenschutz-Vorgaben durch die DLV-Jugend.
Westermann: "FLVW führend in Wettkampforganisation"
Verbands-Justitiar Jörg Ehlen informierte die VKLAs umfassend über die Verpflichtungen, die sich durch des NRW-Kinder- und Jugendschutzgesetz für Mitarbeiter*innen ergeben, so dass zum Beispiel ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden muss. Zur Verwaltung durch die Kreise stellt der FLVW ein spezielles Modul in seinem Dialog-System zu Verfügung.Den zeitlich größten Teil der Tagung nahm ein von Geschäftsführer Wilfried Busch moderierter Workshop zu den Zielen der westfälischen Leichtathletik in den nächsten vier Jahren ein. Informationen zum ab 2026 vorgesehenen digitalen Laufkalender, zur FLVW-Mitarbeit bei den World University Games 2025 in Bochum-Wattenscheid und zum veränderten 700-Gramm-Speer rundeten die Frühjahrstagung 2025 der VKLAs ab.
[Erberhard Vollmer]