Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Vorzeitige Vertragsverlängerung läutet „Projekt LA 2028“ ein
Live

Vorzeitige Vertragsverlängerung läutet „Projekt LA 2028“ ein

LG Brillux Münster Vertragsverlängerung Projekt LA 2028
Quelle: Frederik Töpel (LG Brillux Münster)
Die Architekten und die Protagonist*innen des Projekts LA 2028 (es fehlt Pia Meßing).

Die Firma Brillux bleibt bis 2028 sportlicher Partner der LG Brillux Münster. Verbunden mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung ist der Startschuss für das „Projekt LA 2028“.

Noch vor Weihnachten gab es für den Leichtathletik-Standort Münster beste Nachrichten: Bis einschließlich 2028 bleibt die Firma Brillux sportlicher Partner der LG – nie zuvor war eine Vertragslaufzeit länger. Dabei wären die Verantwortlichen eigentlich erst im Frühjahr zusammengekommen, um über eine Vertragsverlängerung zu sprechen. Die jetzt frühzeitig fixierte Langzeit-Kooperation zeugt von großem wechselseitigen Commitment, dessen Kristallisationspunkt das Projekt LA 2028 ist.

„Das Kürzel LA steht für Los Angeles. Hier finden 2028 die nächsten Olympischen Sommerspiele statt und unser Ziel ist es, Athletinnen und Athleten der LG Brillux nach Los Angeles zu bringen“, schlüsselt Falk Sparenberg, 1. Vorsitzender der LG Brillux, den Projekt-Slogan auf. Für die LG Brillux ist das Vorhaben ein Meilenstein der Vereinsgeschichte. Chefcoach Jörg Riethues ordnet den Stellenwert ein: „Als wir 2014 die Kooperation mit Brillux starteten, traten wir mit drei Athleten bei den deutschen Jugendmeisterschaften an. Internationale Meisterschaften, Olympische Spiele – Ideen dieser Art hatten damals noch keinen Raum in unseren Planungen. Seitdem haben Jens Bruckmann und ich beständig den Leistungs- und Hochleistungssport in Münster entwickelt und das Projekt LA 2028 ist jetzt der nächst Schritt.“


Sechs junge Athletinnen und Athleten auf der Route nach LA

Die zentralen Protagonist*innen des für den organisierten Vereinssport herausragenden Projekts Olympia sind sechs junge Athletinnen und Athleten: Luka Herden (24 Jahre/Weitsprung), Jan-Eric Frehe (21 Jahre/Sprint), Leonard Horstmann (20 Jahre/Sprint), Silas Zahlten (20 Jahre/Hindernislauf), Pia Schlattmann (20 Jahre/Mittel- und Langstrecke) und Neuzugang Pia Meßing (19 Jahre/Siebenkampf). Ihnen traut die LG Brillux eine Qualifikation für die Spiele an der US-amerikanischen Westküste zu. Ausnahmslos alle Athletinnen und Athleten verzeichnen bereits Einsätze im Nationaltrikot, wobei sie dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit noch entgegenstreben. Vier Athletinnen und Athleten zählen im Hinblick auf Los Angeles zum DLV-Perspektivkader, Leonard Horstmann gehört dem höchsten Nachwuchskader (NK 1) an. Zwar ohne DLV-Kaderstatus, dafür aber mit der Empfehlung eines vierten Platzes bei den Cross-Europameisterschaften hat sich Pia Schlattmann für das Fokusteam empfohlen.


Neuzugang Pia Meßing ist schon mit EM-Edelmetall dekoriert [Archivbild: Iris Hensel].

Möglich wird das auch in der Breite ehrgeizige Projekt durch das entgegengebrachte Vertrauen von Seiten Brillux – der sportliche Partner stellt gesonderte Mittel bereit, wobei die Kontinuität der vergangenen zehn Jahre sukzessive Früchte getragen hat: „Das Engagement der Firma Brillux erlaubt es uns, ein Umfeld für Leistungs- und Hochleistungssport zu schaffen, um das uns andere Vereine schon jetzt beneiden“, stellt Jörg Riethues fest. Die LG Brillux bietet ihren Top-Athlet*innen ein Paket aus trainingstragenden und trainingsflankierenden Akteuren, Strukturen und Institutionen – Eigengewächse wie Luka Herden und Silas Zahlten sind über Jahre auf diesem Fundament gereift, Neuzugang Pia Meßing (zuvor TV Gladbeck) steht zugleich für die überregionale Strahlkraft des Vereins.


LA 2028 als Aufzeigen einer Möglichkeit

Für die Firma Brillux bekennt sich Philipp Kern (Leiter Brillux Akademie und Gesundheitszentrum) zum Vier-Jahres-Vorhaben: „Wir haben uns auf das Projekt LA eingelassen, um den Athletinnen und Athleten eine Perspektive zu geben – es passt zur Philosophie von Brillux, Ziele mit Weitsicht zu fokussieren. Zugleich sind die Olympia-Kandidat*innen für uns großartige Markenbotschafter und wir blicken schon jetzt mit Stolz auf den gemeinsamen Weg.“ Brillux möchte es den Athletinnen und Athleten ermöglichen, den Fokus in den nächsten knapp vier Jahren noch stärker auf den Sport zu richten.

Die Architekten des Projekts LA 2028 betonen dabei einstimmig, das ambitionierte Ziel in Richtung der Sportler nicht misszuverstehen: „Wir verstehen das Projekt als Aufzeigen einer Möglichkeit – keinesfalls soll der Einzelne darin eine Bürde sehen“, sagen Falk Sparenberg, Philipp Kern, Jörg Riethues, Jens Bruckmann und Uwe Peppenhorst. Im Übrigen werde das Fernziel Los Angeles in Zwischenziele unterteilt, sodass die praktische Ausgestaltung einen dynamischen Prozess beschreibt. Erster Zwischenschritt soll für ein Quintett die Qualifikation für die U23-EM sein, die im kommenden Juli in Bergen (Norwegen) stattfindet. Luka Herden ist der U23 zwar entwachsen, hat im vergangenen Jahr mit Platz acht im EM-Finale von Rom indes seinen herausgehobenen Status untermauert.


LG Brillux auch jenseits des Spitzensports zielstrebig unterwegs

Abgesehen vom Spitzensport schafft die Vertragsverlängerung auch für alle anderen Strukturen, Alters- und Leistungsklassen der LG Brillux ein sicheres Fundament. Im Fokus steht unter anderem die weitere Dynamisierung der Nachwuchsarbeit, wie Jörg Riethues ausführt: „Auch hier wollen wir die nächsten Schritte gehen. Die Eigengewächse aus dem Stützpunkt-System sind wichtiger als die fertigen Athleten – dafür standen wir immer und das wird auch zukünftig unsere Philosophie sein.“ Stellvertretend für die Chancen im Nachwuchs stehen elf Landeskader-Athlet*innen im goldgas Talent-Team, Mehrkämpfer Patrick Hüsken hat unter dem Eindruck seines deutschen M15-Meistertitels sogar den Sprung in den Nationalkader (NK2) geschafft.

Stichwort nächste Schritte: Diese geht die LG einerseits im Disziplinspektrum, das um den Wurfbereich erweitert wird, andererseits im wachsenden Einzugsgebiet ihrer Grundvereine. Zum 1. Januar hat sich der TuS Germania Horstmar der LG Brillux angeschlossen, junge Talente wie Mehrkämpfer Max Wolgast (ebenfalls NK2) bereichern den Verein. Die LG Brillux, sie wächst – auch unabhängig von der TG Horstmar. „23 Sportlerinnen und Sportler haben sich im Übergang von 2024 zu 2025 der LG Brillux angeschlossen und möchten sich hier weiterentwickeln“, sagt Jörg Riethues. – Die Zukunfts-Aussichten der LG Brillux, sie sind besser denn je.

[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnell...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Nachruf Horst Weischenberg

Der FLVW und der FLVW-Kreis Unna-Hamm trauern um Horst Weischenberg

Mit großer Betroffenheit haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
WISO Mein Verein Ehrenamtspreis

FLVW-Partner WISO sucht „MeinVerein des Jahres 2025“

In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verban...
Krombacher Westfalenpokal Feature 2021 Bande

Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht noch ins Viertelfinale ein?

Die Sportfreunde Lotte und der SC Verl stehen als erste Clubs im Viertelfinale des Krom...
Westfalen Fan Series 2025

Die FLVWESPORTS Westfalen Fan Series 2025 startet in ihre vierte Sa...

Die Westfalen Fan Series geht in ihr viertes Jahr und bleibt damit ein fester Bestandte...
Schulbesuch DFB (2)

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anf...
Gesundheitskongress 2025 (3) Gerald Asamoah

„Herzensangelegenheit“ Gesundheitskongress – im wahrsten Sinne des ...

„Volles Haus“ in der Kamener Jakob-Koenen-Straße: Regelrecht geflutet haben am Samstag ...
Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Jetzt noch anmelden zum Online-Workshop "Zukunftsfähiger Fußball"

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Deutsche Fußball-Bund ...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungswettb...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Geburtstag

Doppel-Olympiasiegerin Annegret Richter begeht heute ihren 75. Gebu...

Erfolgreich, bodenständig und bescheiden. Annegret Richter, die am heutigen 13. Oktober...
U18-Junioren Sichtungsturnier 2025

U18-Junioren bei „Mini-Länderpokal“ ohne Sieg

Mit einem neuen Turnier-Format füllt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Lücke, ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2679 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

Zurücksetzen
noch 21 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon