
Quelle: FLVW Marketing GmbH
Die Anforderungen an die Vereinsarbeit steigen stetig – gesetzliche Neuerungen, digitale Prozesse und der Mangel an ehrenamtlichem Nachwuchs fordern Vereine in ganz Deutschland heraus. Um die Vereine des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) fit für die Zukunft zu machen, setzt dieser seit nun mehr als einem Jahr auf einen starken Partner: WISO MeinVerein Web – die smarte Online-Vereinssoftware aus dem Hause Buhl Data Service GmbH.
Am 9. Oktober um 17 Uhr veranstaltet der FLVW mit seinem Partner ein kostenloses Online-Seminar zur Vereinssoftware WISO MeinVerein Web. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.meinverein.de/flvw/.
Wer ist Buhl Data – und was kann WISO MeinVerein Web?
Die Buhl Data Service GmbH steht seit Jahrzehnten für innovative, praxisnahe Softwarelösungen „Made in Germany“ – unter anderem mit den bekannten WISO-Programmen. Mit WISO MeinVerein Web bietet das Unternehmen eine moderne, cloudbasierte Lösung speziell für die Bedürfnisse von Vereinen. Ziel ist es, ehrenamtlich Engagierte zu entlasten, Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und den Vereinsalltag rechtssicher und effizient zu gestalten. Darauf vertrauen bereits mehr als 20.000 Vereine in Deutschland.Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
- Digitale Mitgliederverwaltung: Schnell, übersichtlich und intuitiv – alle Daten immer griffbereit
- Finanzverwaltung & Buchhaltung: Automatische Beitragsläufe, Kassenführung, Digitaler Spendenprozess u.v.m.
- DSGVO-konforme Kommunikation & Dokumentenablage
- Zugriff für das gesamte Vorstandsteam – jederzeit & ortsunabhängig
- Erstellung & Verarbeitung von E-Rechnungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben ab 2025
- Veranstaltungsorganisation, Aufgabenverwaltung, Online-Beitrittserklärungen u.v.m.
- Kostenlose App für Vorstand und Mitglieder
E-Rechnungspflicht seit 2025 – Was bedeutet das für meinen Verein?
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine bundesweite E-Rechnungspflicht für Unternehmen – und das betrifft auch Vereine, sofern sie im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aktiv sind. Denn: Vereine, die beispielsweise ein Vereinsheim bewirtschaften, Sponsoringverträge pflegen oder Einnahmen aus Veranstaltungen erzielen, gelten in diesem Zusammenhang als Unternehmen – genauer gesagt als kleinste Form der Kapitalgesellschaft. Sie unterliegen somit ähnlichen gesetzlichen Anforderungen wie klassische Wirtschaftsunternehmen.Konkret heißt das:
- Eingangsrechnungen von Lieferanten und Dienstleistern müssen als strukturierte E-Rechnungen (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) empfangen, verarbeitet und revisionssicher archiviert werden.
- Ausgangsrechnungen, etwa an Sponsoren oder gewerbliche Mitglieder, müssen auf Verlangen ebenfalls als E-Rechnung ausgestellt werden – eine einfache PDF-Rechnung reicht dann nicht mehr aus.
WISO MeinVerein Web unterstützt Vereine bei der rechtssicheren Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Die Software kann E-Rechnungen nicht nur empfangen und korrekt abspeichern, sondern auch automatisiert erstellen und versenden. So sparen Sie wertvolle Zeit und sind gleichzeitig gesetzlich auf der sicheren Seite.
Exklusiver Vorteil für FLVW-Vereine
Die Digitalisierung der Vereinsarbeit muss kein Kostenfaktor sein – im Gegenteil: Alle Mitgliedsvereine des FLVW erhalten jedes Jahr 30 % Rabatt auf die Jahreslizenz von WISO MeinVerein Web mit dem exklusiven Gutscheincode FLVW30. Zusätzlich können Sie die Software 14 Tage lang kostenlos testen – ganz unverbindlich.
Gemeinsam für die Zukunft des Ehrenamts
Der FLVW ist überzeugt: Nur mit modernen digitalen Werkzeugen können Vereine auch in Zukunft erfolgreich und attraktiv bleiben. Die Partnerschaft mit WISO MeinVerein Web ist deshalb ein wichtiger Schritt, um die Fußball- und Leichtathletikvereine in NRW zukunftssicher aufzustellen – und das Ehrenamt nachhaltig zu stärken.- Jetzt informieren und mit der Digitalisierung starten: https://www.meinverein.de/flvw