
Quelle: FLVW
Mit dem Start ins neue Schuljahr sind auch die Spielerinnen aus dem Mädchenfußballinternat des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) zurück ins SportCentrum Kaiserau gekehrt. Bereits am Montag und Dienstag standen bei den Einführungstagen zahlreiche Programmpunkte auf der Agenda.
Einkleidung, Bezug der WGs, Fotoshooting, Leistungsdiagnostik, Besprechungen, Organisatorisches: Voll gepackt war der Kalender von Finja Bretthauer, Greta Hohensee, Hannah Lessner, Johanna Braune, Lara Brandes, Lina Winter, Mathilda Bornhoff, Maya Wisznewski und Yumnah Lohnherr zu Beginn dieser Woche. Doch auch der Spaß und die Gemeinschaft durften an den ersten beiden Tagen der „Internats-Rückkehrerinnen“ nicht zu kurz kommen – dafür hatte das Trainer*innen- und Betreuer*innen-Team gesorgt.
Zurück am Ball und im SportCentrum Kaiserau: Lara Brandes und die weiteren acht Talente des FLVW-Mädcheninternats [Foto: FLVW].
Beim Bezug der drei Wohngemeinschaften konnten sich die Mädels kreativ betätigen und ihre Zimmer nach eigenen Wünschen gestalten. Am Montagabend ging es zum Abschluss des ersten Tages gemeinsam nach Kamen zum Pizzaessen. Nach der umfangreichen Leistungsdiagnostik am Dienstag hieß es beim Kegeln – im wahrsten Sinne des Wortes – eine ruhige Kugel schieben, ehe am Mittwochmorgen der Start in den Schulalltag anstand.
Internats-Alltag in großer ARD-Doku
„Die Mädels haben super mitgezogen und sind motiviert, im neuen Schul- und Fußballjahr wieder voll anzugreifen“, stellte die Internatsleitung den neun Talenten bereits zum Start ein gutes Zeugnis aus.Wie der Alltag im FLVW-Mädcheninternat ausschaut und welche Ziele die Spielerinnen haben, hat der SWR in einer 90-minütigen Dokumentation festgehalten, die im Sommer im Rahmen der Frauen-EM in der ARD ausgestrahlt wurde. Der Film „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“ ist nach wie vor kostenlos in der ARD Mediathek abrufbar.