Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. TV Wattenscheid 01 geht mit 30-köpfigen DM-Aufgebot an den Start
Live

TV Wattenscheid 01 geht mit 30-köpfigen DM-Aufgebot an den Start

PK Hallen-DM TV Wattenscheid
Quelle: TV Wattenscheid 01
Der TV Wattenscheid 01 geht mit hohen Ambitionen bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund an den Start.

Am kommenden Wochenende stehen die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund an – und zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie haben sich die Athletinnen und Athleten des TV Wattenscheid 01 am Dienstag wieder zur traditionellen Pressekonferenz vor den nationalen Meisterschaften in den Räumlichkeiten des Hauptsponsors der TV 01 treffen können.

Die große Medaillenaspirantin im blau-weißen Aufgebot ist Christina Honsel. Die Hochspringerin ist in dieser Saison bisher ungeschlagen und gleichzeitig mit 1,98 Metern nicht nur die derzeit Drittbeste in der Welt, sondern hat auch die Normen für die Hallen-EM und die Weltmeisterschaften im Sommer bereits in der Tasche. „In dieser Woche werde ich mit dem Training etwas kürzertreten, um ausgeruht an den Start gehen zu können“, sagte Honsel, „es gab schon sehr viel Trubel nach dem vergangenen Wettkampf, es wird jetzt ein bisschen ruhiger, das ist sehr angenehm. Und der Körper hält, das ist das Wichtigste.“ Honsel will auf jeden Fall um den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften springen. Alles andere wäre auch zu bescheiden.


Honsel tritt als große Favoritin an

Aus einer ähnlichen Position der Stärke kommen die Hürdensprinterinnen des TV Wattenscheid 01. Die ersten drei Plätze der deutschen Jahresbestenliste belegen derzeit Athletinnen in blau und weiß: Anne Weigold, Monika Zapalska und Isabel Mayer. Für den Wattenscheider Neuzugang Isabel Mayer, die gemeinsam mit Monika Zapalska trainiert, gilt: „Das wird ein spannender Wettkampf, ich wäre gerne die Erste. Es gibt natürlich noch andere starke Hürdensprinterinnen in Deutschland, aber ich hoffe doch sehr, dass wir für unseren Verein ein paar Medaillen mit nach Hause bringen können.“ Monika Zapalska selbst hatte ein paar Anlaufschwierigkeiten in dieser Saison, die aber überwunden sind. Beim Istaf Indoor in Berlin zeigte sie zuletzt mit der Zeit von 8,18 Sekunden, wozu sie in der Lage ist, wenn alles wieder so klappt wie gewohnt. „Die Schwierigkeiten hatte ich beim Start“, so die Wattenscheiderin, „da war ich eine Zehntelsekunde langsamer, jetzt bin ich eine Zehntelsekunde schneller.“

Eine Medaille will auch Langstreckenläufer Nils Voigt, der mit einem Sonderstartrecht in Dortmund laufen wird, weil er in dieser Hallen-Saison noch keinen einzigen Start über die 3.000 Meter absolviert hat. „Die Norm hätte ich mit Leichtigkeit gelaufen, die lauf ich im Training“, sagte der Kaderathlet, „es ist einfach so für mich, dass bisher Hallenwettkämpfe nicht in mein Trainingskonzept gepasst haben.“ In der Halle ist er in diesem Winter überhaupt erst einmal gelaufen, um sich an den Untergrund zu gewöhnen. „Ansonsten hatte ich zuletzt rund 200 Kilometer in der Woche“, so Voigt, „ich bin bereit für die Deutschen Meisterschaften, ich will um eine Medaille mitlaufen und werde alles geben.“


Saison-Premiere auf dem Hallenparkett für Nils Voigt

Ebenfalls über die 3.000 Meter startet 1.500-Meter-Spezialist Marius Probst, der gleichzeitig auch die 800 Meter in Angriff nimmt. „Zwei Medaillen sind besser als eine“, schmunzelt der gewohnt selbstbewusste Marius Probst, „im Ernst: Ich habe lange mit meinem Coach Markus Kubillus gequatscht, was für uns das Beste ist in dieser Hallensaison. Wir wollten einfach mal was anderes ausprobieren und ich denke, so eine Doppelbelastung tut mir ganz gut. Ich habe wieder richtig Lust aufs Laufen. Draußen geht es dann wieder auf die 1.500 Meter, klar.“

Diese Strecke übernehmen die beiden jungen Neuzugänge Maximilian und Constantin Feist. Maximilian Feist hat auch gleich klargestellt: „Ich will auf jeden Fall in den Top-3 ankommen, da ist alles möglich.“ Eine Renntaktik habe er nicht, er schaue, wie sich das Rennen entwickelt, sagt er. Zwillingsbruder Constantin hängt die Messlatte nicht ganz so hoch, seine Ziele sind das Erreichen des Finales und dann eine möglichst gute Platzierung. Das will auch Verena Meisl, sie startet ebenfalls über die 1.500 Meter. „Ich werde aber auf jeden Fall den Blick die ganze Zeit nach vorne haben“, sagt die U-23-Athletin, „und so lang wie möglich in Richtung Podest gehen zu können.“

Das mit dem bloßen Final-Einzug wäre für Julia Ritter zu wenig. Die Kugelstoßerin will am Wochenende endlich die magische 18-Meter-Grenze durchbrechen. Das war ihr im vergangenen Sommer in schöner Regelmäßigkeit gelungen, in diesem Winter hapert es ein wenig mit der Technik. „Aber wir arbeiten dran, ich wäre froh, wenn der Knoten bei den Deutschen platzt, den ich mir gerade selber gebunden habe. Bis dahin, denke ich, kriegen wir das auf die Kette. Ich hätte gern eine Medaille. Ich bin da sehr zuversichtlich“.


Michael Huke: "Medaillen-Potenzial ist da"

Joshua Koßmann hat seine persönliche Bestleistung gerade eben in dieser Saison auf die Bahn gebracht, eine 7,76 über die 60 Meter – und das gleich mehrfach. Der Neuzugang des TV Wattenscheid 01 ist optimistisch, dass es auch in Dortmund noch einmal eine Steigerung geben wird. „Da ist noch Luft nach oben“, so Joshua Koßman. In der 4x200-Meter-Staffel wird er nicht am Start sein. Für die sind Philipp Trutenat, Max Patrick Spitzer, Kevin Ugo, Robin Erewa, Torben Junker und Neuzugang Michael Bryan nominiert.

Insgesamt fahren 30 Leichtathleten und Leichtathletinnen des TV Wattenscheid 01 zu den Deutschen Hallenmeisterschaften nach Dortmund. TV 01-Manager Michael Huke zeigte sich stolz, dass es gelungen ist, eine starke und schlagkräftige Mannschaft an den Start zu bringen. „Wir haben 15 Top-Acht-Platzierte und sage und schreibe acht bis zehn Top-Vier-Platzierte. Das heißt, das Medaillen-Potential ist da und deutlich mehr als in der Vergangenheit. Und dass, obwohl wir einige der arrivierten Athlet*innen gar nicht am Start haben, zum Beispiel die beiden Titelverteidiger des vergangenen Jahres: Tatjana Pinto, die auf Jamaica weilt und sich dort mit Shelly Ann Fraser-Price, der schnellsten Frau der Welt, auf die neue Saison vorbereitet – und Patrick Schneider, der im Herbst einen Achillessehnen-Anriss hatte und Meister über die 400 Meter geworden war.

[Ingo Knosowski / TV Wattenscheid 01]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2689 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon