Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Top-Ergebnisse bei westfälischen Seniorenmeisterschaften in Reken
Live

Top-Ergebnisse bei westfälischen Seniorenmeisterschaften in Reken

Dr. Eberhard Linke
Quelle: Verein
Der 80-jährige Medaillengarant Dr. Eberhard Linke ging für die LG Kindelsberg Kreuztal wieder auf Punktejagd (Archivbild).

Besser konnte die erste Veranstaltung auf der neuen Wettkampfanlage am integrativen Gymnasium im Rekener Stadtteil Maria Veen kaum ablaufen: Bei den westfälischen Seniorenmeisterschaften am vergangenen Donnerstag freuten sich die rührigen Organisator*innen von der TSG Reken und vom FLVW-Kreis Recklinghausen nicht nur über rundum gelungene Landes-Titelkämpfe sondern sogar noch über drei neue Deutsche Senioren-Bestleistungen und weitere Top-Ergebnisse.

Etwa 230 Teilnehmer*innen der Altersgruppe 30 bis 90 waren ins westliche Münsterland gekommen um in der ersten Einzel-Westfalenmeisterschaft ohne Corona-Einschränkungen endlich wieder Wettkampfluft zu schnuppern. Weil bei vielen der Trainingsrückstand noch erkennbar war und außerdem starker Wind viele Wettbewerbe beeinträchtigte, entsprach das Leistungsniveau insgesamt noch nicht den Ergebnissen früherer Masters-Meisterschaften.

Da machte es sich positiv bemerkbar, dass der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) Interessenten aus den benachbarten DLV-Landesverbänden eine Teilnahme außerhalb der Westfalenwertung ermöglichte. Die Gäste aus Nordrhein, Niedersachsen und Hessen zeigten sich teilweise schon in Topform und überboten die angestrebten Normen zur Teilnahme an den deutschen Seniorenmeisterschaften reihenweise. Im Mittelpunkt stand Wolfgang Knabe (OSC Damme), der die DLV-Senioren-Bestleistung im Weitsprung der M60 um vier Zentimeter auf 5,75 Meter verbesserte und sich neben dem M60-Dreisprungrekord nun auch den im Weitsprung sicherte. Stabhochsprung-Ass Wolfgang Ritte (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) überquerte in der M65 die Latte bei 3,50 Meter und im Speerwurf der M80 kam Siegbert Gnoth (TuS Gildehaus) auf herausragende 36,22 Meter.


Lotte Leiß erweitert ihre umfangreiche Titelsammlung

Unter den westfälischen Starter*innen überzeugten besonders die beiden ältesten: Lotte Leiß vom TV Borghorst hat längst das Zählen ihrer Westfalenmeistertitel, die sie über Jahrzehnte gesammelt hat, aufgegeben. In Reken kamen drei weitere hinzu, darunter zwei mit neuen deutschen Bestleistungen in der Klasse W90. Den Diskus warf sie 11,60 Meter weit und den Speer 11,81 Meter. Der älteste männliche Teilnehmer, Bruno Andres (ETG Recklinghausen), freute sich über eine Verbesserung seiner eigenen westfälischen Höchstleistung im Speerwurf der M85 auf 26,40 Meter. Die größten Teilnehmerfelder waren in den Wurfwettbewerben am Start, wobei viele Masters-Werfer*innen dreimal antraten, also im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf. Das beste Gesamtergebnis erreichte dabei Joachim Seiffert (SuS Oberaden) in der Klasse M60 mit 12,26 Meter (Kugel), 37,60 Meter (Diskus) und 46,77 Meter (Speer). Im Dreisprung der Klasse M 75 gefiel der 78-jährige Dr. Eberhard Linke (LG Kindelsberg Kreuztal) als Sieger mit respektablen 9,28 Meter.

Dass Dr. Linke in seinem Alter noch so gut ist, kommt nicht von ungefähr, denn er war im Seniorenbereich bereits mehrfacher deutscher Meister sowie Welt- und Europameister im Weit- und Dreisprung. Eine Knieoperation hat ihn vor drei Jahren zurückgeworfen, doch nun ist er wieder fit.

Die hohe Wertschätzung, die der westfälische Verband der Senioren-Wettkampfleichtathletik entgegenbringt, zeigte sich in der umfangreichen personellen und technischen Unterstützung. Neben vielen mitarbeitenden Top-Kampfrichter*innen und Standards wie der Live-Ergebnisveröffentlichung im Netz war auch die verbandseigene elektronische Weitenmessung für die Langwürfe im Einsatz.

Nach diesem gelungenen Einstand haben die anwesenden Mitglieder des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) der TSG Reken gleich empfohlen, sich auch in den kommenden Jahren um die Ausrichtung von Meisterschaften zu bewerben. Sehr geeignet wäre das neue Stadion beispielsweise für den jährlichen U16-Länderkampf Westfalen gegen die Niederlande.
 
  • Die Ergebnisse aus Reken
[Eberhard Vollmer]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Laufwunder AOK 2025 Ehrung

Laufen als Gemeinschaftserlebnis für 75.000 Schüleri...

Gemeinsam laufen und Spaß haben: Unter diesem Motto beteiligten sich im vergangenen Sch...
Helmut Körnig Halle Feature

Indoor Meeting: Ewa Swoboda führt internationales To...

Nach der Verpflichtung der deutschen Top-Sprinterinnen Rebekka Haase, Sina Mayer und So...
Pia Schlattmann Cross-DM

Melderekord für Cross-DM in Darmstadt

Die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am Wochenende werden zur großen Lauf-Party: Für...
Reanimation

Deutschland wird #Herzsicher

Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betrof...
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicher...

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zus...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgeb...

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 202...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1634 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon