Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Menüpromo WestfalenSport 4/2023

      WestfalenSport 4/2023 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Fußballhelden heldinnen 2022

      Jetzt als Fußballheld*in bewerben

      Die Aktion Junges Ehrenamt sagt Danke: Zu gewinnen gibt es eine tolle Bildungsreise nach...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Sport trifft Gesundheit 16x9

      Jetzt anmelden für den Gesundheitskongress

      Für Samstag, 21. Oktober laden der FLVW und der Gesundheitspartner, die AOK NordWest, zum...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Leadership Team Migration

      Bewerbungsstart für 5. Frauen-Leadership-Programm

      Der FLVW bietet ab Februar 2024 zum insgesamt fünften Mal das Leadership-Programm für...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Silas Zahlten qualifiziert sich für U20-EM in Jerusalem
Live

Silas Zahlten qualifiziert sich für U20-EM in Jerusalem

Silas Zahlten
Quelle: © Iris Hensel
Silas Zahlten (LG Brillux Münster) buchte in Mannheim das EM-Ticket über 3.000-Meter-Hindernis

Mit einer überlegenen Vorstellung hat sich Silas Zahlten (LG Brillux Münster) in Mannheim für die U20-Europameisterschaften qualifiziert. Bei schwülwarmer Witterung buchte Zahlten über die 3.000 Meter Hindernis nach 9:01,99 Minuten das Ticket für Jerusalem und versuchte nebenbei, zwei Disziplinkollegen ebenfalls zum Sprung auf den EM-Zug zu verhelfen. Bastian Sundermann erwischte auf den 400 Metern einen gebrauchten Tag, konnte sich in der Staffel aber rehabilitieren.

Für Silas Zahlten hielt die Mannheimer Juniorengala ungewöhnliche Vorzeichen bereit: War es vor Jahresfrist noch zu einem echten WM-Ausscheidungsrennen gekommen, ist Zahlten 2023 in Deutschland auf seiner Spezialstrecke überlegen. So überlegen, dass er dem Wunsch der Konkurrenz und des Bundestrainers nachkam, als Tempomacher für Jonas Patri (TSV Bayer Leverkusen) und Noah Boeck (LG Olympia Dortmund) zu agieren. Dabei war das Rennen auch für Silas selbst im Hinblick auf die Europameisterschaften keinesfalls Formsache: Wenige Wochen vor dem maßgeblichen Nominierungswettkampf hatten Zahlten und Trainer Jörg Riethues erfahren, dass die eigentlich bereits in Hengelo abgehakte EM-Norm nicht anerkannt werde – das Meeting in Hengelo erfüllt nicht die Voraussetzungen für das neue, komplizierte Zertifizierungssystem im Kontext internationaler Meisterschaften. Silas musste in Mannheim folglich erneut unter dem Richtwert (9:06,00 Minuten) bleiben, um seinen EM-Platz zu sichern.
 

Starke Vorbereitung in der Höhe von Sankt Moritz

Unruhig machte das den 18-Jährigen nicht, denn er hatte sich hervorragend vorbereitet: Drei Wochen verbrachte Silas gemeinsam mit Pia Schlattmann, Oscar Enseling und Jörg Riethues in der Höhe von Sankt Moritz. „Wir hatten super Trainingsvoraussetzungen mit perfekten klimatischen Bedingungen und tollen Laufstrecken. Die Stimmung in der Gruppe mit Oscar und Pia war sehr gut und die Einheiten verliefen planmäßig – insgesamt hätte das Trainingslager nicht besser sein können“, optimierte Silas in der Schweizer Bergwelt nicht nur seinen anaeroben Stoffwechsel, sondern betankte auch sein mentales Energiedepot. Das Duo Zahlten-Riethues weiß mittlerweile genau, wie in der Höhe die Trainings- und Regenerations-Konfiguration für leistungssteigernde Effekte gelingt.
 

1.500 Meter-EM-Norm in Pfungstadt

Nach einem erfolgreichen 800-Meter-Test bei den Westfälischen stellte Silas Zahlten am 21. Juni in Pfungstadt unter Beweis, dass er topfit in die wegweisenden Wochen geht: Im hochkarätig besetzten 1.500-Meter-Feld gelang ihm eine neue persönliche Bestzeit (3:46,83 Minuten), gleichbedeutend mit der ersten offiziellen EM-Norm. „Das Rennen in Pfungstadt hat Silas viel Selbstvertrauen gegeben. Er konnte im Feld mitschwimmen, ist nicht auf Biegen und Brechen gespurtet und hat trotzdem eine neue Bestzeit mit Norm erzielt“, war Jörg Riethues ebenso wie sein Vorzeige-Athlet zufrieden. Silas spürte die positiven Effekte des Höhentrainingslagers deutlich, sodass die Zuversicht drei Tage vor Mannheim groß war.
 

Souveräner Auftritt in Mannheim, schnellere Zeit im Visier

In der Tat meisterte er bei der Juniorengala alle Aufgabenstellungen souverän, auch die ihm übertragene Extraaufgabe. „Wir haben uns vor dem Rennen mit den Trainern und Athleten abgestimmt. Jonas und Noah sollten auf Runde eins bzw. zwei Tempo machen; dann würde ich übernehmen und konstant auf die Norm hinsteuern, um beiden eine Chance zu geben, unter dem Richtwert zu bleiben“, so Silas über die Absprache vor dem Rennen. Gesagt, getan: Mit Durchgangszeiten von 3:03 bzw. 6:04 Minuten bot der LG-Athlet dem kleinen Feld das ideale Fundament, ehe er mit kontrolliertem Stil einen schnellen letzten Kilometer nachlegte und in 9:01,99 Minuten finishte. Jörg Riethues beobachtete den Auftritt ebenso gelassen wie erfreut: „Silas ist trotz der Hitze sehr locker und rhythmisch gelaufen. Nach dem Rennen hat ihm der DLV die erfolgreiche Qualifikation für Jerusalem bestätigt.“

Silas Zahlten selbst nahm zwar noch Reserven bei der Hindernistechnik wahr, erlebte das Rennen davon abgesehen aber sehr positiv: „Ich bin glücklich, dass ich die Quali für Jerusalem sicher habe. Ich bin jetzt zum dritten Mal 9:01 Minuten gelaufen – das zeigt Konstanz; bei einem anders gestrickten Rennen kann ich die Zeit sicherlich noch ein Stück nach unten schrauben.“ Aktuell rangiert er auf Platz zwölf der europäischen Jahresbestenliste der unter 20-Jährigen; angeführt wird sie vom Franzosen Youssef Boutayeb (8:46,13 Minuten). Im nationalen Vergleich ist Silas der Konkurrenz weit voraus: Jonas Patri, der in Mannheim nach 2.200 Metern abreißen lassen musste und die EM-Norm verpasste, folgt in der DLV-Bestenliste mit 9:12,28 Minuten.
 

Bastian Sundermann mit gebrauchtem Tag

Auch Bastian Sundermann war mit der Ambition „EM-Ticket“ nach Mannheim gefahren. Die Stadionrunde gestaltete sich für den deutschen Hallenmeister dann aber sehr zäh, in 48,60 Sekunden blieb er klar über seiner persönlichen Bestleistung und dem EM-Standard. „Bastian hat nicht gut ins Rennen gefunden. Er konnte wenig Druck in die ersten Schritte bringen und hat auf Bahn sieben früh den Anschluss an den einzigen optisch vor ihm laufenden Athleten verloren. Hinten raus ist er dann fest geworden“, fasste Trainer Jan Vogt das Rennen zusammen.
 

Rehabilitation als Schlussläufer der 4 x 400-Meter-Staffel

Am Tag darauf konnte sich Bastian Sundermann als Schlussläufer der 4 x 400-Meter-Staffel rehabilitieren: Nach erneut schwacher Eröffnung zeigte der 19-Jährige eine starke Reaktion und rollte das Staffelfeld von hinten auf. „Der Bundestrainer hat Bastian mit einer 47,5/47,6 herausgestoppt – so haben wir uns die 400 Meter vorgestellt und Bastian hat gezeigt, dass er grundsätzlich in einer starken Verfassung ist“, waren Jan Vogt und auch Bastian Sundermann selbst nach dem Staffelrennen optimistischer gestimmt. Das Team „Germany II“ mit Bastian Sundermann belegte in 3:11,45 Minuten Platz drei unmittelbar hinter „Germany I“. Fast hätte Bastian dabei noch Lasse Schmitt abgefangen; der Königsteiner ist in den letzten Wochen sowohl über die 400 Meter „flach“ als auch über die 400-Meter-Hürden die U20 EM-Norm gelaufen und insofern ein echter Gradmesser.
 
Bastian Sundermann und Jan Vogt hoffen, mit einer guten Unterdistanz-Performance in Göttingen den Kopf zu resetten, um in den Wochen vor den deutschen U20-Meisterschaften an die formidable Saisoneröffnung anknüpfen zu können. Die Startplätze für Jerusalem sind noch offen: Lediglich Lasse Schmitt ist bisher unter der Norm (47,35 Sekunden) geblieben, als Nummer fünf der europäischen U20-Bestenliste über die 400-Meter-Hürden dürfte er dabei keine Ambitionen für einen 400 Meter-Einzelstart haben. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock ist deshalb vieles möglich.


Weitere Informationen:

  • Starke westfälische Nachwuchs-Leistungen in Mannheim
[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
AOK Laufwunder 2023 Start

Fulminanter Start der Laufabzeichen-Saison „AOK-Laufwunder“ in Geseke

Laufen macht Spaß – und gemeinsam Laufen noch viel mehr. Das zeigten gestern rund 1.000...
Talente von morgen: das goldgas Talent-Camp 2023

Zwei Tage voller Leichtathletik beim goldgas Talent-Camp 2023

Intensive Tage für den westfälischen Leichtathletik-Nachwuchs: Am vergangenen Samstag...
Coachbetter

Coachbetter unterstützt Digitalisierung in der Trainerausbildung de...

Durch die neue Partnerschaft mit Coachbetter beginnt eine digitale Revolution in der...
Fair-Play Bild

FLVW Fairplay-Sieger: Monatssieger September 2023 gesucht

In diesem Monat stehen zwei Aktive zur Wahl zum FLVW Fairplay-Sieger, die de...
Start Phoenixsee-Halbmarathon

2.500 Läufer*innen und 100 Staffeln beim Phoenix-Halbmarathon erwartet

Rund 2.500 Läufer*innen und über 100 Staffeln werden am 3. Oktober beim 10...
Schiedsrichter Assistenten Stützpunkt Hennef

Westfälisches Quartett bei Assistenten-Stützpunkt in Hennef

Am 19. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der Junioren-Bundesligen ei...
VfL Bochum Alexandra Popp

„Volle Hütte“ beim Länderspiel der DFB-Frauen in Bochum erwartet

Mehr als 14 Jahre ist der letzte Auftritt der Frauen-Nationalmannschaft in Bochum her. Am...
DJMM

Westfälische Mannschaftsendkämpfe in der Kreuztaler Stählerwiese

Gut 800 Athlet*innen in 81 Mannschaften waren am Wochenende bei den Deutschen Juge...
Promo Online-Seminare

Online Seminare zu Mährobotik und LED-Flutlicht - jetzt anmelden

Mit seinen beiden Exklusiv Partnern Husqvarna und Lumosa veranstaltet der Fußball...
Profi wird Pate

Im Jahr der Schiris: DFB startet Aktion "Profi wird Pate"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet gemeinsam mit seinen 21 Landesverbänden eine...
AFK 2023 FLVW-Delegation

Lebendige Diskussionen und echte Impulse für die Vereinsarbeit

Die westfälische Delegation war eine der größten beim 4. Amateurfußball-Kongress am...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1337 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
01.10.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim FSV Witten

17.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

21.10.2023

Sport trifft Gesundheit

Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

23.10.2023

Online-Seminar

FLVW-Liveschalte zum Thema "Eventmanagement"

24.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

08.11.2023

Online-Seminar

Lumosa Flutlicht

  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna