Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"
Live

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Cengiz Kabalakli
Quelle: IMAGO/pmk
Cengiz Kabalakli pfeift ab der kommenden Saison in der 3. Liga.

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis Gelsenkirchen wird ab der kommenden Saison in der 3. Liga pfeifen. Wir haben mit dem 27-Jährigen über die neue Herausforderung und seine bisherige Karriere als Unparteiischer gesprochen.

Was bedeutet dir der Aufstieg in die 3. Liga?

Cengiz Kabalakli: Das bedeutet mir super viel. Wenn man sich an die ersten Spiele zurückerinnert, als man angefangen hat, ging es erstmal darum, in dieser Rolle Fuß zu fassen. Es hat mir von Anfang an viel Spaß gemacht und aus dem Hobby wurde ein professionelles Hobby. Mittlerweile bin ich in einem Bereich angekommen, von dem ich am Anfang nur träumen konnte. Deshalb ist das echt eine tolle Sache, weil sich die harte Arbeit, die dahintersteckt, ausgezahlt hat.

Wie aufgeregt warst du rund um die Bekanntgabe?

Kabalakli: Wenn es um einen möglichen Aufstieg geht, ist man immer angespannt und fiebert in den Tagen vor der Bekanntgabe mit. Diesmal war es auch ein großer Schritt. Ich wurde persönlich angerufen und bekam die Entscheidung vom DFB mitgeteilt, dass ich aufgestiegen bin. Das war natürlich ein sehr schönes Telefonat für mich.

"Ich habe den Anspruch, die bestmögliche Leistung zu liefern. Mit der Liga steigt auch die Größe der Kulisse, aber das ist ein Grund, warum wir alle diesem Sport so verbunden sind."

Cengiz Kabalakli
Du wurdest 2019 im Rahmen einer Reportage mit der Kamera begleitet, die sehr interessante Einblicke liefert. Damals standest du kurz vor dem Aufstieg in die Oberliga Westfalen. Wie hast du dich seitdem als Schiedsrichter weiterentwickelt?

Kabalakli: Ich würde sagen, dass ich von meiner Persönlichkeit her noch mehr gereift bin. Im gesamten Umgang mit den Spielern und Offiziellen, aber auch vom Drumherum. Die Aufgaben wurden anspruchsvoller von Liga zu Liga. Ich habe auch immer versucht, in allen Bereichen an mir zu arbeiten. Dazu gehört z. B. die Positionierung im laufenden Spiel, aber auch die Disziplinarkontrolle ist ein wichtiger Baustein. Man ist ja nie fertig und ich habe immer probiert, mich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Du warst in den vergangenen beiden Spielzeiten schon Assistent in der 3. Liga. Ab der kommenden Saison bist du dort als Schiedsrichter im Einsatz. Wie unterscheidet sich das deiner Meinung nach?

Kabalakli: Man ist jetzt in der Hauptverantwortung. Darauf freue ich mich, weil ich gerne selber pfeife. Das jetzt in der 3. Liga machen zu dürfen, ist ein absolutes Privileg. Natürlich wird der Fokus mehr auf einen selbst gelegt. Damit habe ich kein Problem, weil ich den Anspruch habe, die bestmögliche Leistung zu liefern. Mit der Liga steigt auch die Größe der Kulisse, aber das ist ein Grund, warum wir alle diesem Sport so verbunden sind. Von daher ist das eine coole Sache.


Einer von vier westfälischen Unparteiischen in der 3. Liga: Cengiz Kabalakli [Foto: Felix Hoffmann (WAZ)]

Zukünftig sind mit Felix Weller, Leo Exuzidis, Yannick Rupert und dir vier westfälische Schiedsrichter in der 3. Liga im Einsatz. Diese Anzahl gab es vorher noch nicht. Was sagt das über die Ausbildung im Verband?

Kabalakli: Das spricht natürlich auch für Westfalen. Es freut mich, dass wir in dieser Breite aufgestellt sind. Das ist eine schöne Sache und wir kennen uns alle sehr gut. Leo ist aus dem Nachbarkreis Herne, mit ihm stand ich vergangenes Jahr u. a. im Krombacher Westfalenpokal-Finale gemeinsam auf dem Feld. Bei Yannick war ich in der vergangenen Saison Assistent in der 3. Liga, auch mit Felix hatte ich in den abgelaufenen Spielzeiten das ein oder andere Spiel. Wir kennen uns von Lehrgängen, sind auch im Verband teilweise die Schritte gemeinsam gegangen und die Wege haben sich immer wieder gekreuzt.

Was waren deine bisherigen Highlights als Schiedsrichter?

Kabalakli: Als Assistent in Dresden vor 30.000 Zuschauern war auf jeden Fall eine große Nummer. Letzte Saison durfte ich u. a. wieder zu 1860 München, dort ist auch immer eine besondere Kulisse. Als Schiedsrichter durfte ich in der Regionalliga beim MSV Duisburg pfeifen. Auch das Halbfinale im Verbandspokal zwischen dem SV Rödinghausen und den Sportfreunden Lotte war noch mal ein tolles Spiel für unser Team, das aus Niklas Simpson, Lars Sielemann und mir bestand.

"Für die Zukunft möchte ich mir kein Limit setzen, sondern einfach schauen, was mit dem größtmöglichen Einsatz von meiner Seite möglich ist."

Cengiz Kabalakli
Welche Partie ist dir sonst noch besonders in Erinnerung geblieben?

Kabalakli: An meine erste Partie kann ich mich noch sehr gut erinnern. Das war damals ein D-Jugend-Spiel auf Asche und ich war 15 Jahre alt. Es ist auch wichtig, wenn man sich hin und wieder daran zurückerinnert. Das ist auch ein Motto von mir: Man darf nicht vergessen, wo man herkommt. Ansonsten gab es auch viele Spiel im Verbandsbereich, die in Erinnerung bleiben, zum Beispiel SpVgg Vreden gegen Westfalia Herne (10.10.2021, Anm. d. Red.). Das war ein absoluter Abstiegskrimi in der Oberliga. Da war alles drin mit hohen Anforderungen im Bereich der persönlichen Strafen, es gab zwei Feldverweise, viele einzelne Entscheidungen im Strafraum, und eine spektakuläre Torfolge von 0:2 auf 3:2. Es war also alles dabei, aber wir waren danach kein Thema. Das ist dann natürlich etwas Positives.

Welche Ziele hast du noch als Schiedsrichter?

Kabalakli: Erstmal bin ich wirklich total stolz auf den Weg bisher. Das ist nicht selbstverständlich. Ich freue mich, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat. Jetzt gilt es, diese Möglichkeit mit guten Leistungen zurückzuzahlen. Ich möchte es handhaben wie in der Vergangenheit: In der Spielklasse ankommen und schauen, dass man eine Performance wie in den vorherigen Spielklassen abliefert. Das ist das nächste Ziel und das halte ich für realistisch. Für die Zukunft möchte ich mir kein Limit setzen, sondern einfach schauen, was mit dem größtmöglichen Einsatz von meiner Seite möglich ist. Wir haben sehr viele gute Schiedsrichter in Deutschland. Von daher muss man am Ende schauen, wo die Reise hingeht. Ich versuche auf jeden Fall alles rauszuholen, was in mir steckt.

Vielen Dank für das Gespräch!
Zur Person:
Cengiz Kabalakli kommt aus dem FLVW-Kreis Gelsenkirchen und pfeift für ETuS Gelsenkirchen. Der 27-jährige Junior-Architekt ist seit 2012 als Unparteiischer aktiv. In der Regionalliga West hat der Referee bereits 26 Einsätze absolviert, in der Oberliga Westfalen kommt er auf 43 Einsätze. Als Assistent in der 3. Liga war Kabalakli 28 Mal tätig.


Weitere Informationen:

  • Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss gibt Aufsteiger bekannt
  • Die Final-Schiedsrichter beim Krombacher Westfalenpokal 2024
  • Jetzt Schiri werden im FLVW
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klimabäume IGA 2027

IGA 2027 und RVR vergeben Pflanzpakete für Vereinsflächen

Mit der Aktion „Klimabäume“ setzen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die International...
Krombacher Vertragsverlängerung

FLVW und Krombacher verlängern erfolgreiche Partnerschaft

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Krombacher Brauerei se...
FLVW Crossmeisterschaft Siegerehrung Lars Franken

Lob von allen Seiten für die Crossmeisterschaften in Oelde

Unterschiedlicher hätten die ersten Reaktionen im Ziel kaum ausfallen können: Während e...
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2727 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon