Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Ministerin Mona Neubaur besucht WDFV und die Sportschule Wedau
Live

Ministerin Mona Neubaur besucht WDFV und die Sportschule Wedau

Mona Neubaur WDFV (1)
Quelle: WDFV
FVN-Geschäftsführer Ralf Gawlack, WDFV-Schatzmeister Sascha Hendrich-Bächer, FLVW-Präsident Manfred Schnieders, NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, WDFV-Präsident Peter Frymuth und WDFV-Geschäftsführer Christoph Schäfer (v. l.

Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, war zu Gast beim Westdeutschen Fußballverband in der Sportschule Wedau. Ein zentraler Punkt des Austauschs war die Vorstellung energetischer Maßnahmen, mit denen die Fußballverbände zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen wollen.

Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, war am Donnerstag zu Gast beim Westdeutschen Fußballverband (WDFV) in der Sportschule Wedau. Neubaur, zudem Ministerin für Industrie und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen informierte sich über die Arbeit der Fußballverbände in Nordrhein-Westfalen und deren Sportschulen. Ein zentraler Punkt des Austauschs war die Vorstellung energetischer Maßnahmen, mit denen die Fußballverbände zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen wollen. 

Empfangen wurde die Ministerin durch Peter Frymuth, Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes, Vizepräsident Manfred Schnieders, Schatzmeister Sascha Hendrich-Bächer und Geschäftsführer Christoph Schäfer aus dem WDFV-Präsidium sowie Ralf Gawlack, Geschäftsführer des Fußballverbandes Niederrhein. Dem WDFV als Regionalverband in Nordrhein-Westfalen sind die Landesverbände FV Mittelrhein, FV Niederrhein und FLV Westfalen angeschlossen. Die Landesverbände betreiben die Sportschulen Hennef (FVM), Duisburg-Wedau (FVN) und Kaiserau (FLVW). Der Westdeutsche Fußballverband e. V., der gerade sein 125-jähriges Verbandsjubiläum begeht, ist der größte Fachsportverband in Nordrhein-Westfalen. Er vertritt mit seinen drei Mitgliedsverbänden über 1,85 Millionen Sportler in rund 4.200 Vereinen.


Engagement für den Sport in Nordrhein-Westfalen 

Bei ihrem Besuch in der Sportschule Wedau wurde Mona Neubaur eingehend die Arbeit der Fußballverbände mit dem in den Vereinen und Verbänden geleisteten Engagement für den Sport in Nordrhein-Westfalen dargelegt. Ein Aspekt war die gewachsene Bedeutung für den Nachwuchssport. 33 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 15 Jahren spielen in Deutschland Fußball, in NRW sind 570.419 Mädchen und Jungen Mitglied in einem Fußballverein.

Den Mitgliedsverbänden im WDFV obliegt die Organisation des Spielbetriebs (ca. 350.000 Spiele im Jahr). Dazu Qualifizierung von Ehrenamtlern im Verein, den Kreisen und des Verbandes, Schiedsrichterausbildung, Traineraus- und fortbildung. Weitere Schwerpunkte sind präventive Maßnahmen (z.B. gegen Gewalt und Antisemitismus) und die Förderung der Vielfalt. 


Gemeinsames Ziel: den Energieverbrauch in den NRW-Sportschulen reduzieren [Foto: WDFV].

Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von den verschiedenen Sportanlagen und Möglichkeiten der Sportschule Wedau. Die Sportschulen der Mitgliedsverbände verzeichnen bis zu 100.000 Übernachtungen pro Jahr, die Landesverbände sind für rund 250 Mitarbeiter*innen Arbeitgeber. Damit die Sportschulen, die auch Landesleistungszentren für Boxen, Ringen, Judo, Tischtennis, Leichtathletik und Gewichtheben sind und bei Sportgroßveranstaltungen genutzt werden, für den Breiten-, aber auch den Spitzensport attraktiv bleiben, bedarf es einer dauerhaften Unterstützung bei Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen.


Sportschule streben Reduzierung des Energieverbrauches und des CO2-Ausstoßes an

Am Beispiel der Sportschule in Duisburg wurde der Ministerin dargestellt, durch welche innovativen, energetischen Sanierungsmaßnahmen und energieeffizienten Technologien eine Reduzierung des Energieverbrauches und des CO2-Ausstoßes angestrebt wird. Ziel der Fußballverbände im Westen sind langfristig CO2-freie Sportschulen und möglichst zügig Klimaneutralität zu erreichen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in den Sportschulen seit Jahren eine wichtige Rolle. Immer wenn es möglich ist, werden bauliche Maßnahmen umgesetzt, die zu energetischen Verbesserungen und somit zur Entlastung der Umwelt führen.

Die Sportschulen in Nordrhein-Westfalen wollen bezüglich Klimaneutralität und Kostenstabilität Vorreiter werden. Laut einer beim Beratungsunternehmen „Drees & Sommer“ in Auftrag gegebenen Untersuchung ist die angestrebte Klimaneutralität realisierbar. Zu den geprüften und möglichen Maßnahmen zählen Geothermie, die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und von erneuerbaren Energien. Demnach ist es machbar, ca. 10.000.000 kWh Gas- und Strom pro Jahr und ca. 7.325 t CO2 pro Jahr einzusparen. Das entspräche dem Verbrauch von 2.000 Haushalten bzw. 475 Fußballfeldern Wald. 


Weitere Informationen:

  • FLVW investiert verstärkt in nachhaltige Energiegewinnung
  • Erfolgreiche Premiere des FLVW-Umwelttags
[WDFV.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2503 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 39 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna