
Quelle: FLVW
Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab und entscheiden mit, welcher der sieben Monatssieger der Saison 2024/25 die sportlichste Aktion im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) gezeigt hat. Mit dabei auch der erste Monatssieger der Saison, Niklas Rasche vom SV Germania Stirpe. Mirko Volkmann, Jannik Eikenhorst, Julius Schmidt, René Heeke, Mike Schmelz und Niklas Schmolling vervollständigen das Voting um den Jahressieger. Wer macht das Rennen?
Die Nominierten im Überblick:
Monatssieger Oktober 2024:
Niklas Rasche (SV Germania Stirpe / FLVW-Kreis Lippstadt)
Trotz 1:2-Rückstands beim Gastspiel in Lipperbruch verzichtete Niklas Rasche in der 89. Minute auf den möglichen Ausgleichstreffer. Kurz vor Spielschluss eroberte der Stirper den Ball vom Gegenspieler und konnte ohne Gegnerdruck auf das gegnerische Tor stürmen. Als Niklas Rasche allerdings bemerkte, dass sich der Verteidiger in der Zweikampfsituation verletzt hatte, brach er den Angriffsversuch ab und der Schiedsrichter konnte das Spiel unterbrechen. Die Partie wurde mit Schiedsrichter-Ball fortgesetzt. Kurz vor Spielschluss konnte BW Lipperbruch das Ergebnis auf 3:1 erhöhen, welches gleichzeitig das Endergebnis war.
Monatssieger November 2024:
Mirko Volkmann (TuS Harpen III / FLVW-Kreis Bochum)
In der 24. Spielminute erzielte Mirko Volkmann den 1:0-Führungstreffer gegen den SC Werne mit dem Kopf. Der Harpener Spieler teilte dem Schiedsrichter allerdings direkt nach Torerzielung mit, dass er den Ball vorab mit der Hand gespielt hatte und somit kein regulärer Treffer vorlag. Der Unparteiische konnte seine Entscheidung korrigieren und das Spiel wurde mit Freistoß für die Gegner des SC Werne fortgesetzt. Das Spiel endete mit 2:1 für die Gäste.
Monatssieger Dezember 2024:
Jannik Eikenhorst (SSV Preußisch Ströhen III / FLVW-Kreis Lübbecke)
In der 78. Spielminute entschied der Schiedsrichter bei einem Spielstand von 3:3 auf Strafstoß für den SSV Preußisch Ströhen III. Daraufhin teilte der vermeintlich gefoulte Spieler Jannik Eikenhorst dem Unparteiischen mit, dass er nicht gefoult, sondern lediglich ohne Gegnereinwirkung umgeknickt sei. Daraufhin konnte der Elfmeter zurückgenommen und das Spiel fortgesetzt werden. Weitere Tore blieben aus: Das Spiel endete 3:3.
Monatssieger Januar 2025:
Julius Schmidt (SG Siegen-Giersberg / FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein)
Bei einem Spielstand von 0:0 erzielte der Spieler Julius Schmidt von der SG Siegen-Giersberg den vermeintlichen Führungstreffer. Der Schiedsrichter entschied auf Torerfolg, bis der Siegener Spieler ihm mitteilte, dass er den Ball vor Torerzielung mit der Hand mitgenommen hatte. Daraufhin konnte der Unparteiische seine Entscheidung korrigieren und die Partie wurde mit 0:0 fortgesetzt. Am Ende unterlag das Team des fairen Akteurs gegen die Sportfreunde Edertal mit 0:3.
Monatssieger Februar 2025:
René Heeke (TuS Recke / FLVW-Kreis Tecklenburg)
In der 80. Spielminute bei einem Spielstand von 3:1 für den TuS verletzte sich ein Verteidiger der Gäste bei einem Klärungsversuch. In aussichtsreicher Position verzichtete René Heeke auf ein Weiterspielen und eine Tormöglichkeit. Stattdessen spielte er den Ball lieber ins Seitenaus, um eine schnelle Behandlung des verletzten Gegners zu ermöglichen.
Monatssieger März 2025:
Mike Schmelz (FC Turo d’lzlo Aramäer Gronau / FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld)
In der 78. Spielminute und bei einem Spielstand von 3:0 für SV Gescher IV wollte der Unparteiische Dominic Pieper, Spieler des SV Gescher, wegen groben Foulspiels des Feldes verweisen. Laut Schiedsrichter hatte er seinen Gegenspieler Mike Schmelz mit gestrecktem Bein am Oberschenkel getroffen. Die Aktion ereignete sich knapp vor der Strafraumlinie vor dem Tor des SVG. Mike Schmelz teilte dem Schiedsrichter allerdings sofort mit, dass der Kontakt mit dem Knie erfolgte und er seinem Gegenspieler keine Absicht unterstellen möchte. Daraufhin konnte die Entscheidung korrigiert und die rote Karte zurückgenommen werden. Der gegnerische Spieler erhielt somit nur eine Verwarnung und konnte die Partie zu Ende spielen.
Monatssieger April 2025:
Niklas Schmolling (Cheruskia Laggenbeck / FLVW-Kreis Tecklenburg)
In der 30. Spielminute bei einem Spielstand von 1:1 gab es einen Eckstoß für die Gäste vom SC Preußen Lengerich. Dieser wurde vom Laggenbecker Spieler Niklas Schmolling ins eigene Tor geköpft. Der Schiedsrichter entschied allerdings kurz nach der Torerzielung auf Freistoß für die Heimmannschaft und kein Tor, da aus seiner Perspektive ein Lengericher Spieler den Ball mit der Hand in das Tor befördert hatte. Niklas Schmolling teilte dem Schiedsrichter allerdings mit, dass er den Ball in das eigene Tor geköpft hatte und vorher niemand mit der Hand am Ball war. Aufgrund der Ehrlichkeit wurde das Tor gewertet und das Spiel wurde mit 1:2 fortgesetzt.
Jetzt abstimmen
Bis zum 16. Juli kann für die sieben Nominierten im Internet unter fairplay-im-flvw.de abgestimmt werden. Der Gewinner erhält einen Pokal, zwei Karten für das Deutsche Fußballmuseum sowie einen Gutschein von Adidas im Wert von 200 Euro.Jederzeit können auf der Internetseite www.fairplay-im-flvw.de besonders faire Aktionen aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) gemeldet werden.
[FLVW.de]