Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Hallen-DM-Norm und Westfalen-Titel für Marius Probst und Verena Meisl
Live

Hallen-DM-Norm und Westfalen-Titel für Marius Probst und Verena Meisl

Verena Meißl
Quelle: Peter Middel (Archiv)
Verena Meisl (Nr. 337) vom TV Wattenscheid 01.

Marius Probst (TV Wattenscheid) musste beim zweiten Teil der westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund noch die Qualifikationszeit von 3:51,50 Minuten für die in drei Wochen an gleicher Stelle stattfindenden deutschen Hallenmeisterschaften abhaken. Mit 3:44,53 Minuten erfüllte der deutsche 1.500-Meter Hallenmeister von 2021 seine Aufgabe mit Bravour. Die einzige Schwierigkeit für den angehenden Lehrer bestand darin, dass er am Wochenende an einem Blockseminar der TU Dortmund teilnehmen musste und nur kurzfristig eine Beurlaubung für die Teilnahme an den westfälischen Hallenmeisterschaften bekam.

Bei den deutschen Hallenmeisterschaften hat Marius Probst sicherlich seine besten Chancen über 1.500 Meter. Daher war es ihm wichtig, die Norm über diese Distanz zu schaffen. „Da steckt natürlich noch wesentlich mehr für mich drin, denn ich habe vor dem Rennen sechs Stunden im Hörsaal gesessen. Dadurch hatte ich ganz schön schwere Beine“, berichtete der 27-jährige Wattenscheider, der sein nächstes Rennen am kommenden Freitag in Erfurt über 800 Meter plant. Die A-Norm für die Hallen-Titelkämpfe erfüllten im 1.500-Meter-Finale auch der noch zur Jugendklasse zählende Silas Zahlten mit 3:47,98 Minuten und sein Teamkollege Marco Sietmann (beide LG Brillux Münster), der einen erfreulichen Leistungssprung von 3:53,05 auf 3:47,99 Minuten machte.


Vom Hörsaal auf die Hallenbahn: Marius Probst konnte über 1.500 Meter die Hallen-DM-Norm abhaken [Foto: FLVW]

Ebenfalls um die Qualifikationszeit für die Hallen-DM ging es für Verena Meisl (TV Wattenscheid) im 1.500 Meter-Lauf der Frauen. Die letztjährige deutsche U23-Meisterin, die in diesem Jahr im Trikot des TV Wattenscheid startet, blieb bei ihrer erfolgreichen Titelverteidigung in 4:24.57 Minuten ebenfalls unter der Vorgabe für Dortmund (4:26,00 Min.). Die mehr zu den längeren Strecken hin tendierende Kerstin Schulze Kalthoff (LG Ratio Münster) gefiel als Zweite mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit von 4:26,59 Minuten.

Eine Woche nach ihrem Fünfkampf-Titel bei den deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen stellte sich Laura Voß (LAZ Soest) in der Helmut-Körnig-Halle den Spezialistinnen und erzielte dabei 9,10 und 9,08 Sekunden (Vorlauf) im 60-Meter-Hürden-Sprint, 5,83 Meter im Weitsprung und 11,16 Meter im Kugelstoßen. „Obwohl ich es im Training in den letzten Tagen etwas ruhiger angehen ließ, war ich noch etwas müde. Ich habe die drei Wettkämpfe jedoch bestritten, um weitere Erfahrungen im Hinblick auf den Sommer zu sammeln“, sagte Laura Voß.
 

Doppelerforlg für Pia Meßing in der Klasse U20

Und auch Pia Meßing (TV Gladbeck), die im Fünfkampf der Klasse U20 den Silberrang belegte, legte nach der Hallen-Mehrkampf-DM keine Verschnaufpause ein. Die 17-jährige Gladbeckerin freute sich in ihrer Altersklasse über einen Doppelerfolg im 60-Meter-Hürden Lauf mit 8,73 Sekunden und im Weitsprung mit 5,90 Meter. Im 60-Meter-Hürden-Sprint überzeugte die Vorjahres-Jugendliche Fiona Wildemann (LG Brillux Münster) als sichere Siegerin in 8,67 Sekunden. Mit dieser Zeit verfehlte sie ihre persönliche Bestleistung nur um eine Hundertstelsekunde. Trotz ihrer Dominanz im Kugelstoßen mit der Weite von 14,74 Meter, zeigte sich Marie Theres Bornemeier (LG Lippe-Süd) nicht zufrieden, denn sie erreichte in diesem Jahr in ihrer Spezialdisziplin bereits 15,36 Meter. Auch Männer-Sieger Timo Northoff (TV Wattenscheid), der den Wettbewerb mit 17,05 Meter gewann, kann sicherlich mehr,  als er in Dortmund zeigte.

Über 400 Meter hätte sich der neue Titelträger Jonas Breitbach (LG Olympia Dortmund) etwas mehr Konkurrenz gewünscht, denn mit seiner Siegerzeit von 48,09 Sekunden zeigte er sich nicht ganz zufrieden - genauso wie seine Teamkollegin Brenda Cataria-Byll, die ebenfalls auf der 400-Meter-Distanz noch viel Luft nach oben hat.


Luka Herden konnte seinen Titel im Weitsprung verteidigen [Archivfoto: FLVW]

Im Weitsprung der Männer konnte Luka Herden (LG Brillux Münster) mit 7,41 Meter seinen Titel knapp vor seinem Teamkollegen Maximilian Busse (7,40 Meter) verteidigen. Dass der Medizinstudent bereits über eine gute Grundschnelligkeit für den Weitsprung verfügt, unterstrich er am vergangenen Wochenende als Zweiter über 60 Meter in 6,79 Sekunden.

In den Jugendwettbewerben gefiel vor allem Bastian Sundermann (LG Brillux Münster) mit 48,18 Sekunden über 400 Meter. Eine Woche zuvor hatte sich der Münsteraner bereits den 200-Meter-Titel in 21,97 Sekunden gesichert. Im Weitsprung war sein Teamkollege Leonard Horstmann mit respektablen 6,81 Metern ungefährdet. Einen erfreulichen Doppelerfolg für den TV Gladbeck gab im 60-Meter-Hürden-Sprint durch Fynn Bietenbeck (8,75 Sek.) und Tobias Peelen (8,79 Sek.).


Karolina Mia Haas auf dem Weg zum Triple [Foto: P. Middel]
 

Karolina Mia Haas komplettiert das Triple mit 400-Meter-Titel

Im 400-Meter-Lauf siegte Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund) in 57,21 Sekunden und komplettierte damit das begehrte Triple, denn eine Woche zuvor hatte sie bereits die Titel über 200 Meter und 800 Meter gewonnen. „Der 400-Meter-Titel ist mir ganz schön schwer gefallen, weil ich etwas zu schnell angegangen bin. Trotzdem bin ich froh, dass ich den Dreifach-Erfolg geschafft habe“, erklärte die 17-jährige Dortmunderin.

Ihre bereits umfangreiche Titelsammlung erweiterte in der Klasse U18 die stets gut aufgelegte Amira Adio (VfL Gladbeck) mit zwei weiteren Erfolgen im 60-Meter-Hürden-Sprint (8,91 Sek.) und im 400-Meter-Lauf.

Fabian Straberg (Recklinghäuser LC) freute sich in der Klasse U18 über seinen 400-Meter-Erfolg in 50,52 Sekunden, denn damit war der Schützling von Ludger Zander schneller als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
 

Weitere Informationen:

  • Die Ergebnisse im FLVW-Dialog-System
  • Alexander Kosenkow mit Senioren-Weltrekrord bei den westfälischen Hallenmeisterschaften
  • Westfälischer Nachwuchs überzeugt bei den Hallenmeisterschaften
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zusammenarbeit in ...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2748 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon