Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Keystone Sports Seminar

      Kostenloses Info-Webinar zu Studienplätzen in den USA

      Anmelden und informieren: Vorgestellt wird der Weg zu einem Sportstipendium, das ein St...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent Amira Adio liebt den Nervenkitzel im Hürdenlauf
Live

goldgas Talent Amira Adio liebt den Nervenkitzel im Hürdenlauf

goldgas Talent Amira Adio
Quelle: FLVW
Amira Adio hat bereits 51 Medaillen in ihrer noch jungen Karriere gesammelt

Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathlet*innen. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert Dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg in die internationale Spitze. Was das für die Jugendlichen bedeutet, und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Amira Adio. Die 16-Jährige ist das dritte goldgas Talent des Monats 2023.

Amira Adio ist sich nicht hundertprozentig sicher. Daher zählt sie noch einmal ihre Medaillen nach und kommt dabei auf 51 (!). So viele Plaketten hat die hoffnungsvolle Nachwuchsathletin des TV Gladbeck schon in ihrer Laufbahn gewonnen. Eine stolze Bilanz.
 

Doppelerfolg bei den westfälischen Hallenmeisterschaften

Ihre jüngsten Erfolge erzielte die 16-Jährige bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund, als ihr mit Leistungen von 8,91 Sekunden über 60-Meter-Hürden und 60,47 Sekunden über 400 Meter ein eindrucksvoller Doppelerfolg gelang. Eine Woche später jubelte sie mit ihren Teamkolleginnen Franziska Burchett, Pia Meßing und Lilli Preute bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf über den Titelgewinn in der 4 x 200-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U20 in ausgezeichneten 1:42,62 Minuten. Darüber hinaus konnte sie in der Landeshauptstadt mit 8,75 Sekunden über 60-Meter-Hürden und 25,77 Sekunden über 200 Meter noch zwei Bronzemedaillen gewinnen.



Amira Adio erkämpft sich bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund den 400-Meter-Titel in 60,47 Sekunden vor der Dortmunderin Lilly Claire Kemper (61,25 Sek.) [Foto: P. Middel]


„Mit dem Ablauf der Hallensaison war ich sehr zufrieden. Nun hoffe ich, dass ich diesen Schwung auch mit in die Freiluftsaison nehmen kann“, zeigt sich die mehrfache westfälische Meisterin optimistisch. Ihr großes Ziel in den Sommermonaten ist, bei den deutschen Jugendmeisterschaften von 21. bis 23. Juli in Rostock über 400-Meter-Hürden wieder in das Finale zu kommen, nachdem sie bei den Titelkämpfen im Vorjahr bereits Siebte in 65,91 Sekunden war.


Leichtathletik schlägt Schwimmen, Karate, Ballett und Geige

Amira Adio war bereits als Kind sehr quirlig, deren Bewegungshunger kaum zu stillen war. Schon im zarten Alter von drei Jahren schlug ihr Herz für die Leichtathletik. Allerdings begeisterte sie sich auch noch für Schwimmen, Karate, Ballett und für das Geigespielen, sodass sie ihre leichtathletischen Aktivitäten zwischenzeitlich auch mal unterbrach. Sie kehrte schon bald wieder zu ihrer anfänglichen Liebe zurück und ist ihr bis heute treu geblieben. „Zum Schluss habe ich auch noch das Tanzen aufgegeben, weil die Fußhaltung beim Ballett eine andere als beim Hürdenlauf war“, erläutert das vielseitige Talent.

Die Teenagerin hat schon in vielen leichtathletischen Disziplinen ihr Talent unter Beweis gestellt, auch im Fünf- und Zehn-Kilometer-Straßenlauf, doch ihre größten Erfolge errang sie bisher im Sprint sowie über die Kurz- und Lang-Hürden. Dabei fasziniert sie vor allem der Bewegungszauber über die Hindernisse. Ihre Begründung: „Beim reinen Laufen setzt man nur einen Schritt vor den anderen. Der Nervenkitzel ist dagegen wesentlich größer beim Hürdenlauf, weil dort ein kleiner Fehler bereits über Sieg oder Niederlage entscheidet.“

„Der Nervenkitzel ist wesentlich größer beim Hürdenlauf, weil dort ein kleiner Fehler bereits über Sieg oder Niederlage entscheidet.“

Amira Adio
Als sich Amiro Adio zum ersten Mal über die Hürden wagte, hatte sie ein flaues Gefühl im Magen, doch inzwischen hat sie nur noch Respekt vor den Hindernissen. Alles andere wäre kontraproduktiv. Vor einem Wettkampf schaltet sie meist ihr Smartphone ein und hört viel Musik. So kann sie sich am besten auf einen Start einstimmen.


Größte Perspektive über 400-Meter-Hürden

Für die selbstbewusste Gladbeckerin bildet ihre stolze Titel- und Medaillenbilanz keinen Grund zum Abheben. Sie weiß, dass man sich in der Leichtathletik jeden Erfolg neu erarbeiten muss. Daher trainiert sie sechs Mal in der Woche. In der Wintersaison absolviert sie ihre Trainingseinheiten in Dortmund und Wattenscheid. In den Sommermonaten bereitet sie sich vornehmlich in Gladbeck auf wichtige Wettkämpfe vor. Die 16-Jährige hat den großen Vorteil, dass sie beim TV Gladbeck in einer leistungsstarken Gruppe trainieren kann, der unter anderem die U18-Euromeisterschafts-Dritte im Siebenkampf, Pia Meßing, angehört. Das Gladbecker Team wird betreut von Erfolgscoach Heiner Preute, der seit 2005 auch für den Nachwuchsbereich des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) verantwortlich ist, und von Oliver Sell, der auch als Landesdisziplintrainer in Diensten des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) steht.

„Über die Kurz-Hürde bin ich schon früher gelaufen, aber zu den 400-Meter-Hürden bin ich erst über Heiner Preute gekommen, der mich eines Tages gefragt hat, ob ich über diese Strecke nicht einmal einen Versuch wagen möchte. Ich bin ihm sehr dankbar für diesen Vorschlag, denn in dieser Disziplin sehe ich meine größte Perspektive“, unterstreicht die erfolgreiche Lang-Hürdlerin, die im vergangenen Jahr über 400-Meter-Hürden mit 64,89 Sekunden die westfälische Bestenliste anführte. Über 100-Meter-Hürden kam sie im Zahlenspiegel des FLVW als Zweite auf 14,60 Sekunden. Diese Zeiten möchte sie in der bald beginnenden Bahnsaison deutlich unterbieten.
 

Angehende Abiturientin möchte Chirurgin werden

Amira Adio besucht das Ratsgymnasium in Gladbeck. Ihre Lieblingsfächer sind Englisch, Biologie und natürlich Sport, in dem sie neben der Leichtathletik auch gerne turnt und Badminton spielt. Im kommenden Jahr steht für sie das Abitur an. Danach möchte sie Medizin studieren und anschließend Chirurgin werden.

Im Sport möchte die ehrgeizige Gladbeckerin ihre bereits umfangreiche Medaillensammlung weiter vergrößern. Schließlich möchte sie das Gefühl, ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen, noch öfter genießen.

Auf ihrem Weg ins Leistungssportleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über mehrere Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler*innen an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainer*innen, Einheiten zum Leistungssportleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.
 

Weitere Informationen:

  • goldgas Talent Ben Duwenbeck ist Allrounder durch und durch
  • goldgas Talent Fabian Straberg bringt alles mit für die 400-Meter-Distanz
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jörg Kaminski

Große Trauer um Jörg Kaminski

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Bochum trau...
WISO Online-Seminar

Online-Seminar zur Digitalisierung im Verein – jetzt noch anmelden!

Es sind noch Plätze frei beim Online-Seminar zum Thema Digitalisierung im Verein am 9. ...
FairPlay-Ampel JSG Oestereiden/Effeln

Weltkindertag: FairPlay-Ampel für E- und D-Junior*innen

Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion

Tagung Inklusion: Gute Beteiligung, viele Ideen und große Motivation

Es war die erste Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion, die jetzt im SportCentrum...
Partnerschaftsverkündung REWE Dortmund

REWE verlost mehr als 120 Trikotsätze für den Nachwuchs

Mit einer groß angelegten Trikotaktion setzen REWE Dortmund und der FLVW ein starkes Ze...
Fair Play Plakat Eltern

Weltkindertag: FLVW mit Appell für mehr Fair Play am Spielfeldrand

Es ist schon Tradition. Rund um den Weltkindertag ruft der Fußball- und Leichtathletik-...
Siegerehrung FLVW Fair-Play-Pokal 2024/25

Ehrung der Sieger des FLVW-Fair-Play-Pokals 2024/2025

Einen ganzen Schwung Trikotsätze, Bälle, Trainingsleibchen, Pokale und Urkunden konnten...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit v...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Keystone Sports Seminar

Kostenloses Informationswebinar zum Thema Sportstipendien & Studium...

Der FLVW lädt am 9. Oktober um 19:30 Uhr gemeinsam mit seinem Partner Keystone Sports z...
Featurebild Leichtathletik Jugend

TV Wattenscheid und LAC Hochsauerland dominieren bei FLVW U14-Meist...

Perfekte Bedingungen, starke Leistungen: Bei den Leichtathletik U14-Meisterschaften des...
LG Kindelsberg Kreuztal Team DM

Team-DM: Doppelgold-Hattrick für LG Kindelsberg Kreuztal

Zwei Team- und drei Doppelerfolge konnten die Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal bei ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2633 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 21.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lippstadt

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon